zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Tempelhof

Die Stadtentwicklungsverwaltung gerät bei den Plänen für das Tempelhofer Feld immer stärker unter Druck. Nun kritisieren auch die Bezirke die Pläne. Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das Columbia-Quartier ab.

Von
  • Claudia Keller
  • Matthias Oloew
tempelhof

In vier Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Architekt Bernd Faskel will dort weiterhin Flugzeuge sehen: Eine Ausstellung schwebt ihm vor.

In 6 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Der Hamburger Architekt Volkwin Marg sorgt sich um das einmalige Denkmal und sieht einen idealen Ort für ein Luftfahrtmuseum

Von Matthias Oloew

1910 kaufte die Gemeinde Tempelhof der Militärverwaltung für rund 500 000 Goldmark pro Hektar 145 Hektar des Tempelhofer Feldes ab. Die Kaufsumme von 72 000 000 Goldmark sollte in Raten abgezahlt werden.

Der erste „Überlandflug“ vom Tempelhofer Feld zum Flugplatz Johannisthal (1995 offiziell geschlossen) fand am 27. September 1909 statt, nur wenige Tage nach Ende der „Grossen Berliner Flugwoche“.

„Hertha prüft Neubau eines Stadions“ vom 19. September Ein Fußballstadion auf dem Tempelhofer Feld – wow, klasse Idee!

Bisher hat Berlins Senat sich mit konkreten Pläne für Tempelhof zurückgehalten. Doch jetzt wissen wir mehr: Der Senat will auf dem Flughafengelände die Internationale Gartenausstellung 2017 ausrichten. Im selben Jahr solle es dort eine Internationale Bauausstellung geben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit Mediaspree, Heidestraße und Tempelhofer Feld entstehen neue Stadtteile, deren Entwicklung die gesamte Bundesrepublik bewegt, meint Ingeborg Junge-Reyer, SPD-Politikerin und Senatorin für Stadtentwicklung.

Die Stadt hungerte, in jeder Hinsicht. Nicht nur der Magen knurrte, auch der Geist lechzte nach Nahrung – ein Mangel, der unter den Bedingungen der Luftbrücke nur schwer zu beheben war, aber es ging. Rundfunk und Zeitungen halfen dabei, Kinos, Theater – und hier besonders das fürs Selbstbewusstsein der Insulaner so wichtige Kabarett. Doch auch nach ihrem Ende nahm die Luftbrücke Einfluss auf das Kulturleben, als ein noch immer spannender Stoff für die Bühne oder die Leinwand

Von Andreas Conrad

„Flugfeld Tempelhof: Der Zaunsoll bald fallen“ von Stefan Jacobsund Christoph Stollowsky vom 16. MaiDie bereits angekündigte Aufhebung der Absperrung der Flughafenfläche halte ich für puren Leichtsinn und ein Versprechen, das aus berufenen Munde man nicht geben sollte.

„Flugfeld Tempelhof: Der Zaun soll bald fallen“ von Stefan Jacobs und Christoph Stollowsky vom 16. Mai Die bereits angekündigte Aufhebung der Absperrung der Flughafenfläche halte ich für puren Leichtsinn und ein Versprechen, das aus berufenen Munde man nicht geben sollte.

Tempelhof

Sieben Tage vor dem Volksentscheid ist laut einer Umfrage jeder zweite Berliner für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof. Der Streit erfasst inzwischen auch die Bundesregierung.

Von Christoph Stollowsky
Tempelhof

Was wird nun wirklich aus Tempelhof? Auch ein gutes halbes Jahr vor dem vom Senat beschlossenen Ende des Flugbetriebs gibt es bisher nur vage Ideen für die Zukunft des riesigen Geländes. Ein Symposium sucht nach einer Lösung.

Von Klaus Kurpjuweit

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer stellt ein Konzept für die Nachnutzung des Geländes vor Filmproduktionsstandort Babelsberg bekundet Interesse an Flughafengebäude

Tempelhof

Was wird aus dem Tempelhofer Feld? Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer stellt ein Konzept für die Nachnutzung des Flughafengeländes vor.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Grünen-Fraktionschefin Künast schlägt für den Flughafen Tempelhof eine Modellstadt vor. Eine Bioenergie- oder Solarsiedlung könnte entstehen. Das Volksbegehren für Tempelhof nennt sie eine "Veräppelung der Bürger".

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zur endgültigen Entscheidung, den Flughafen Tempelhof 2008 zu schließen Es vergeht kein Tag, an dem nichts über das Schicksal des Tempelhofer Feldes in der Zeitung steht. Problematisch ist es, dass unsere für die Berliner Zukunft verantwortlichen Politiker verkünden, dass sie das Ergebnis eines Volksbegehrens nicht interessiert.

EVANGELISCHE GEMEINDENA = Abendmahl im Gottesdienst / aA = anschl. Abendmahl / Ad = Andacht / Ag = Agape / AoA = Abendmahl ohne Alkohol / B = Bibelstunde / Bei = Beichte / F = Familiengottesdienst / FG = Friedensgebet / G = Gesprächsgottesdienst / GK = Goldene Konfirmation / GV = Gemeindeversammlung / J = Jugendgottesdienst / K = Konfirmation / Kigo = Kindergottesdienst / Mu = musikalischer Gottesdienst / N = Nachbesprechung / Ök = ökumenischer Gottesdienst / Reg = Regional-Gottesdienst / SK = Silberne Konfirmation / T = Taufe Uni-Gd = Universitätsgottesdienst / V = Vesper / Ws = Wochenschlussandacht Kollekte: Für die Arbeit des CVJM Ostwerkes e.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })