zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Endlich wieder Neuland entdecken - das konnte man bei der Eröffnung des Tempelhofer Parks.

Spiel, Sport und Spaß: Vor fünf Jahren strömten Zehntausende in den neuen Tempelhofer Park. Insgesamt waren über 200.000 Menschen bei der Eröffnung. Was Jörn Hasselmann und Christoph Stollowsky damals schrieben.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky

Mit einem zweitägigen Fest wird am Wochenende das Tempelhofer Feld zum Volkspark – bis zum Sonnenuntergang. Abenteuer, Entspannung und ein Drachenfest sollen dem Tempelhofer Park zu einem guten Start verhelfen.

Von Eva Kalwa
Probefahrt am Zaun. Marielle Hennrich wohnt im Neuköllner Schillerkiez direkt am Flugfeld. Die 20-jährige Skaterin freut sich auf die ersten Runden über die Rollbahn.

In zwei Wochen wird mit dem Tempelhofer Feld der größte Stadtpark Europas eröffnet: Die Nachbarschaft im Neuköllner Schillerkiez bereitet sich auf die Zeitenwende vor.

Von
  • Katharina Ludwig
  • Stephan Wiehler
Melken

Das Messejahr 2010 startet in die Saison. Bald werden in Berlin drei Standorte um Kunden buhlen – die Macher sind dennoch bester Laune.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Am Montag hat Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer die Pläne für die Internationale Gartenschau 2017 in Tempelhof vorgestellt. Unklar ist, ob bis dahin die geplanten Wohnsiedlungen am Columbiadamm schon stehen werden.

308003_0_b8d271f6.jpg

Ein kalter Herbstwind fegt über das Tempelhofer Feld. Über dem verwaisten Rollfeld hängt ein grauer regenschwerer Schleier. Da leuchten Scheinwerfer auf. Ein weißes Fahrzeug rollt heran. Ohne Fahrer, wie von Geisterhand gesteuert. Von einem iPhone, um genau zu sein.

Von Ralf Schönball

Der nächste Senat soll größer werden: Die Regierung wird um zwei Mitglieder erweitert. SPD, Linke und CDU wollen dafür die Verfassung ändern. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit und nutzen Sie die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.

Von Stefan Jacobs
297742_0_393614d6.jpg

Das Kulturforum wäre ein idealer Standort für die Landesbibliothek, meint Franziska Eichstädt-Bohlig, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Stadtentwicklung.

Von Franziska Eichstädt-Bohlig

Die geplante Tempelhof-Besetzung spaltet die Berliner Regierungskoalition: Überraschend hat die Linkspartei ihr Unterstützung für die umstrittene Aktion verkündet. Der Koalitionspartner reagierte empört. Allerdings hat die SPD selbst ein Problem: Auch die Jusos machen mit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Sport- und Grünanlagen am Rand des ehemaligen Flughafens Tempelhof werden frühestens im Herbst für die Bürger geöffnet. Das betrifft vor allem die Flächen am Columbiadamm und im Süden der Oderstraße. Der Senat verweist auf Einwände des Bundes.

A 100Die SPD spricht sich gegen die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 vom Autobahndreieck Neukölln über den Treptower Park bis zur Frankfurter Allee aus. Einem Antrag des SPD-Kreisverbands Friedrichshain-Kreuzberg stimmte der Parteitag mit knapper Mehrheit zu.

Die Entscheidung im ersten von drei Ideenwettbewerben für die landschaftliche Gestaltung und Bebauung des Tempelhofer Feldes ist gefallen. In zwei Jahren sollen die ersten Baugenehmigungen für das ehemalige Airportgelände erteilt werden. Unter den Siegern des ersten Wettbewerbs ist auch ein Architekturbüro, das einen prominenten Fan in Hollywood hat.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })