zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Die Linke hat sich auf ihrem Landesparteitag in Berlin für eine Stärkung der Bezirke ausgesprochen. Außerdem wurde SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin Ziel von Kritik. Schon jetzt sieht die Partei Streit mit ihm wegen der Finanzkrise voraus.

Thilo Sarrazin, Berlins Senator für Finanzen und Provokationen, hatte sich beim Streik der Berliner Verkehrsbetriebe vielfältig beliebt gemacht: Jeder Tag, an dem die Busse und Bahnen stillstünden, so seine frohgemute Bemerkung im Frühjahr 2008, spare der Stadt bares Geld. Und jeder Zuschlag bei den Einkommen werde auf die Fahrpreise aufgeschlagen.

Thilo Sarrazin, Berlins Senator für Finanzen und Provokationen, hatte sich beim Streik der Berliner Verkehrsbetriebe vielfältig beliebt gemacht: Jeder Tag, an dem die Busse und Bahnen stillstünden, so seine frohgemute Bemerkung im Frühjahr 2008, spare der Stadt bares Geld. Und jeder Zuschlag bei den Einkommen werde auf die Fahrpreise aufgeschlagen.

Thilo Sarrazin, Berlins Senator für Finanzen und Provokationen, hatte sich beim Streik der Berliner Verkehrsbetriebe vielfältig beliebt gemacht: Jeder Tag, an dem die Busse und Bahnen stillstünden, so seine frohgemute Bemerkung im Frühjahr 2008, spare der Stadt bares Geld.

Rund ein Jahr lang soll der Untersuchungsausschuss Spreedreieck herausfinden, was es mit dem umstrittenen Bauprojekt am Bahnhof Friedrichstraße auf sich hat und ob es dabei zu Verschwendungen in Millionehöhe gekommen ist. Zum Auftakt der Untersuchungen gab es jedoch hauptsächlich politische Angriffe der Opposition gegen Rot-Rot.

Von Lars von Törne

Flughafen BBI: Abgeordnete segnen Bürgschaft abDie rot-rote Koalition hat ihren Beschluss verteidigt, die Kredite für den Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) mit einer hundertprozentigen Landesbürgschaft abzusichern. Politiker von SPD und Linken wiesen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus Kritik von CDU und Grünen zurück.

Der Streit um den Golf-Club Wannsee brachte das Fass zum Überlaufen: Dieser bekam von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin im Alleingang einen neuen Pachtvertrag. Nun soll das Abgeordnetenhaus bei Vermögens- und Finanzgeschäften zusätzliche Rechte erhalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlins Universitäten droht nach eigenen Angaben ein Finanzloch von 157,2 Millionen Euro. Gestiegene Energiekosten, Instandhaltungsarbeiten, Penisonszahlungen - vor allem aber das Auslaufen der gültigen Anwendungstarifverträge machen den Universitäten zu schaffen.

Die Berliner Grünen unterstützen Finanzsenator Sarrazin: Sie wollen die Zahl der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst deutlich absenken.

Von Sabine Beikler

Das hätte Thilo Sarrazin vor einigen Jahren nicht zu träumen gewagt: Berlins Finanzsenator hat ein Luxusproblem - der Überschuss im Etat für 2008 fällt ein wenig niedriger aus als geplant. Die Finanzlage Berlins ist entspannt wie lange nicht mehr, aber noch labil. Bis 2012 sollen zwei weitere Schulden-Milliarden wegfallen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es ist doch eine gute Nachricht, wenn uns der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht, dass der Quertreiber Thilo Sarrazin aus dem Urlaub zurückkehrt und die Amtsgeschäfte wieder aufnimmt. Obwohl manche Berliner, auch Sozialdemokraten, den Finanzsenator lieber bei der Bundesbank sähen oder dort, wo der Pfeffer wächst.

Die Ältesten sind nicht die Schlechtesten. Trotzdem ist es angebracht, sich über die künftige Zusammensetzung des rot-roten Senats allmählich Gedanken zu machen, der derzeit einen Altersdurchschnitt von über 60 Jahren aufweist.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin stellt plötzlich wieder Landesdiener ein – ein klares Konzept steckt allerdings nicht dahinter. Denn gekürzt wurde bis dato dort, wo kein größerer Widerstand möglich war.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })