zum Hauptinhalt
Thema

Museumsinsel

290137_0_0515b8f4.jpg

Wer war die Frau, die die größte, langwierigste und teuerste Bauaufgabe Berlins gemeinsam mit der Bundesbaugesellschaft seit zehn Jahren elegant, kostengetreu und termingerecht betreute? Bauen als Beruf: zum Tod von Gisela Holan.

Levin

Auf der Museumsinsel werden auch der Garten und die Kolonnaden rekonstruiert Zur Wiedereröffnung des Neuen Museums im Oktober sollen sie fertig sein.

Von Thomas Loy
Hund

Einmal Hauptbahnhof – Dom und zurück: Normalerweise macht man so etwas getrennt, eine Stadt besichtigen und Sport treiben. In Berlin ist das aber auch gleichzeitig möglich, durch geführtes Sightseeing im Joggingtempo.

Von Saskia Weneit

Prinz Charles und Camilla waren ständig unterwegs: In Zehlendorf, Kreuzberg, auch in Potsdam Doch der Höhepunkt war eine exklusive Führung durch das Neue Museum – samt Showeinlage

Von Eva Kalwa

Wenn die Sonne mit sich selbst um die Wette strahlt und die Temperaturen steigen und steigen, drängt es alle zum Wasser. Wie gut, dann in einer Stadt wie Berlin mit ihren vielen Bädern zu leben, die in diesen Tagen ihre Tore öffnen.

Humboldtforum

Der Senat hat sein Verkehrskonzept für den Schlossplatz vorgestellt. Einen Autotunnel wird es ebenso wenig geben wie eine Fußgängerzone vor dem Humboldtforum. Immerhin denken die Planer über Tempo 30 nach.

Von Klaus Kurpjuweit
262063_0_7147be62.jpg

Mit einem Festakt wurde am Donnerstag die Schlüsselübergabe für das neue Haus gefeiert. Politiker und Gäste lobten Architekt Chipperfield, der sich erneut gegen die Kritik wehrte, er betreibe Ruinenromantik.

Von Bernhard Schulz

Das Neue Museum konfrontiert uns wie in einem Zeittunnel mit der bitteren Realität von 1945ff., mit Kriegszerstörung und Verwahrlosung. Inmitten der grandiosen Museumsinsel bewahrt der Bau das Gedächtnis, ohne das keine Geschichte fruchtbar sein kann.

Von Bernhard Schulz
261799_3_261649_1_1_Neues_Museum.jpg.jpg

Das Neue Museum öffnet nach 70 Jahren wieder: Ab Freitag haben Besucher die Chance, das wiederhergestellte Gebäude zu besichtigen. Auf die berühmte Nofretete-Büste muss das Publikum noch warten.

Von Matthias Oloew
Lustgarten

Welches Verkehrskonzept braucht Berlins historische Mitte? Kulturstaatssekretär Schmitz will eine Umfahrung des Schlosses prüfen lassen. Verkehrssenatorin Junge-Reyer lehnt die Pläne jedoch ab.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })