Sarrazins Äußerungen sind dünkelhaft. Nur mit Ausgrenzung kommen wir nicht weiter
Thilo Sarrazin
Der Wirbel um meinen Nazivergleich hat Sarrazin nur genützt
Sarrazins Äußerungen sind dünkelhaft, ja a-sozial. Nur mit Ausgrenzung kommen wir nicht weiter.
Als hätte ihn Thilo Sarrazin inspiriert - Helmut Kraussers „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ ist ein Sittengemälde unserer Gegenwart und Berlins.
Die designierte Senatorin Bluhm (Linke) will Regelwerk prüfen. Migrationsbeauftragter Piening steht in der Kritik.

Mein Nazivergleich war ein Fehler. Er hat Thilo Sarrazin nur genützt. Aber es bleibt dabei: Sarrazins Äußerungen sind rassistisch und zielen auf niedrigste Instinkte.
Am Dienstag kommt der Vorstand der Bundesbank zusammen. Und die Sitzung dürfte hitzig werden. Denn die Causa Thilo Sarrazin wird debattiert. Aber auch andere Probleme muss die Bank meistern. Welche?
Die Äußerungen des früheren Berliner Senators Thilo Sarrazin über die Migranten der Stadt – für den Elitenforscher Michael Hartmann ist das mehr als der "Ausrutscher einer Person".

Wer Sarrazin mit Hitler vergleicht, hat nicht alle Tassen im Schrank.
Zu Thilo Sarrazins Äußerungen über MigrantenDas zitierte „Lettre“-Interview mit Thilo Sarrazin zeigt in brillanter Weise die Darstellung der Verhältnisse von den beiden Berlin vor und nach der Wende. Die allgemeine oberflächliche Verurteilung von Thilo Sarrazin ist beschämend.
Der ehemalige Berliner Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ist auf dem SPD-Landesparteitag in Berlin scharf kritisiert worden. Einige Delegierte forderten seinen Parteiausschluss. Bundesbank-Präsident Weber will Sarrazin offenbar wichtige Zuständigkeiten wegnehmen.
„Die multireligiöse Gesellschaft“von Ehrhart Körting vom 30. SeptemberThilo Sarrazins abfällige Äußerungen über Berlin im Allgemeinen sowie die hier lebenden Migranten im Besonderen lohnen keine detaillierte Antwort.
Berlins Migrationsbeauftragter fordert Rücktritt des Bundesbankvorstands: „Was er gesagt hat, war zutiefst rassistisch.“
Zu Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen zu MigrantenEin zu hoher Anteil der türkischen und arabischen Bevölkerung mag den deutschen Staat ablehnen. Die Arbeitslosenschlangen und Gefängnisse sind voll von ihnen.

Klaus Wowereit wurde auf einem Landesparteitag der Berliner SPD einstimmig für das Amt des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden nominiert. Er kündigte an, dass er sich trotz seines bundespolitischen Engagements auf die Regierungsarbeit in Berlin konzentrieren will. Zu Thilo Sarrazin erging kein Beschluss - aus formalen Gründen.

Die künftige Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) richtet sich auf schwere Zeiten ein, Sie will sich dafür einsetzen, dass die Mieten in der Innenstadt für alle bezahlbar bleiben.
Warum Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden, mit seiner tabubrechenden Kritik an Thilo Sarrazin auf dem richtigen Weg ist.
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Armin Laschet (CDU) hat dem früheren Berliner Senator Thilo Sarrazin (SPD) "maß- und geschmacklose Polemik" vorgeworfen. Sie sei "eine Abrechnung mit seiner eigenen gescheiterten Politik als Finanzsenator in Berlin", sagte Laschet dem Tagesspiegel.
Bernd Matthies zieht eine Zwischenbilanz zum Sarrazin-Interview
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann: im Restaurant "Defne" essen.
Die umstrittenen Behauptungen des Ex-Finanzsenators zu Migranten in Berlin im Wirklichkeitstest: Was Experten sagen und Statistiken belegen.
Sein jungenhaftes Gesicht zeigt noch keine Falten und Spuren der Sorgen, die Berlins Finanzlage dem dafür nun zuständigen Senator mit Recht verursachen kann. Die leicht grauen Schläfen seines kräftigen Schopfes hat der Jurist und erfolgreiche Fischhändler schon aus Bremen mitgebracht.
Berlin - Thilo Sarrazin denkt offenbar nicht daran, von seinem Vorstandsposten bei der Bundesbank zurückzutreten. Bundesbank-Präsident Axel Weber hatte dem früheren Berliner Finanzsenator am Wochenende indirekt den Rückzug nahegelegt, nachdem Sarrazin in einem Gespräch mit der Zeitschrift „Lettre International“ sich pauschal abfällig über Migranten geäußert hat.
Stefan Jacobs versteht das Prinzip des Zirkus Sarrazini.

Thilo Sarrazin denkt offenbar nicht daran, von seinem Vorstandsposten bei der Bundesbank zurückzutreten. Am Montag hatte er seinen ersten öffentlichen Auftritt nach seinen umstrittenen jüngsten Äußerungen.
Fatina Keilani über Thilo Sarrazins umstrittene Äußerungen
"Sie können mich noch so erwartungsvoll angucken": Thilo Sarrazin wollte bei seinem Auftritt auf dem Mittelstandstag in Berlin nichts mehr über seine abwertenden Äußerungen über Ausländer sagen.
"Aggressiv und atavistisch": Die Worte des Berliner Ex-Senators Thilo Sarrazin über Türken sind nah an der Volksverhetzung – und das Bundesverfassungsgericht wird strenger.
Nein, politisch korrekt hat sich Berlins Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin nicht ausgedrückt in seinem so schnell skandalisierten Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Kulturzeitschrift "Lettre international". Doch die Äußerungen, die sehr stammtischnah klingen, seien"empirisch" nachzuvollziehen, sagte Sarrzin.
Im Folgenden dokumentieren wir einen Auszug aus dem Gespräch von Thilo Sarrazin mit dem Magazin "Lettre International".
Mit Entrüstung hat die Presse in der Türkei auf die Äußerungen des früheren Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin reagiert. Sarrazin habe die Türken in Deutschland beleidigt, kommentierte die Zeitung „Milliyet“.
Gut, dass er nicht im Verborgenen wirkt und sich immer wieder verrät: Barbara John über Thilo Sarrazin, das Rumpelstilzchen der deutschen Politik.

Abfällige Aussagen über in Deutschland lebende Türken könnten für Thilo Sarrazin Folgen haben: Bundesbank-Präsident Axel Weber legte dem Ex-Senator indirekt den Rücktritt aus dem Vorstand nahe. Auch die SPD verliert die Geduld

Berlins Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich nach scharfer Kritik für seine abfälligen Äußerungen über sozial Benachteiligte in der Hauptstadt entschuldigt. Doch nun verlangen einige SPD-Mitglieder ein Parteiverfahren gegen ihn. Beifall kommt dagegen aus der rechten Ecke.

Thilo Sarrazin bekommt jetzt Ärger mit der Justiz. Wegen seiner abfälligen Kommentare über Einwanderer prüft die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den Bundesbank-Vorstand wegen Volksverhetzung.

Nach abfälligen Äußerungen über Einwanderer hat die Berliner Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Senator Thilo Sarrazin eingeleitet. Es werde der Anfangsverdacht der Volksverhetzung geprüft. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Berlin - Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich erneut sehr kritisch über die Stadt und ihre Eliten geäußert. In einem großen Interview mit der Zeitschrift „Lettre“ sagte der jetzige Bundesbank-Vorstand, Berlin sei in seinen politischen Strömungen „nicht elitär aufgestellt, sondern in ihrer Gesinnung eher plebejisch und kleinbürgerlich“, belastet vor allem „von zwei Komponenten: Der 68er-Tradition und dem West-Berliner Schlampfaktor“.
Bernd Matthies über Thilo Sarrazins neue Ferndiagnosen

Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin hat wieder zugeschlagen: In einem Interview dozierte er, die Stadt müsse Intellekt von außen importieren, um voran zu kommen. Die Bundesbank hat sich von den Äußerungen distanziert.

Heute setzt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit den Spatenstich für den Charité-Neubau auf dem Campus Mitte - begleitet von Kritik, an verdoppelten Kosten, dem falschen Ort und der zu kleinen Größe.