zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Weil sich die Bearbeitungszeiten für Steuererklärungen deutlich verlängert haben, fordert Finanzsenator Thilo Sarrazin, dass die Beamten der Finanzämter schneller arbeiten. Mitarbeiter klagen, dass ein neues Computersystem Probleme bereite. Doch Sarrazin ignoriert dies und gibt stattdessen strenge Ziele vor.

wowereit

Die Bundes-SPD ist in einer Krise, und die Berliner Koalition regiert unauffällig vor sich hin. Für Ärger ist Thilo Sarrazin zuständig, für die Erfolge Klaus Wowereit. Doch jetzt steht er vor wichtigen Entscheidungen.

Von Werner van Bebber

Bei etwa 60 Milliarden Euro liegt der Berliner Schuldenstand momentan. Bis 2012 will der Senat ihn um rund zwei Milliarden senken. Mehr Geld gibt es nur für Personal und Kitas.

Berlin - Im Streit um die Bebauung der Spree-Ufer in Berlin lehnt Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) Veränderungen bei den Bauplänen am Spreeufer in Friedrichshain und Kreuzberg ab. „Bei den Grundstücken im Besitz landeseigener Unternehmen und des Landes selbst wird es keine Abstriche geben“, sagte er dieser Zeitung.

Finanzsenator Thilo Sarrazin will bei den Bauplänen am Spreeufer in Friedrichshain und Kreuzberg keine Verschlechterungen hinnehmen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will das Bauprojekt Mediaspree aber nicht an sich ziehen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Matthias Oloew

Pro Jahr werden noch 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Berliner Luft geblasen. Doch es wird weniger. Berliner Institutionen reduzieren den Energieverbrauch - und entlasten so den Haushalt.

Dem linksalternativen "Umsonstladen" in der Brunnenstraße droht die Räumung. Nachdem ein Ringgeschäft mit dem Senat geplatzt ist, sieht sich der Eigentümer zur Sanierung des Gebäudes gezwungen.

Sarrazin

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat mal wieder in die verbale Trickkiste gegriffen und Sozialarbeitern indirekt Faulheit unterstellt. Von der Linken hagelt es nun Kritik - die Diakonie fordert seinen Rücktritt.

Von Stefan Jacobs

Man kann seinen Kopf auf vielfältige Weise verlieren, nicht alle sind gleich erfolgreich. Da ist, erstens, die Hitler-Methode: Man sitzt bei Madame Tussauds am Schreibtisch und überlegt, ob man erst Blondie und dann Eva vergiften soll oder umgekehrt, und plötzlich nimmt einen ein Mann in den Schwitz kasten, wie in diesen Pseudo-Ringershows im Fernsehen.

Von Roger Boyes

In Deutschland herrscht eine neue Atmosphäre der Zurückhaltung - nicht erst seit der Einführung des Sarrazin-Menüs.

Von Roger Boyes

Statt neuer Stellen für den Kinderschutz, sollten zuletzt bereits bestehende in den Berliner Gesundheitsämtern umverteilt werden. Dieser Plan ist jetzt in die Kritik geraten. Senatorin Katrin Lompscher reagiert - und kündigt eine erneute Prüfung der Zahlen an.

Der Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) soll nicht zurücktreten. Das meinen 85,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra zu der Frage, ob Sarrazin wegen seiner umstrittenen Äußerungen den Hut nehmen soll.

Sarrazin Wowereit

Die Debatte der Genossen auf dem SPD-Landesparteitag zeigt: Finanzsenator Thilo Sarrazin hat fast jeden Rückhalt verloren. Der wiedergewählte Parteichef Michael Müller watschte ihn ab, ohne Namen zu nennen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Sei sparsam, sei sensibel, sei Finanzsenator – das ist ein Dreiklang, den man auch dem Berliner Finanzsenator gerne zuschreiben würde. Doch mit seiner Äußerung über die fünf Euro Stundenlohn netto, die angeblich genügten, um in Berlin eine Existenz zu finanzieren, hat Thilo Sarrazin sämtliche Sympathiepunkte verspielt.

Kurt Beck

Auf dem SPD-Landesparteitag hat Parteivorsitzender Beck seine Partei zu mehr Zusammenhalt aufgerufen, zudem wolle er sich als Führungsperson behaupten. Berlins umstrittenen Finanzpolitiker Thilo Sarrazin nahm er in Schutz und die K-Frage verschob er auf später.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })