
Erst kürzlich wurde ein Eurowings-Flieger vom BER nach Hannover umgeleitet – wegen zehn Sekunden Verspätung. Nun meldet ein Reisender einen weiteren Flug mit dem gleichen Problem.
Erst kürzlich wurde ein Eurowings-Flieger vom BER nach Hannover umgeleitet – wegen zehn Sekunden Verspätung. Nun meldet ein Reisender einen weiteren Flug mit dem gleichen Problem.
Eigentlich wollte die BVG schon Anfang Juli ihre Studie zum Betrieb von Buslinien ohne festen Fahrplan beginnen. Doch bisher hat sie dem Senat kein finales Konzept dafür vorgelegt.
Diese Menge ergibt sich unter anderem durch den Versand von Wahlunterlagen für die Nachwahl. Trotz diesem hohen Aufkommen scheinen aber alle Briefe meist ihr Ziel zu erreichen.
Im vergangenen Jahr kam es 170-mal zu Diebstählen und Sachbeschädigungen auf Berliner Friedhöfen. Häufig geht es den Tätern um das Metall von Kreuzen und Inschriften.
Die Ausgaben von Kai Wegners (CDU) Senatskanzlei im ersten Halbjahr beinhalten 321 Euro monatlich für Blumen im Amtszimmer. Auch ein Kalligraf für das Gästebuch kostet Geld.
Das Verkehrsministerium plant neue Regeln für E-Scooter im Straßenverkehr. Der Fachverband Fußverkehr Deutschland e.V. ist von den Vorschlägen von Volker Wissing gar nicht begeistert.
Neben unseren Lesern hat auch ChatGPT einige Vorschläge in den Raum geworfen. Sie wünschen sich Speedklettern am Fernsehturm, die Künstliche Intelligenz ist für Klettern am Teufelsberg.
Die Baumaßnahmen am Schöneberger Gasometer sind abgeschlossen. Die Deutsche Bahn ist eingezogen und ganz oben gibt es eine ausgebaute Skylounge, die jedoch geschlossen bleiben wird.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat auf seiner Website noch eine Radtour-Broschüre von 2009. Inklusive Vorwort der damaligen Umweltstadträtin Martina Schmiedhofer.
Wegen des aufgeplatzten Betons bleibt die Wegedornstraße für vier Wochen gesperrt. Der Asphalt muss grunderneuert werden, da es sonst für Verkehrsteilnehmer gefährlich wird.
Bauanträge werden zwar schon länger digital gespeichert, Baugenehmigungen bleiben hingegen in Papierform. Digitalisierung ist erwünscht, kostet bei der Aktenmenge allerdings Zeit.
Anders als zuvor angenommen, gibt es in Berlin doch mehr als 67 Frauen- und Mädchen-Fußballclubs. Die falsche Auszählung beruhte auf einem Fehler des Berliner Fußball-Verbands.
Im Berliner Bezirk Karlshorst stehen einige Gebäude leer. Sie gehören der Russischen Föderation, allerdings äußert sich deren Botschaft auf das Interesse an einem Rückkauf nicht.
Kurz vor der geplanten Landung musste ein Eurowings-Flugzeug umdrehen und in Hannover landen – und das wegen zehn Sekunden Verspätung. Grund dafür ist das Nachtflugverbot am BER.
Berlin ist bekanntlich die Stadt der Singles. Apps sind wenig hilfreich. Wer hätte gedacht, dass der beste Datingcoach Fell und feuchte Nase hat?
Vor zehn Jahren massakrierte der „Islamische Staat“ die Jesiden, versklavte Frauen und Kinder. Kurdische Kämpfer vertrieben den IS. Und nun? Unterwegs im Shingal-Gebirge.
Der Inhalt von ungefähr 20-30 Hundekotbeuteln wurde auf einem Spielplatz in Reinickendorf über die Spielgeräte verteilt. Die Überreste wurden inzwischen beseitigt.
Im Gegensatz zum bundesweiten Vergleich fällt die Rente in Ost-Berlin im Durschnitt höher aus. Der Unterschied ist dabei für Frauen im Rentenalter noch größer als für Männer.
Reinickendorf ist der inzwischen fünfte Berliner Bezirk, der keine Eheschließungen am Samstag mehr anbietet. Grund dafür sei die massive Überlastung der Standesämter.
Sogar Finanzsenator Evers wundert sich, warum nicht Umwelt- oder die Wirtschaftsverwaltung für den Zoo zuständig sind. Grund dafür ist eine Vereinbarung mit dem Berliner Tierpark.
Eigentlich wünscht sich auch die Hauptstadt ein Swift-Konzert aus ihrer Eras-Tour. Leider ist das Olympiastadion im Sommer 2024 schon mit anderen Veranstaltungen belegt.
Aus Deutschland kommen 482 Olympioniken zu den Olympischen Spielen. Nur Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg stellen mehr Vereinssportlerinnen und -sportler als Berlin.
Wer gestern Abend von Rom nach Berlin fliegen wollte, kam leider nicht an sein gewünschtes Ziel. Die Ryanair-Maschine startete zu spät, sodass sie nur bis Hannover fliegen durfte.
Der grüne Kunstrasen der Fanmeile wird zusammengerollt und in Berlin auf Sportplätzen verteilt. Was jetzt darunter hervorkommt, hat mit dem alten echten Rasen nicht mehr viel zu tun.
Wenn ein neues Hertha Stadion entsteht, muss vielleicht der Reitclub am Olympiapark weichen. Der ist davon überhaupt nicht begeistert und wartet vergeblich auf Nachricht vom Senat.
Laut einer aktuellen Anfrage sind bereits die Hälfte aller Schulen in Berlin ans Glasfasernetz angeschlossen. In Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn gibt es sogar schon Wlan.
Nach einem nächtlichen Herzinfarkt schildert ein Leser seine Erfahrungen aus jener Nacht. Dabei bedankt er sich zutiefst für die hervorragende Arbeit der Berliner Rettungskräfte.
Für das Jahr 2022 hat der Fahrdienstleister herausgefunden, wo die meisten und wo die wenigsten Fahrten hingingen. Das Berghain wird regelmäßig angesteuert, Köpenick eher selten.
Cannabis ist legalisiert, jetzt braucht es zuständige Stellen. In Brandenburg gibt es drei, in Schleswig-Holstein sogar 24,5. Daran könnte sich Berlin doch ein Beispiel nehmen.
Das Pilotprojekt zur Betreuung öffentlicher Toiletten in Friedrichshain-Kreuzberg soll über eine Million Euro kosten. Eine Anfrage an den Senat will jetzt alle Details dazu wissen.
Berlin muss sich wohl umgewöhnen. DB, Senat und Verkehrsbund finden, dass der ZOB das wichtigere Ziel für Reisende ist und somit löst er das ICC im Namenszusatz des Bahnhofs ab.
Im Frauen-Fußball ist im Amateurbereich noch Luft nach oben. Es fehlt den Berliner Vereinen vor allem an weiblichen Mitgliedern, um mehr Frauen- und Mädchenteams aufzustellen.
Die öffentliche Toilette in der Falckensteinstraße wurde eigentlich geschlossen, weil sie von Suchtkranken als Schlafraum genutzt wurde. Jetzt soll sie wieder geöffnet werden.
Für die Bundestagswahl 2025 beginnen die Parteien bereits, sich zu positionieren. Nach ersten Spekulationen äußern sich Politiker der Berliner SPD zu einer möglichen Kandidatur.
Die mittlerweile ausgeschiedene Mitarbeiterin schreibt in ihrer Verteidigung, es handle sich um ein buddhistisches Sonnenzeichen aus Indien, mit ungewollter Ähnlichkeit zum Hakenkreuz.
Wir haben in den Reihen der Berliner Regierung mal nachgefragt, wo es so hingeht in den Sommerferien. Während die Eine mit dem E-Bike durch Frankreich düst, genießt der Andere Malle.
Heute besprechen sich Kai Wegner und die CSD-Organisatoren. Der Bürgermeister würde gerne den diesjährigen CSD eröffnen, die Macher der Großdemo haben jedoch eine wichtige Bedingung.
Viele Berliner werfen noch immer den Gelben Sack vor die Tür, statt die Gelbe Tonne aufzustellen. Wer dies im August immer noch tut, darf den Müll selbstständig auf den BSR-Hof bringen.
Kennen Sie Ihre BVG-Kundennummer oder wissen, wo sie steht? Denn die ist offenbar gar nicht so leicht zu finden und die Hilfe der Berliner Verkehrsbetriebe hält sich dabei in Grenzen.
Die Zeugnisse für die Regierungsmitglieder, die unsere Leserschaft heute verteilt haben, sehen ziemlich bescheiden aus. Auch bei den Kommentaren wird kein Blatt vor den Mund genommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster