zum Hauptinhalt
Thema

Museumsinsel

Größer, schöner, prächtiger. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, informiert vor der eindrucksvollen Palastfassade von Mschatta ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel über die Erweiterung und Neugestaltung seiner Institution. Foto: ZDF

Aufklärung mithilfe der Geschichte: Carola Wedel entdeckt die „Schätze des Islam“ auf der Berliner Museumsinsel.

Von Nicola Kuhn

Hauptorte der finalen Kleist-Jubiläumsfeiern sind in Berlin das Maxim Gorki Theater, das Collegium Hungaricum (Dorotheenstraße 12) sowie in den Tagen um den 21. November auch das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater sowie für einzelne Performances das Hebbel am Ufer (HAU) sowie das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel.

Das neue Bild der Antike: Die Pergamon-Schau auf der Museumsinsel gewährt einen Einblick in eine längst vergangene Zeit.

Von Rüdiger Schaper

Tim Bendzko singt für die Hauptstadt: am Donnerstag beim Bundesvision Song Contest. Bevor er sich dort zur Wahl stellt, soll sich Berlins Pop-Hoffnung erst einmal hier entscheiden

Von Ulf Lippitz

Das international renommierte Fotoforum C/O Berlin ist gerettet und zieht in den Monbijoupark

Von Peter von Becker

Sie ist mit den Grünen Fahrrad gefahren und hat mit der CDU-Kandidatin Tee getrunken. Sie hat Parteiprogramme studiert und Experten befragt. Wochenlang machte unsere Autorin sich fit für die Abgeordnetenhauswahl. Am Ende hat sie sich selbst überrascht.

Von Verena Friederike Hasel

Sie ist mit den Grünen Fahrrad gefahren und hat mit der CDU-Kandidatin Tee getrunken. Sie hat Parteiprogramme studiert, Infostände besucht und Experten befragt. Wochenlang machte unsere Autorin sich fit für die Abgeordnetenhauswahl. Am Ende hat sie sich selbst überrascht Eine israelische Freundin kommt dazu, als wir gerade Luftballons aufpusten. Sie schaut kurz zu und sagt: „Aha, so wird in Deutschland Politik gemacht“ Als ich die Wahlprogramme lese, frage ich mich, ob mir die Seiten durcheinandergeraten sind. Alle sind gegen Hundekot und Diskriminierung – und für Arbeitsplätze und Umweltschutz

Der bayerische Unternehmer Ernst Freiberger investiert ins „Forum Museumsinsel“ 300 Millionen Euro. Aus den leerstehenden Industrie- und Klinikbauten soll zukünftig ein urbanes Viertel werden.

Von Ralf Schönball
Beinahe 2,5 Millionen Berliner sind am 18. September aufgerufen, ein neues Abgeordnetenhaus zu wählen.

Eine Prognose für den Tagesspiegel zeigt: Die SPD könnte ihrem Koalitionspartner wichtige Wahlkreise streitig machen. Vor allem in der Innenstadt werden sich viele Kandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Klaus Wowereit diskutiert mit Berlins Kreativen und zieht Bilanz als Regierender Kultursenator

Von Patrick Wildermann
Extra eingeflogen. Auf der Feier nach der Catwalk-Show zog Hilary Swank die meisten Blicke auf sich. Foto: Geisler-Fotopress

Die Modemarke Hugo lud nach Mitte zur Schau  Hollywood-Stars guckten zu. Einer musste weinen

Von Sonja Álvarez

Als die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, Bettina Schausten, rund 2500 Gäste zum ZDF-Sommertreff lud, war noch nicht abzusehen, was für eine Herausforderung das Wetter bieten würde. Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause wollten sich Politiker mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze, ZDF-Berühmtheiten und Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Kultur und Showgeschäft einmal wieder auf der Museumsinsel zum Austausch treffen.

Die Luft knistert vor Spannung, der Held Rostam steht einem grimmigen Löwen gegenüber, der Löwe setzt zum Sprung an, Rostams Muskeln spannen sich, er zieht sein Schwert und stößt zu! Die Geschichte des Helden Rostam, der zusammen mit seinem Pferd loszieht, um seinen König zu retten, kann man sich bei einer Kurzführung im Pergamon Museum anhören.

Uralt und imposant: das Bremer Rathaus

Werder, Weser, Waterkant. Kinderfreundliche Parks statt Entertainment. Zurückhaltung als Passion. Diese Stadt ist geradezu exzentrisch normal. Und heute wird gewählt.

Von Michael Schmidt

Teure Apartments mit Blick auf den Park, Kunst und Antikes im Parterre: Star-Architekt Chipperfield plant in der kommerziellen Mitte ein Luxusquartier. 250 Millionen investiert Unternehmer Ernst Freiberger. Und bald ist Baustart.

Von Ralf Schönball
Nur ehrgeizig – oder ein Eiferer? Roland Jahn.

Als Roland Jahn die Leitung der Bundesbehörde für Stasiunterlagen übernahm, wollte er alles anders machen. Dass die Behörde Ex-Stasimitarbeiter beschäftigt, blieb aber ein Problem. Ende Mai liegt vielleicht eine Lösung vor.

Von Matthias Meisner

Die Rocker von U2 haben auf der Friedrichsbrücke in Mitte Aufnahmen für ihr neues Musikvideo gemacht. Die Band ist immer wieder in der Stadt, nicht nur zu den Konzerten im Olympiastadion.

Von Tanja Buntrock

Stadtplaner Hans Stimmann wünscht sich eine intensive Debatte über die Mitte der Hauptstadt. Zur Ratlosigkeit im planerischen Umgang mit dem Zentrum der Stadt.

Von Hans Stimmann
Kreuzpunkt der Kulturen: Die M’schatta- Fassade.

Die Fassade des omaijadischen Wüstenschlosses M'schatta kann in der Sammlung für islamische Kunst im Pergamonmuseum nicht richtig präsentiert werden. Eine Lösung wäre, diese im neu zu schaffenden Humboldt-Forum im Stadtschloss unterzubringen.

Von Christina Tilmann

Denkmalschützer lehnen die Umbaupläne für das Pergamonmuseum ab. Nun fürchtet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz um den Titel als Weltkulturerbe.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })