zum Hauptinhalt
Thema

Tierpark

Hohes Tier. Bernhard Blaszkiewitz, Chef von Zoo und Tierpark.

Der Chef von Zoo und Tierpark, Bernhard Blaszkiewitz, bleibt vorerst im Amt. Politiker aller Parteien legen ihm den Rücktritt nahe, eine Anwaltskanzlei prüft die Vorwürfe gegen ihn. In der Kritik steht er aber schon länger.

Von Annette Kögel

Erstmalig in der Berliner Zoogeschichte können Freunde des Zoologischen Gartens jetzt Benefiz-Kunstaktien erwerben – die Stiftung der Hauptstadtzoos hat sie am Mittwoch im Tierpark vorgestellt. Der renommierte Künstler Reiner Zieger hat die limitierten Kunstdrucke gestaltet, die zudem der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Eberhard Diepgen, und der Direktor von Tierpark und Zoo, Bernhard Blaszkiewitz, jetzt präsentierten.

Von Annette Kögel
Dieser Vari-Halbaffe bekommt Leckerbissen vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Die Verantwortlichen des Tierparks hätten gern mehr Geld - ob Wowereit da auch so spendabel ist?

Weil die staatlichen Zuschüsse sinken, werden die Sorgen immer größer im Tierpark in Friedrichsfelde. Der kleine Bruder des Zoos zieht nicht so viele Touristen an. Jetzt fordern die Grünen: Die Umgestaltung muss kommen.

Von Annette Kögel

Sie sind ungleiche Zwillinge. Der Zoo ist im Zentrum, der steht im Touristenreiseführer, und er ist die besucherstärkste Freizeiteinrichtung Berlins – auch ohne Star-Eisbär Knut.

Sie sind ungleiche Zwillinge. Der Zoo ist im Zentrum, der steht im Touristenreiseführer, und er ist die besucherstärkste Freizeiteinrichtung Berlins – auch ohne Star-Eisbär Knut.

Eine beliebte Tradition lebt fort: Das Friedrichshainer Dathe-Gymnasium macht seinem Namensgeber, dem ehemaligen Direktor des Tierparks Friedrichsfelde, Heinrich Dathe (1910–1991), alle Ehre und lädt auch in diesen Ferien Schüler zu einer Sommerakademie rund um die Tier- und Pflanzenwelt ein. Schüler aus der 4.

Berlin - Es ist für viele eine Reise in die eigene Vergangenheit, wenn am Samstag, dem 19. Mai, ab 9 Uhr die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in den Berliner Tierpark Friedrichsfelde zum „Tag der Brandenburger“ einlädt.

Auf eine ganze Parade von Baby-Elefanten können  Zoo und Tierpark sich freuen: Mit Pang Pha, Kewa und Nova sind dort drei Elefantinnen gleichzeitig trächtig. „Es stimmt, sie sind alle schwanger“, sagt Claudia Bienek, Pressesprecherin des Zoos.

Alles andere als kuschelig: Die Eisbären kamen sich in die Haare - nun muss Eisbär Troll wieder in den Tierpark zurück.

Nach Beißereien im Gehege musste der Zoo einen Eisbären zurück in den Tierpark schicken

Von Annette Kögel

Seit dem Hype um den Eisbären sind sie in den Tiergärten der Welt die Publikumsmagneten. Troll aus dem Tierpark soll nun im Zoologischen Garten Nachwuchs zeugen

Von Annette Kögel

SAMSTAG14.30–17 Uhr Open-Air-Konzert, Klavier und Akkordeon aus Shanghai, Terrassencafé im Tierpark, Online-Anmeldung erforderlich; 16–18 Uhr Klavierwettbewerb deutscher und chinesischer Schüler, St.

TIERPARKDer Landschaftspark im Bezirk Lichtenberg bietet großzügige Freianlagen, Wasserflächen und einige große Tierhäuser und beherbergt mehr Säugetiere, Kriechtiere und Vögel als der Zoologische Garten: Insgesamt 7461 Tiere in 884 Formen. Zum Tierpark gehört das Schloss Friedrichsfelde.

Wir sind nur die Kandidaten. Bewerber und amtierender Vorstand. Foto: dpa

Ein Apartmenthotel zwischen Hagenbecks Tierpark und dem riesigen Areal des Norddeutschen Rundfunks erlebte am Dienstagabend ein ganz besonderes Schaulaufen. Der als ernsthafter Kandidatencheck gedachte Termin uferte bisweilen zu einem bizarren Politikercasting unter dem Motto „Die CDU sucht den Supervorsitzenden“ aus.

Von Dieter Hanisch

Hertha hat sich nicht mal erschreckt, ganz im Gegenteil, sie war richtig neugierig, auch wenn ihr Gegenüber stattliche 2,35 Meter groß war. Hertha ist ein kleiner Humboldt-Pinguin im Tierpark Friedrichsfelde – und zu Besuch im Gehege war das riesige Maskottchen vom Fußballklub Hertha BSC, der Plüschbär „Herthinho“.

Der Tierpark präzisiert nach dem NVA-Veteranentreffen seine Richtlinien und distanziert sich von den Veranstaltern. Der Berliner Verfassungsschutz hält den NVA-Traditionsverband aber für legal und unbedenklich.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })