zum Hauptinhalt
Thema

Radfahren

Los geht's: Seit Sonntagmorgen sind die Radler beim Velothon unterwegs.

Radfahren ist inzwischen moralisch unantastbar, auch wenn es die ganze Stadt lahmlegt, befindet unser Kolumnist - und bekennt sich als Gegner organisierter Radlermassen.

Von Lars von Törne

Acht Stunden auf dem Fahrrad. Dichter Verkehr, hupende Autos. Vom Ku‘damm zum Alex in 20 Minuten im Platzregen. Bei Neuschnee frühmorgens die erste Sendung abholen. Im Frühling durch den Tiergarten. Pause in der Sonne an der Rummelsburger Bucht. So oder so der schönste Job der Welt.

Von Markus Mechnich
Am Elbestrand.

Vorbei an Sandbänken und Auwäldern, am Himmel die Störche: Von BAD WILSNACK nach Wittenberge entlang des Elbe-Radwegs

Von Christoph Stollowsky
Binnendüne Waltersberge

Starten in Storkow und dann immer an Seeufern entlang. Mal fühlt man sich wie in Kanada, mal wie daheim unter Linden.

Von Christoph Stollowsky
Werbellinsee

Herrliche Seen, romantische Haine und schmucke Städtchen: Auf der Tour durch die Schorfheide wird es verführerisch.

Von Björn Seeling
Schlosshotel Klink.

Diese Rundtour beginnt in Waren (Müritz). Sie führt entlang des Seen-Radwanderwegs zu den Schlössern Klink und Blücher. Unterwegs können wir Bären und Wisente bestaunen.

Von Markus Mechnich
Wasserblick auf Röbel/Müritz.

Unsere Tour führt uns über die Schlossinsel Mirow zu Deutschlands größtem See, der Müritz. Zum Abschluss fahren wir ab Ende April mit dem Dampfer von Röbel nach Waren und machen ein paar Schlenker durch die schöne Altstadt.

Von Christoph Stollowsky
Landstraße bei Oranienburg.

Eine Tour mit vielen Landstraßen für ambitionierte Radfahrer. Wer es nicht ganz so eilig hat, besichtigt Tucholskys Schreibtisch oder lässt sich Fontanes Leibgericht schmecken.

Blick über die Elbe Richtung Wittenberge

Rund 20 Kilometer führt uns diese Rundtour auf dem beliebten Elberadweg durch das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Unterwegs laden „Haltepunkte Natur“ zur Vogelbeobachtung ein.

Marktplatz von Pritzwalk

Vor Jahrhunderten zog es viele Pilger in die Prignitz. Nach der Reformation geriet dies in Vergessenheit. Unsere Tour begibt sich auf die Spuren der Pilger und führt uns zu den schönsten Wallfahrtsorten in der Region

Von Björn Seeling
Dammühle in Wildau-Wentdorf.

Auf frischem Asphalt führt uns diese Tour von Luckau-Uckro über Prensdorf, Buckow und Wahlsdorf bis in die Altstadt von Jüterbog. Am Wegesrand erwarten uns verträumte Dorfkirchen, historische Mühlen und ein Reiterhof.

Freizeitpark Marienfelde.

Hinter der südlichen Stadtgrenze von Berlin locken japanische Kirschblüten, weite Felder und dichte Wälder. Und auch Geschichtsträchtiges gibt es zu entdecken im Grenzgebiet rund um die Diedersdorfer Heide.

Gartencafé Webhaus am Kloster Zinna.

Auf dem Flaeming-Skate fahren wir zum Kloster Zinna und besuchen anschließend die Pferde auf dem Erlebnishof Werder. In Jüterbog blicken wir von den Türmen der Nikolaikirche auf die alte Stadtanlage.

Teich an der Kieselwitzer Mühle.

Diese Tour beginnt mit der barocken Klosteranlage in Neuzelle. Eine entspannte Fahrt führt durch die ursprüngliche Landschaft des Schlaubetals, entlang von historischen Wassermühlen und alten Kirchen

Burg Beeskow.

Das Schlaubetal ist einer der schönsten Flecken Natur in Brandenburg. Diese in Beeskow beginnende Rundtour führt durch Wälder und zu den malerischen Seen, die entlang der Schlaube aufgereiht sind.

Von Markus Mechnich
Die Insel Werder mit historischer Altstadt.

Unsere Rundtour führt von Potsdam aus an der Havel entlang in die idyllische Altstadt auf der Insel Werder. Zurück in Potsdam fahren wir durch den Schlosspark Sanssouci und legen einen Halt auf der Freundschaftsinsel ein

Von Lars Laute
Schloss Babelsberg.

Ein Streifzug von Westberlin nach Potsdam, entlang von Zeugen deutsch-deutscher Geschichte, durch prächtige Villensiedlungen und die preußischen Schlossgärten von Sanssouci und Babelsberg.

Baumkronenpfad in Beelitz Heilstätten

Von Potsdam aus führt diese Tour an der Havel entlang über das Schloss Caputh und Ferch nach Beelitz. Dort lädt der neue Baumkronenpfad ein zum Spaziergang über den verlassenen Heilstätten von Beelitz.

Von Lars Laute
Standbad Wandlitzsee.

Diese Tour von Buch über Wandlitz nach Hermsdorf ist für die schnellen Radler auf den dünnen Reifen geeignet. Wer in Mitte oder dem Norden Berlins wohnt, kann sie als Feierabendrunde nutzen oder zum Intensivtraining abwandeln.

Kreuzpfuhl

Diese Tour beginnt urban am S-Bahnhof Greifswalder Straße, passiert die schönsten Gewässer in Weißensee und führt durch Natur und Kleingartenidylle an den Stadtrand nach Karow.

Weigandufer.

Neukölln ist ein Schmelztiegel der Kulturen, und das schon seit fast 250 Jahren. Im Stadtteil Rixdorf rund um den Richardplatz siedelten Mitte des 18. Jahrhunderts böhmische Flüchtlinge. Hier gibt es viel zu entdecken.

Spiegelwand auf dem Hans-Ehlers-Platz.

In Berlin ist die Geschichte immer präsent. Diese Tour verbindet einige der wichtigsten Gedenkstätten der Stadt, die an die Terrorherrschaft der Nationalsozialisten erinnern und dem Gedenken an die Opfer gewidmet sind

Von Lars Laute
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })