zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.

Eine sechs-köpfige Delegation des Bundestags befand sich auf dem Weltsiedlungsgipfel in Quito. Am Ende steht ein Dokument mit vielen neuen Plänen - für die am Ende immer das Geld fehlen wird.

Von Dagmar Dehmer
Vor allem gibt es Unmut über die von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke vorangetrieben Kreisreform - auch innerhalb der SPD.

Auch in der Landes-SPD gibt es Unmut über seine Kreisreform: Der Parteitag wird zum Stimmungstest für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, der sich zur Wiederwahl als Parteivorsitzender stellt. Eine Wahlschlappe ist nicht ausgeschlossen.

Von Thorsten Metzner
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD, l-r), die Fraktionschefin der Grünen, Ramona Pop und der Landesvorsitzende der Linken, Klaus Lederer (l-r).

Die Wahlanalyse der Berliner SPD ist schonungslos - und eine Chance, Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Michael Müller muss dabei vorangehen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Alphatiere unter sich: Michael Müller (l.) und Raed Saleh.

Immer mehr Funktionäre und Abgeordnete melden sich zu Wort: Die SPD debattiert heftig, Auslöser ist die Kritik von Raed Saleh am Senatschef. Michael Müller schweigt dazu öffentlich noch immer.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })