
Diese Tour eignet sich vor allem für Familien mit Kindern: Man kommt leicht hin, kann unterwegs viel erleben und muss sich kaum vor Autos hüten – jedenfalls bis zum letzten Stück in der sehenswerten Köpenicker Altstadt.
Diese Tour eignet sich vor allem für Familien mit Kindern: Man kommt leicht hin, kann unterwegs viel erleben und muss sich kaum vor Autos hüten – jedenfalls bis zum letzten Stück in der sehenswerten Köpenicker Altstadt.
Brandenburg war sein Wohnzimmer. Claus-Dieter Steyer kannte jeden Winkel des Landes, das er liebte. Im Sommer 2015 starb Claus-Dieter Steyer bei einem tragischen Unfall in den Alpen. Als Erinnerung an einen lieben Kollegen drucken wir hier seine Tour "Spannende Mauergeschichten".
Besonders beliebt sind die Wollwalkjacken von "Frisch Berlin" bei Radfahrern. Karrieresprungbrett für das Label von Ulrike Dorn und Jürgen Frisch war ein Modewettbewerb in Frankreich.
Kopenhagen setzt als fahrradfreundliche Stadt Maßstäbe. Umweltbürgermeister Morten Kabell über breite Spuren, fitte Bürger – und seine Tipps für Berlin.
Für Amsterdamer gehört Radfahren zum Alltag. Doch es gibt in der Stadt rund 17 Millionen Touristen jährlich, von denen sich immer mehr ohne Erfahrung und Ortskenntnis aufs Rad schwingen - nicht selten auch betrunken oder bekifft. Ein humorvolles Video soll die Besucher nun erziehen.
Offroad-Rennrad vom Feinsten: Das Mares CX 1.0 von Focus geht das Thema Cyclocrosser mit viel Hightech an. Eine Probefahrt mit dem 8 Kilogramm leichten Carbon-Rad...
Die Initiatoren eines Volksentscheides für ein radfahrfreundlicheres Berlin suchen im Internet Unterstützer. In einem ersten Schritt müssen 20.000 Unterschriften gesammelt werden.
Im Sommer kann es auf dem Radweg schon mal zum Stau kommen. Anders im Winter, denn die meisten Pendler steigen bei Frost auf Bus und Bahn um. Wer bei Schnee und Eis trotzdem radelt, sollte sein Fahrrad gut pflegen.
Das neuartige Sicherheitssystem "Insect" soll Fahrraddieben langfristig das Handwerk erschweren, denn es ist nicht nur Alarmsystem und Peilsender in einem, sondern vernetzt die Betroffenen in einer Community mit Finderlohnsystem.
Zwischen Selbständigkeit und Sicherheit: Ab wann Kinder den Schulweg mit dem Fahrrad alleine zurücklegen können, hängt nicht vom Alter ab, entschied nun ein Gericht.
Das Fahrrad jetzt schon einmotten? Auf keinen Fall! Mit ein paar Vorkehrungen und Tricks kommen Radler entspannt durch die nasskalte Jahreszeit.
Eine Radfahrerin wurde am Sonnabend von einem rechtsabbiegenden Auto erfasst und dabei am Kopf verletzt. Strittig ist, ob die Radfahrerampel Grün angezeigt hatte.
Wer in Berlin häufiger mit dem Rad unterwegs ist weiß, wie schwer es ist, sich auf zwei Rädern durch den Großstadtdschungel zu schlagen. Besonders gefährlich sind dabei die knappen Überholmanöver von Autofahrern.
Im US-Bundestaat Idaho dürfen Radfahrer auch bei Rot rechts abbiegen – ebenso in Paris. Bundesverkehrsminister Dobrindt lehnte eine solche Initiative aus Berlin jetzt ab.
London auf dem Rad – das ist eine schnelle Alternative im dichten Verkehrsdschungel und eines der letzten Großstadtabenteuer. Wir haben uns in das Getümmel gestürzt.
Hunderte Radfahrer kommen jedes Jahr bei Unfällen ums Leben. Zehntausende werden verletzt. Mehr Rücksichtnahme fordern Experten von allen Verkehrsteilnehmern- auch von den Radlern selbst.
Die Neuköllner Fahrradgalerie True Unique steht für maßgefertigte Räder und auffälliges Design. Inhaber Manuel Dulz hat ein Faible für antike Rahmen und moderne Technik.
Der Verkehr rollt gemächlich, das Handy klingelt - wer möchte da nicht kurz nachsehen, wer anruft? Die wenigsten wissen, dass nicht nur das Telefonieren, sondern schon das Halten des Mobiltelefons beim Radeln verboten ist.
Ob mit Freunden, der Familie oder Kollegen - gemeinsam radeln macht Spaß und ist unterhaltsam. Doch im Stadtverkehr ist kaum Platz dafür und die Gesetze sind streng. Doch es gibt Ausnahmen...
Mehr als 300.000 Fahrräder werden in Deutschland jährlich gestohlen. Für die Besitzer gibt es nur selten ein Wiedersehen. Versicherungen federn zumindest die finanziellen Folgen ab, doch nicht alle bieten den gleichen Leistungsumfang.
Rechtsabbiegende Autofahrer sind für Radler oft eine Gefahr. Deswegen kontrolliert heute die Polizei an einer berüchtigten Kreuzung in Tiergarten.
Der Arbeitsweg durch den Berufsverkehr kann sehr anstrengend sein. Jetzt gibt es eine Methode, wie Sie entspannt im Büro ankommen und nebenbei etwas Gutes für Ihren Rücken tun können. Wie wäre es mit einem Yoga-Sitz im Sattel?
Heute treffen sich Radler in Berlin wieder zur Sternfahrt. Sie demonstrieren für Rechte und Lebensgefühl. Radfahren ist mentale Entrümpelung – und die beste Fortbewegung in einer verstopften Stadt. Eine Hommage.
Glasscherben, Hundeleinen, unachtsame Touristen - Fahrradfahren in der Stadt treibt den Puls schnell hoch. Ein Berliner Anwalt hat ein ganz spezielles Feindbildgefunden: die Radwegbenutzungspflicht.
Die Abgeordneten streiten über den Radverkehr – ein CDU-Mann hält das Thema nicht für relevant, die SPD hält die Radverkehrsstrategie des Senats eigentlich für erfolgreich.
An Bushaltestellen kommt es oft zu unschönen Begegnungen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Hauptursache: Mangelnde gegenseitige Rücksicht. An der Bushaltestelle müssen Radfahrer langsam machen, urteilte nun ein Gericht.
Erst gut überlegen, dann kaufen: E-Bikes machen Spaß, erleichtern den Weg zur Arbeit und sind als Packdrahtesel perfekt für den Stadtverkehr geeignet. Kein Wunder, dass das Angebot immer ausgefeilter und unübersichtlicher wird. Doch so praktisch sie auch sind - Bei der Neuanschaffung ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten, sonst kann schnell Frust aufkommen.
Vor einem Jahr fragte der Senat die Bürger nach Orten, die für Radfahrer besonders gefährlich sind. Danach wollte die Politik die schlimmsten Brennpunkte entschärfen. Passiert ist bislang so gut wie nichts.
Ein Elektro-Rad ist eine tolle Sache. Den eingebauten Rückenwind gibt es sogar in zwei Leistungsstufen. Mit einem S-Pedelec sind mühelos Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h drin. Doch es gibt auch wichtige Einschränkungen. Beim Kauf sollten daher ein paar Dinge beachtet werden, sonst kann schnell Frust aufkommen.
In London ist eine kleine Verkehrsrevolution zu beobachten, die Stadt wird seit Kurzem massiv für Radfahrer umgebaut. Ein Vorhaben sind Fahrradautobahnen. Ein Vorbild auch für Berlin?
Das Fahrrad als Lifestyle-Produkt, Statussymbol und Accessoire: Die Suche nach dem Besonderen, Einzigartigen lässt kleine Radmanufakturen aufblühen. Rahmenbau gilt als die Königsdisziplin und immer mehr Fahrradschrauber aus Berlin nehmen die Herausforderung an.
Der ADFC hat seinen aktuellen Fahrradklima-Test vorgestellt. In Berlin leben immer mehr arme Menschen und Michael Müller präsentiert eine starke Besucherbilanz. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Donnerstag bewegt.
Einfach weiterfahren? Stehen oder hängen? Und sollten die Akkus von E-Bikes entladen werden? Tipps, wie Fahrräder einfach und sicher winterfest werden.
In Friedrichshafen zeigte die Radbranche vergangene Woche die Trends für die kommende Saison. Die Stimmung ist gut, denn der Markt ist dank mildem Winter und anhaltendem Boom bei E-Bikes im ersten Halbjahr um vier Prozent gewachsen. Und was bewegt uns in 2015?
Der Radfahrer, der einen 70-jährigen Fußgänger tödlich verletzte, beging in diesem Jahr in Berlin die einzige Unfallflucht, die nicht geklärt ist. Fünf Hinweise gab es, aber die Polizei bittet weiter um Mithilfe der Bürger.
Am vergangenen Schlechtwetter-Freitag sind wieder hunderte Radfahrer im Fahrradkorso Critical Mass durch Berlin gefahren. Doch der Zulauf zu der umstrittenen Fahrraddemonstration scheint zu sinken.
Drahtesel statt Limousine: Nur wenige Politiker verzichten auf die Fahrbereitschaft des Bundestages. Anton Hofreiter, Petra Sitte, Annette Groth und Ute Finkh-Krämer treten aus Überzeugung in die Pedale und wollen etwas bewegen.
Wer in Berlin an eine Radtour denkt, der ist schnell in Brandenburg angekommen. Für das Bundesland ist der Tourismus auf zwei Rädern einer der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden. Deshalb wird auch viel investiert. Nicht nur Geld, sondern auch Ideen.
Unser Magazin "Radfahren in Berlin und Brandenburg" startet in seine zweite Saison. Wir haben wieder ein bunten Strauß an spannenden Themen für Sie vorbereitet.
Fahrradfahren in Marzahn-Hellersdorf? Das ist wie auf einem Hindernisparcours. Der Bezirk fordert, zur Gartenschau IGA müsse endlich in das Radwegenetz investiert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster