zum Hauptinhalt
Thema

Museumsinsel

Erst die Nofretete, nun eine hethitische Sphinx: Wissenschaft und Politik werden sich daran gewöhnen müssen, immer häufiger mit Herausgabeforderungen konfrontiert zu werden.

Von Bernhard Schulz
Wüstenschatz. Kulturminister Riad Ismat und ein antiker Greif.

Der syrische Kulturminister Riad Ismat spricht im Interview über Geschichte und Zukunft der deutsch-syrischen Zusammenarbeit in der Archäologie. Derzeit sind die Götter von Tell Halaf auf der Museumsinsel zu sehen.

Ein Löwenpaar aus Basalt.

Das Pergamonmuseum zeigt in einer grandiosen Ausstellung die Funde von Tell Halaf. Manches Bruchstück gelangt dabei nach langen Jahren an den richtigen Platz.

Von Nicola Kuhn

Archäologische Sensation: In Berlin wird der 3000 Jahre alte Schatz aus Tell Halaf zusammengefügt. Ab Januar zeigt das Vorderasiatische Museum im Nordflügel des Pergamon-Museums die Sammlung.

Von Rolf Brockschmidt

Die Kulturstiftung startet ins neue Jahr mit einer beachtlichen Jahresbilanz 2010. Doch im Soll stehen noch zwei Großprojekte: Museumsinsel und Humboldt-Forum.

Von Nicola Kuhn

600 Bilder gingen der Alten Nationalgalerie verloren, nur 30 kamen zurück. Eine Ausstellung erzählt ihre Geschichte

Von Nicola Kuhn

Die Pläne der Fotogalerie C/O Berlin für ein neues Quartier im Monbijoupark sind geplatzt. Nun hofft Betreiber Ingo Pott auf einen weiteren Aufschub im alten Domizil des Postfuhramts

Von Nana Heymann
Nicht nur Japaner lächeln vor dem Reichstag fürs Fotoalbum.

Der Tourismus in Berlin boomt: Noch nie verzeichnete die Stadt innerhalb eines Monats so viele Besucher wie in diesem Jahr. Experten gehen davon aus, dass der Ansturm anhält.

Von Sarah Kramer
Reliquienschrein. Gefäß für den Kopf des hl. Oswald (1185 - 1189).

Kunst, die aus dem Süden kam: Das Berliner Bode-Museum zeigt „Schätze des Glaubens“ aus Silber, Gold und Elfenbein.

Von Simone Reber
Mittendrin. Selbst Touristen wissen, wo die Bundeskanzlerin wohnt.

Angela Merkel will darauf verzichten, die Fassade ihrer Berliner Privatadresse in Google Street View unkenntlich machen zu lassen. Das Haus kenne doch jeder. Stimmt das? Ein Besuch.

Von Lothar Heinke
Uyghurische Rocker: Qetiq

Freitag startet Kulturfest „Nächte des Ramadan“ und lädt zu Konzerten, Filmen, Tanz und Literatur. Vier Wochen lang gibt es Einblicke in die die Gegenwart und Vergangenheit vom Islam beeinflusster Kulturen.

Von Gunda Bartels

Im Alten Museum Berlin eröffnet am heutigen Freitag eine weitere ständige Ausstellung: „Italia Antiqua“. Römische und etruskische Schätze werden dort neu präsentiert.

Von Anna Pataczek
Viel Luft, wenig Schloss. Die Freifläche lädt zum Verweilen ein - wenn das Wetter mitspielt.

Vor fünf Jahren - Berlins Mitte nach dem vorläufigen Aus für das Stadtschloss: Der Baustopp beflügelte die Fantasie. Manche wünschten sich Kunst, andere wollten die Leerstelle erhalten. Was Christoph Spangenberg damals schrieb.

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })