zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Bentley

Der schnellste Kassenwart der Republik: Berlins neuer Finanzsenator reist im Bentley in die Hauptstadt.

Von Stephan Wiehler

UPDATE Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat das Geheimnis gelüftet: Ulrich Nußbaum wird die Nachfolge von Finanzsenator Thilo Sarrazin zum 1. Mai antreten. Nußbaum war von 2003 bis 2007 Senator für Finanzen in Bremen.

Von Lars von Törne

Berlin - Thilo Sarrazin schwieg eisern: Der SPD-Finanzsenator verriet am Mittwoch im Hauptausschuss im Abgeordnetenhaus keine Einzelheiten über den Mietvertrag mit der Modemesse Bread & Butter und der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH für Teile des Flughafens Tempelhof. „Mietverträge mit Privaten sind vertraulich, um die Geschäftsbelange Dritter zu schützen“, sagte Sarrazin.

Von Sabine Beikler

Berlins Junglehrer bekommen 1200 Euro mehr Gehalt – das weckt Begehrlichkeiten. Ärgerlich ist freilich: Hätte Berlin früher reagiert, wäre es erst gar nicht zu einer Abwanderung von Lehrern gekommen.

Von Gerd Nowakowski
Sarrazin

Finanzsenator Sarrazin wechselt in den Bundesbank-Vorstand. Der Berliner Senat und die Opposition loben zum Abschied seine Arbeit - geradezu überschwänglich.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner
Thilo Sarrazin

Sicher ist, dass Thilo Sarrazin im Mai zur Bundesbank nach Frankfurt am Main wechselt. Unklar ist dagegen noch, wer ihm im Amt des Berliner Finanzsenators folgen wird. Welche Namen werden gehandelt?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
WIRECENTER

Der Bremer Kanzleichef ist offenbar erste Wahl als neuer Finazsenator. Der studierte Volkswirt wäre beinahe schon einmal Nachfolger Sarrazins geworden, dem 2004 ein Gerichtsverfahren wegen der Tempodrom-Affäre drohte.

Die Senatswirtschaftsverwaltung will prüfen, ob bei der Ernennung des BVG-Finanzvorstands Henrik Falk gegen Gesetze verstoßen wurde. Dann wäre die Bestellung durch Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), der Aufsichtsratsvorsitzender der BVG ist, rechtswidrig gewesen.

Von Klaus Kurpjuweit
Sarrazin

Er umgarnt und erschreckt, er analysiert und provoziert. Und geht davon aus, dass die anderen in der Regel falsch liegen. Senator Thilo Sarrazin hat es damit geschafft, die Finanzkatastrophe Berlin zu sanieren. Jetzt geht er zur Bundesbank.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Monika Herrmann (Grüne), Jugendstadt rätin von Friedrichshain-Kreuzberg„Das Positive zuerst, es fällt auch knapp aus: Thilo Sarrazin hatte sich dem Konsolidierungskurs mit Haut und Haaren verschrieben, er nahm seinen Auftrag sehr ernst. Leider übertrieb er es stets, das Ergebnis sind zu wenig Personal in den Ämtern, der Sanierungsrückstand in Schulen und vieles mehr.

Matthias Köhne (SPD), Bezirksbürgermeister in Pankow„Thilo Sarrazins Leitmotiv ist: Viel Feind, viel Ehr’. Es gibt kaum jemanden in der Stadt, der sich nicht mindestens ein Mal über ihn geärgert hat.

Rainer Krebs, Sozialexperte beim Diakonischen Werk„In Sarrazins Amtszeit gab es einen eklatanten Abbau sozialer Dienstleistungen. Betroffen waren sowohl die Beratungsmöglichkeiten der freien Träger als auch der Allgemeine Sozialdienst bei den Bezirksämtern, ob das jetzt in den Bereichen Jugend, Soziales oder Gesundheit war.

Klaus Lederer, Landesvorsitzender der Linkspartei„Thilo Sarrazin war der gestrenge Buchhalter, den Berlin nach all den Jahren, in denen die große Koalition mit ungedeckten Schecks nur so um sich warf, gebraucht hat. Sein Verdienst ist es, das Chaos in den Haushaltsbüchern bereinigt und den Blick für die reale Kassensituation geschärft zu haben.

Sarrazin am Tempelhof

Er war Berlins oberster Sparkommissar - jetzt hört Thilo Sarrazin auf. Seine Gegner sagen, sie werden ihn vermissen. Und Sie? Was geben Sie dem Finanzsenator mit auf seinen Weg? Sind Sie froh, dass er geht oder bedauern Sie seinen Abgang? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Stefan Jacobs
  • Sebastian Leber
harald christ

Der Berliner Millionär Christ fällt als neuer Finanzsenator aus. Politisch könne er sich auch ohne Mandat engagieren, so der Unternehmer. Thilo Sarrazin wird voraussichtlich zum 1. Mai in den Vorstand der Bundesbank nach Frankfurt am Main wechseln.

Risikofreudig, kompetent, mit Perspektive: Ab Mai braucht Rot-Rot einen neuen Finanzsenator. Regierungschef Wowereit hat mehrere Kandidaten auf der Liste.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Wowereit

Keine gewöhnliche Pressekonferenz: Berlins Regierender Bürgermeister umschifft derzeit lächelnd alle Klippen. Sarrazin-Nachfolge? "Welche Nachfolge?!" Die Modemesse Bread & Butter im Flughafen Tempelhof? "Eine hervorragende Entscheidung!"

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

W ie sagte Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin über den Flughafen Tempelhof? Der sei so verdorben, „da schauen schon die Maden raus“.

Mit der freimütigen Vergabe des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread & Butter hat Berlins Regierender Klaus Wowereit sogar die Kollegen überrascht. Ob die Idee trägt, ist eine andere Frage.

Von Werner van Bebber

Wer plant Berlin? Die Vermietung von Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter offenbart das Organisationschaos im Senat. Und es sieht ganz so aus, als müsse der Senat sich für seine Planungspannen auf viel Gegenwind einstellen.

Von Matthias Oloew
Thilo Sarrazin

Im Zuge der Finanzkrise haben sich die Landesbanken verspekuliert und sind zum Teil hoch verschuldet. Der Berliner Finanzsenator Sarrazin hat eine Idee, wie solch ein Debakel künftig zu verhindern ist: Er will die Institute langfristig einfach abschaffen.

SPD

Die SPD-Fraktion schärft auf ihrer Klausur ihre Themen: von Ethik bis Ökologie. Auch die jüngste Häufung von Volksentscheiden beschäftigte die Abgeordneten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })