zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Berlin - Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin findet im November zum ersten Mal eine Feuerwerksmesse statt. Drei Tage lang können sich Fachleute auf der Pyro-World über die neuesten Zündanlagen, Materialien und Zubehör informieren, wie die Veranstalter am Sonntag in Berlin mitteilten.

Das Deutsch-Amerikanische Volksfest sucht einen Platz. Im Gespräch stehen das Olympiastadion oder das Messegelände. Im letzten Jahr feierte das traditionsreiche Fest sein 50-jähriges Jubiläum.

LANDESBIBLIOTHEKKulturstaatssekretär André Schmitz hat die Kosten für eine Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld nach unten korrigiert. Weil 4000 Quadratmeter Fläche ins künftige Humboldtforum verlagert werden, soll der Neubau nicht 270, sondern 250 Millionen Euro kosten.

Der Bund strebt beim Flughafen Tegel offenbar eine ähnliche Lösung wie bei Tempelhof an. Das könnte Berlin teuer zu stehen kommen, denn das Gelände gehört nur zu einem Drittel der Hauptstadt. Den Rest müsste sie wohl kaufen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

52 Fragen, viele tausend Antworten: Das Pro & Contra des Tagesspiegels zeigt, was die Stadt bewegt Eine alte Weisheit hat sich erneut bestätigt: Verkehr und Hunde ziehen immer

Von Stefan Jacobs

Flugrouten-Protest, Streit um A 100 und Tempelhofer Feld – die Politik muss feststellen, dass Pläne auch in Berlin nicht von oben herab gemacht werden können.

Von Werner van Bebber

„Weltgeschichte – auf Karaoke-Niveau“ von Bernhard Schneider und Ernst Elitz vom 13. Oktober Waren die Autoren denn schon einmal auf dem Tempelhofer Feld unterwegs, zu Fuß, auf Rollern oder auf dem Fahrrad?

Abgefahren. Die Könner auf Rollen erkennt man an ihren speziellen Skate-Schuhen.

Der Herbst ist die ideale Zeit fürs Inlineskating. Denn viele Strecken sind nicht mehr so überlaufen. Freizeitsportler wissen mittlerweile auch das Tempelhofer Flugfeld zu schätzen

Von Eva Kalwa
Das Tempelhofer Feld.

Elektrobikes und Pizzabackofen: Das Flugfeld wird um 19 Attraktionen reicher. Und vielleicht steuern bald auch noch die Shaolin-Mönche eine Idee bei.

Von Ralf Schönball
Berlin ist bekannt für seine Techno-Clubs.

Berlin ist die Hauptstadt des Elektro - aber Geld wird auch mit Pop und Klassik verdient. "Nirgends im Land ist man näher an den Trends", sagt ein Musikmanager. Die Berlin Music Week soll den Ruf der Branche weiter stärken.

Die Bevölkerung hat sich das Tempelhofer Feld erobert - zum Grillen, Joggen, Radeln oder Ausruhen. Doch immer noch ist hier Großes geplant. Der Berliner Senat hat Ideen für die Zwischennutzung gesammelt.

Von Stefan Jacobs
Der Morgen danach. Müll und Verpackungen bleiben einfach zurück.

Nach dem ersten warmen Wochenende ärgern sich die Bezirke über rücksichtslose Feiernde. Kreuzbergs Bürgermeister Franz Schulz zieht eine vernichtende Bilanz: "Grausam."

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })