
Der Förderverein von Zoo und Tierpark hat 160 000 Euro gespendet. Davon entstehen nun Anlagen für Bären und ein Haus für Vögel.

Der Förderverein von Zoo und Tierpark hat 160 000 Euro gespendet. Davon entstehen nun Anlagen für Bären und ein Haus für Vögel.
Die Biologen loben ihn. Andere schreiben ihm Schmähbriefe. Bernhard Blaszkiewitz, Direktor des Berliner Zoos (West) und des Tierparks (Ost), hat viele Gegner. Weil er so stur ist. Der Zoo ist doch kein Disneyland, sagt er.
Eberhard Diepgen präsentiert die „Stiftung für die Hauptstadtzoos“, die finanziell helfen soll – als Projekt für mehrere Generationen. Die Grundidee sei, die Tierliebe der Berliner herauszufordern.
Eine Stiftung soll den Berliner Zoo und den Tierpark für die Ewigkeit sichern. Doch schafft die Stiftung echten Mehrwert für Zoo und Tierpark, oder wird sie dem Land als Vorwand dienen, sich aus der Verantwortung zu stehlen?
Eine Stiftung soll den Berliner Zoo und den Tierpark für die Ewigkeit sichern. Sie ist damit nicht nur eine Versicherung gegen finanzielle Trockenzeiten, sondern auch eine Einladung zu Bürgersinn und Mäzenatentum.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum war zum ersten Mal Gast im Tierpark und traf in Friedrichsfelde auf Eseldame Linda. Bis zum Sommer soll der Tierpark ein "Konzept 2020" vorlegen. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen ein Minus von 1,6 Millionen Euro.

Berlins früherer Regierende Bürgermeister Diepgen übernimmt den Ratsvorsitz einer neuen Zoo-Stiftung. Mit seinem Engagement will er Kapital für Einzelprojekte im Zoo und Tierpark sammeln.

In den Zoo kamen im vergangenen Jahr drei Millionen Besucher, in den Tierpark nur knapp eine Million. Weil die Einnahmen so gering sind, macht Europas größter Landschaftstiergarten hohe Defizite.

Wie sicher ist der Berliner Zoo? Nach dem Brand im Karlsruher Tierpark werden nun auch die Vorkehrungen in Tierhäusern und Pavillons überprüft.

Ein Leben für den Tierpark Friedrichsfelde: Vor 100 Jahren wurde der Zoologe Heinrich Dathe geboren. Seine Zeit als Direktor ist bis heute legendär / Sein Sohn ist Kurator für Reptilien

Ein Leben für den Tierpark Friedrichsfelde: Vor 100 Jahren wurde der Zoologe Heinrich Dathe geboren. Seine Zeit als Direktor ist bis heute legendär.

Die Giraffenmutter und ihr Junges haben sich am Wegesrand hinter einem Busch versteckt, als wären sie aus dem Tierpark Friedrichsfelde entsprungen.

Bei einem Arbeitsunfall in einer Baugrube an der Ecke Alfred-Kowalke-Straße/ Am Tierpark ist ein Mann verschüttet worden. Der Bauarbeiter konnte von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden.

Im Berliner Tierpark Friedrichsfelde ist am Donnerstag die Elefantenkuh Sabah gestorben. Am Wochenende hatte sie sich bei einer Auseinandersetzung mit einer anderen Elefantenkuh verletzt.
Das frühklassizistische Schloss im Berliner Tierpark ist jetzt saniert. Wo Napoleon lustwandelte, trauen sich heute Paare. Am Wochenende wird die Wiedereröffnung gefeiert.
Die eine heißt Baturgai, die andere Ormilia, und sie sind Zwillinge mit strahlend blauen Augen. Zur Welt gekommen sind die beiden Schwarzen Panther nach drei Monaten Tragezeit im Tierpark Friedrichsfelde, wo sie nun in ihrem Gehege zu beobachten sind.

Vor fünf Jahren besuchte Finanzsenator Ulrich Nußbaum Elefanten, Knut & Co. Schließungen kämen für ihn nicht in Frage. Die beiden Zoologischen Gärten in Berlin hätten historische Wurzeln. Was Cay Dobberke darüber schrieb.
Der Zoo Berlin hat die Einrichtung eines beratenden Beirats für Zoo und Tierpark als überflüssig bezeichnet und abgelehnt. Es seien bereits genügend Experten und Politiker in den Aufsichtsräten von Zoo AG und Tierpark GmbH vertreten, sagte Zoo-Vorstand Bernhard Blaszkiewitz.
Sieben Millionen Euro fließen jährlich an Zuschüssen an den Zoo und den Tierpark. Nun will die Politik durchsetzen, dass das Geld sinnvoller ausgegeben wird.
Einen Schatz finden, das möchte wohl jeder gerne. An der Straße Am Tierpark in Lichtenberg haben Archäologen zumindest etwas Ähnliches entdeckt.

Sonnabend ist Lange Nacht der Bilder. 400 Künstler stellen an 55 Orten Bilder aus.

Bei den schweren Überschwemmungen in Polen sind nach neuen Angaben mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Das Hochwasser erreichte am Freitag die Hauptstadt Warschau, wo die Weichsel einen Pegel von 740 Zentimetern hatte.

Potsdam/Berlin – Ein Familienfest besonderer Art wird am 29. Mai im Berliner Tierpark Friedrichsfelde gefeiert.
Klein ist es noch, das Kalb Lena, und Hörner hat es auch keine.

Betreiber der märkischen Zoos und Tierparks sehen die kalte Jahreszeit insgesamt gelassen

Die 32-jährige Eisbärin Lisa musste am Freitag im Berliner Tierpark eingeschläfert werden. Die alte Dame war die Großmutter von Berlins Eisbären-Star Knut.
GRUSEL FÜR DIE KLEINENWie der Tierpark (siehe Text oben links) feiert auch der Zoologische Garten Halloween: Am Sonnabend, 11.30 Uhr bis 17.
Tierschützer beschweren sich
Im Jahr 1955 wird in Ostberlin der Tierpark eröffnet. Hier gibt es die größten Freigehege der Welt, statt enger Käfige und hoher Gitter regulieren dezente Wassergräben das Leben der Bewohner.
Freiheit für Maxi und Schnute: Der Berliner Tierschutzbeauftragte Klaus Lüdcke hält das Gehege der beiden Stadtbären im Köllnischen Park für nicht artgerecht. Doch auch im Tierpark wären die beiden Braunbären nicht gut aufgehoben.
Für Dickhäuter: "Trouble in Paradise", eine Kunstaktion im Wiener Tierpark Schönbrunn soll gesellschaftliche Sachverhalte sichtbar machen.
Der populäre Eisbär Knut aus dem Zoo soll nicht in den Tierpark nach Friedrichsfelde umziehen. Das ist das Ergebnis unseres Pro & Contra vom Wochenende, an dem sich viele Tagesspiegel-Leser beteiligt haben.

Knut entwächst seinem Laufgitter im Zoo – und braucht ein größeres Gehege. Im Tierpark wäre Platz genug
Berlins tierische Persönlichkeit Knut entwächst seinem Laufgitter im Zoo – und braucht ein größeres Gehege. Im Tierpark wäre Platz genug. Wohin mit dem weißen Zotteltier?

Er ist noch klein und tapsig, aber hat schon Flecken wie die Großen: Ab kommender Woche können die Besucher des Tierparks den Schneeleoparden Altai bestaunen.

So sehen die Kinder einer glücklichen schwarzen Panther-Familie aus. Am Dienstag hatten die beiden weiblichen Jungtiere Larisa und Sipura im Tierpark Friedrichsfelde ihren ersten Fototermin.
AFFEN ZEIGTEN ZÄHNE In Berlin gab es mehrmals ähnliche Unfälle. 2004 biss Gorilla Derrick im Zoo einem Pfleger die obersten beiden Glieder des Mittelfingers ab.
Berlin - Der Direktor des Zoologischen Gartens und des Tierparks in Berlin, Bernhard Blaszkiewitz, ist am Montag von einem Schimpansen schwer verletzt worden. Pedro, Chef der Schimpansengruppe, biss Blaszkiewitz während einer Führung im Zoo den rechten Zeigefinger ab.
Der Direktor des Zoologischen Gartens und des Tierparks, Bernhard Blaszkiewitz, ist am Montag von einem Schimpansen schwer verletzt worden. Pedro, Chef der Schimpansengruppe, biss Blaszkiewitz während einer Führung im Zoo den rechten Zeigefinger ab.
Bei den Jaguaren im Berliner Tierpark hat es eine Drillingsgeburt gegeben. Die beiden Kater wurden von den Tierpflegern Jumanes und Atiero getauft. Die Katze heißt Valdivia. Noch sind die Drillinge für das Publikum nicht zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster