
Bisher fehlte die Sonne, am Sonntag gab es zu viel von ihr. Die Menschen gierten nach Schatten, blanke Liegewiesen in Mitte blieben leer.
Bisher fehlte die Sonne, am Sonntag gab es zu viel von ihr. Die Menschen gierten nach Schatten, blanke Liegewiesen in Mitte blieben leer.
Bis ins nächste Frühjahr wird der Kolonnadenhof auf der Museumsinsel neu gestaltet. Schritt für Schritt geht es voran.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft beginnt in zwei Wochen: Wo überall in Berlin die WM stattfinden wird – ein Überblick.
Der Alex wird für Berlin-Besucher immer wichtiger. Jetzt entstehen rund um den Platz neue Hotels.
Wer war die Frau, die die größte, langwierigste und teuerste Bauaufgabe Berlins gemeinsam mit der Bundesbaugesellschaft seit zehn Jahren elegant, kostengetreu und termingerecht betreute? Bauen als Beruf: zum Tod von Gisela Holan.
Die Broschüre "Berlin in drei Tagen" bietet gute Tipps für Exkursionen mit Schulklassen.
Auf der Museumsinsel werden auch der Garten und die Kolonnaden rekonstruiert Zur Wiedereröffnung des Neuen Museums im Oktober sollen sie fertig sein.
im Berliner Lustgarten
Im Lustgarten wird es in diesem Jahr öfter mal ziemlich indisch – beim Museumsinselfestival 2009. Und auch ein bisschen japanisch, mongolisch, brasilianisch, argentinisch.
Reich und begehrt: Die Surrealisten-Sammlung Pietzsch in der Neuen Nationalgalerie und die Zukunft der Berliner Museen.
Einmal Hauptbahnhof – Dom und zurück: Normalerweise macht man so etwas getrennt, eine Stadt besichtigen und Sport treiben. In Berlin ist das aber auch gleichzeitig möglich, durch geführtes Sightseeing im Joggingtempo.
Prinz Charles und Camilla waren ständig unterwegs: In Zehlendorf, Kreuzberg, auch in Potsdam Doch der Höhepunkt war eine exklusive Führung durch das Neue Museum – samt Showeinlage
Der britische Thronfolger und seine Gattin genossen einen Rundgang durch das Neue Museum. Diesmal gelang auch der Eintrag ins Gästebuch ohne Schreibfehler.
Wenn die Sonne mit sich selbst um die Wette strahlt und die Temperaturen steigen und steigen, drängt es alle zum Wasser. Wie gut, dann in einer Stadt wie Berlin mit ihren vielen Bädern zu leben, die in diesen Tagen ihre Tore öffnen.
Spezialisten haben in der Nacht eine Fliegerbombe auf der Museumsinsel entschärft. Auch Bundeskanzlerin Merkel musste wegen der Sperrungen ihre Wohnung verlassen.
Berlin - Ein einzigartiger Ort soll es werden, ein Magnet, in der Mitte Berlins. Und die geplante „Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum“ wird nach den Worten von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee die „nächste Etappe auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ sein.
Eile geboten wegen Baustart des Humboldt-Forums. Auch Bahnhof Berliner Rathaus soll früher fertig sein
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zieht ins Neue Museum – und Charlottenburg konzentriert sich auf die Moderne.
Busunternehmer-Verband bezeichnet Senatskonzept für die Museumsinsel als „absoluten Schwachsinn“
Durchgangsverkehr am Humboldtforum, nur Platz für zwei Reisebusse an Museumsinsel und Schloss geplant
Durchgangsverkehr auf der Karl-Liebknecht-Straße am Humboldtforum bleibt An Museumsinsel und Schloss soll es nur Platz für zwei Reisebusse geben
Klaus Kurpjuweit wundert sich über die Fantasie von Planern
Der Senat hat sein Verkehrskonzept für den Schlossplatz vorgestellt. Einen Autotunnel wird es ebenso wenig geben wie eine Fußgängerzone vor dem Humboldtforum. Immerhin denken die Planer über Tempo 30 nach.
Beim „Base Flying“ kann sich ab April jeder von einem Hoteldach in die Tiefe stürzen
Am Alexanderplatz kann man sich bald von Berlins höchstem Hotel stürzen. Der Sprung aus 125 Metern Höhe wird elektromagnetisch abgebremst.
Wie Sasha Waltz mit Tänzern und Musikern das Neue Museum erkundet. Ein Probenbesuch
Erfreuliches für die Geldgeber: 33 Millionen Euro wurden beim Wiederaufbau des Neuen Museums gespart.
Um das "harmonische Gesamterscheinungsbild der historischen Mitte zu erhalten", soll es eine neue Gestaltungsverordnung geben.
Es geht voran: Das Neue Museum ist fertig – Berlins Museenlandschaft noch lange nicht.
Mit einem Festakt wurde Schlüsselübergabe gefeiert
Mit einem Festakt wurde am Donnerstag die Schlüsselübergabe für das neue Haus gefeiert. Politiker und Gäste lobten Architekt Chipperfield, der sich erneut gegen die Kritik wehrte, er betreibe Ruinenromantik.
Das Neue Museum öffnet nach 70 Jahren wieder fürs Publikum. Noch sind die Räume leer
Das Neue Museum konfrontiert uns wie in einem Zeittunnel mit der bitteren Realität von 1945ff., mit Kriegszerstörung und Verwahrlosung. Inmitten der grandiosen Museumsinsel bewahrt der Bau das Gedächtnis, ohne das keine Geschichte fruchtbar sein kann.
Das Neue Museum öffnet nach 70 Jahren wieder: Ab Freitag haben Besucher die Chance, das wiederhergestellte Gebäude zu besichtigen. Auf die berühmte Nofretete-Büste muss das Publikum noch warten.
Architekt David Chipperfield spricht mit dem Tagesspiegel über die Restaurierung des Neuen Museums und Berlins Bauhistorie.
Chipperfield und die Spuren der Geschichte: Nächste Woche wird das Neue Museum auf der Museumsinsel übergeben.
Die Museumsinsel öffnet ihre Tore: Im Rahmen des Berliner Themenjahres „20 Jahre Mauerfall“ können Besucher am Wochenende vom 6. bis 8.
Anfang März dürfen die Berliner auf der Museumsinsel, einer der spannendsten Baustellen der Stadt, einen ausführlichen Blick hinter die Bauzäune werfen.
Zehn Jahre nach dem legendären "Dialoge"-Projekt im Jüdischen Museum wird Sasha Waltz nun erneut einen bedeutenden Berliner Museumsbau bespielen.
Welches Verkehrskonzept braucht Berlins historische Mitte? Kulturstaatssekretär Schmitz will eine Umfahrung des Schlosses prüfen lassen. Verkehrssenatorin Junge-Reyer lehnt die Pläne jedoch ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster