Ein Gutachten bestätigt, wovor Flughafenchef Mühlenfeld warnte: Der neue Flughafen könnte die Stadtautobahn lahm legen
Michael Müller

Kurz vor der Berlin-Wahl greift die Bundeskanzlerin den Regierenden Bürgermeister Michael Müller an. Im Interview verteidigt Angela Merkel ihre eigene Flüchtlingspolitik.

Bei n-tv trafen Michael Müller und Frank Henkel aufeinander. Große Überraschungen gab es nicht - aber doch so einige Erkenntnisse.

Berlins Regierender Bürgermeister spricht mit dem Blogger Tilo Jung über seine Liebe zum Hochdruck, sein Misstrauen und den Tagesspiegel. Auszüge aus dem Wortprotokoll eines Video-Interviews.

Eigentlich wolle Michael Müller punkten, als er kurz vor der Berlin-Wahl Sasha Waltz und Johannes Öhman zu künftigen Staatsballett-Intendanten ernannte. Aber nun gibt es Widerstand.

Laut Civey-Umfrage liegen Müller und seine SPD vorne, verlieren aber bei den älteren Wählern. Rund ein Drittel der Gefragten traut keinem der Spitzenkandidaten den Posten zu.

50 neue IT-Professoren sollen die Digitalisierung vorantreiben – von der Archäologie bis zur Medizin. TU-Präsident Christian Thomsen erklärt im Interview, was das für Berlin bedeutet.

Die etablierten Parteien, in Regierung und Opposition, können froh sein, dass ihnen nur ein Teil der Nichtwähler einen Denkzettel verpasst. Ein Kommentar.

Medizin, Archäologie, in Kleidung integrierte Chips bis hin zu Forschungen zur digitalen Stadt: 50 zusätzliche Professoren am „Einstein-Zentrum für digitale Zukunft“ sollen die Forschung bündeln und die Disziplinen verbinden.

Etwa die Hälfte der Berliner Drittklässler kann im Grunde weder lesen noch schreiben. Die Gefahr besteht, dass Erstwähler nun die anstehende Wahl zum Abgeordnetenhaus anfechten.

SPD-Chef Sigmar Gabriel spricht im Tagesspiegel-Interview über die Wahl in Berlin, den Aufschwung der Rechtspopulisten und den Streit in der Koalition.

In Pankow packten viele fleißige Hände mit an, um ihren Kiez schöner zu machen. Es wurde viel geputzt, aber auch Neues geschaffen.

Der Testbetrieb der Seilbahn über das Gelände der Internationalen Gartenschau hat begonnen. Der Regierende Bürgermeister durfte schon einmal Probe fahren.

Michael Müller gibt dem Tagesspiegel keine Interviews. Der Grund seien "inakzeptable Artikel" über sein Privatleben. Beispiele nennt er aber auch auf Nachfrage nicht.
Berliner Sozialdemokraten liegen in Umfrage bei 21 Prozent. Müller: Nicht alles in Berlin läuft super.

Laut der jüngsten Umfrage muss Michael Müller mit einer Wahlniederlage rechnen. Indes fordert der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen einen "politischen Wechsel" für die Hauptstadt. Die SPD habe sich "verbraucht".

Ein letztes Mal durften die Abgeordneten vor der Wahl diskutieren. Vor allem Grünen-Spitzenkandidatin Pop kritisierte die bestehende Koalition.

Die Politiker machen so kurz vor der Abgeordnetenhauswahl Tempo auf allen Kanälen und gehen in den Nahkampf. Schade, dass der Wahlkampf bald vorbei ist. Ein Kommentar.

Überraschende Drehung beim Berliner Staatsballett: Sasha Waltz und Johannes Öhman übernehmen ab 2019 gemeinsam die Intendanz.

Am Montag treffen die beiden Berliner Spitzenkandidaten direkt aufeinander - SPD gegen CDU, bei n-tv. Indessen lief das erste RBB-Wahlhearing mit den großen Parteien. Und guten Quoten.

Am Montag treffen die beiden Berliner Spitzenkandidaten direkt aufeinander - SPD gegen CDU, bei n-tv. Indessen lief das erste RBB-Wahlhearing mit den großen Parteien. Und guten Quoten.

In Berlin werden drei Mendelssohn-Ehrungen an einem Tag verliehen. Auch Fußballstar Jérôme Boateng steht demnach in der Tradition des Berliner Philosophen.

Die Grünen lehnen den Ausbau der A100 strikt ab. Spitzenkandidatin Ramona Pop nennt die Debatte darüber aber eine "Phantomdiskussion". So sieht es auch SPD-Chef Müller.

Die Berliner Choreographin Sasha Waltz übernimmt gemeinsam mit dem Schweden Johannes Öhman die Intendanz des Staatsballetts Berlin - als Nachfolgerin von Nacho Duato.

Bei ihrer Fernsehdebatte konnten sich vier der fünf Berliner Spitzenkandidaten nur auf eines einigen: die Ablehnung der AfD. Inhaltlich kam nicht viel Neues.

Michael Müller und einige seiner engen Mitarbeiter erhielten Urkunden. Gewürdigt wurde eine Enttäuschung.

Angela Merkel und Sigmar Gabriel werben in Berlin für die Spitzenkandidaten von CDU und SPD. Allerdings wirkt sich ihre Unterstützung unterschiedlich aus.

Für Mittwoch hat Michael Müller zu einer Presskonferenz zum Staatsballett Berlin geladen. Dabei dürfte er das Aus für Nacho Duato verkünden.

Internet schlägt Filiale: Während Zalando ein neues Hauptquartier in Berlin baut, kämpft die Modekette Wöhrl gegen die Insolvenz.

Analysen, Umfragen und Serien zur Abgeordnetenhauswahl: So funktioniert unser neues interaktives Angebot.

"Möge die Macht mit Dir sein!" Am Morgen nach der MV-Wahl kamen die Berliner Spitzenkandidaten mit der Wirtschaft zusammen.

In zwei Wochen wird auch in Berlin gewählt. Auf einen Amtsbonus wie bei Erwin Sellering kann Michael Müller nicht vertrauen. Ein Kommentar.

Vor 2018 wird der BER nicht öffnen. Gebaut wird jetzt seit genau zehn Jahren – Besuch an einem entrückten Ort.

Michael Müller will klares Zeichen gegen Rechts setzen. Die AfD in Berlin jubelt und Frank Henkel gibt sich optimistisch. Wie das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern in Berlin aufgenommen wird.

VW-Chef Matthias Müller und Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz planen eine Modellstadt für Mobilität. Berlin, die Stadt mit dem Schaufenster Elektromobilität, sieht da alt aus.

Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende der Berliner-Grünen, will von Aufsichtsratschef Michael Müller einen konkreten Eröffnungstermin für den BER hören. Aus der SPD reagiert man - patzig.

Gut für Berlin, aber für welches? Was sich unter Michael Müller und Tim Renner kulturpolitisch verändert hat. Eine Bilanz vor der Abgeordnetenhauswahl.

Prominenz von Politik bis Sport traf sich am Samstagabend beim Sommerfest der Kaufleute und Industriellen – und natürlich dreht sich alles um die Wahl.

Beim Wahl-Forum des Tagesspiegel plädierte der CDU-Chef für eine Fortsetzung von Rot-Schwarz. SPD, Grüne und Linke hätten keinen Respekt vor den Wählern.

Berlins Regierender Bürgermeister ist in Warnemünde mit Erwin Sellering aufgetreten, der sich schon am Sonntag den Wählern stellen muss. Storch Heinar war auch dabei.