
Die Eisbärin Tonja im Tierpark Berlin brachte ein Jungtier zur Welt. Es ist gerade mal so groß wie ein Meerschweinchen.

Die Eisbärin Tonja im Tierpark Berlin brachte ein Jungtier zur Welt. Es ist gerade mal so groß wie ein Meerschweinchen.

Sie sind jetzt drei Monate alt und haben Glück, im Tierpark geboren zu sein. In der Natur haben es Wilderer und Händler auf die Raubkatzen abgesehen.

Giraffen sind hart im Nehmen - schon bei ihrer Geburt. Bernd Matthies ordnet die Ankunft einer Giraffe im Tierpark historisch ein.
Die Skudde ist die kleinste einheimische Schafrasse und wurde aus Restbeständen gezüchtet. Sehr zur Freude einer Berliner Hutmacherin.

Bei vielen Zootieren macht sich die Umstellung von Winterzeit und Sommerzeit bemerkbar: sie werden durch die menschengemachten Änderungen irritiert.

Fast zwei Monate sind die Sumatra-Tiger-Vierlinge alt. Bald können sie Mutter Mayang ins Gehege folgen.

Zur Sache, Kätzchen: Acht Wochen sind die Tiger-Vierlinge im Tierpark alt, Ende Oktober sind sie für Besucher zu sehen.

Krombacher spendet 2500 Euro an Wünschewagen

Ganz schön zutraulich, die beiden Rochenbrüder im Tierpark. Sie purzeln Unterwasserrollen und lassen sich auch mal am Bauch kraulen. Aber wehe man fasst sie am Schwanz.

Glasscheiben statt Wassergräben: Im Tierpark Friedrichsfelde beginnt der Um- und Ausbau des Alfred-Brehm-Hauses. Für 8,2 Millionen Euro soll ein modernes Regenwaldhaus entstehen.

Die Mufflons mögen es steinig, die Elche sumpfig. Im Tierpark wohnen die Tiere trotzdem entspannt zusammen. Doch das war nicht immer so.

Madame und Monsieur im Tierpark versuchen es immer wieder aufs Neue. Trotzdem haben sie es mal gerade auf ein befruchtetes Ei geschafft, ohne Schlupf.
Cottbus - Schwarz-braun, etwa handgroß und ganz schön stachelig: Im Tierpark Cottbus ist erstmals ein Nordamerikanischer Baumstachler geboren worden. Das mittlerweile knapp einen Monat alte Junge aus der Verwandtschaft der Stachelschweine und Meerschweinchen ist am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Kehle durchgeschnitten und Bein abgetrennt: Beim Prozessauftakt um die gestohlene und geschlachtete Angora-Ziege in der Berliner Hasenheide gestehen zwei Männer die Tat.

Die Rangfolge der Geschlechter ist unter Schwänen im Tierpark klassisch geregelt, daran hat auch das Berliner Gleichstellungsgesetz nichts geändert.
Nachdem in diesem Jahr bereits zwei Tiere aus dem Park geklaut und geschlachtet wurden, soll nun eine neue Sicherheitsanlage kommen.

Während die Berliner sich eingedenk der Kälte in ihren Wohnungen verkriechen, drehen die Eisbären richtig auf. Doch die Frostzeit endet am Wochenende.

Zum zweiten Mal ist ein Tier im Berlin-Neuköllner Streichelzoo von Eindringlingen geschlachtet worden. Die Polizei fasst zwei Tatverdächtige.

Der Nachwuchs von Eisbärin Tonja hatte vor seinem Tod zu wenig getrunken. Jetzt wissen die Fachleute, warum.

Dass der Eisbärennachwuchs im Tierpark stirbt, liegt daran, dass solche Tiere in Zoos nicht artgerecht gehalten werden können, meint ein Verhaltensbiologe.
Unbekannte brechen in den Berliner Tierpark Neukölln ein. Die Täter werfen zwei Schafe über einen Zaun und schlachten ein trächtiges Tier.

Ihre Verdauung veredelt jede Kaffeebohne: Binturongs, auch Schleichkatzen genannt, fressen gern reife Kaffeekirschen. Das wurde ihnen zum Verhängnis.

Konrad, Chef einer Männer-WG im Tierpark, darf keine Schwäche zeigen. In seinem Gehege spielten sich vor Jahren blutige Szenen ab.

Ab sofort werden die Weihnachtsbäume abgeholt. Die ausrangierten werden verheizt, die nicht verkauften bekommen Zoo und Tierpark.

Berlins jüngster Eisbär wurde nur 26 Tage alt. Die kleine Bärin starb am Dienstag, nachdem sie offenbar zu wenig getrunken hatte.

Das neu geborene Eisbärbaby übersteht seine erste Tage im Tierpark gut. Die kritische Phase nach der Geburt ist bereits überstanden.

Das frische Eisbärenjunge hat seine erste kritische Phase - die ersten zehn Tage nach der Geburt - gut gemeistert. Es ist sogar besonders laut.

Die ersten zehn Tage sind rum: dem neugeborenen Eisbärjungen geht es gut. Es krakeelt laut und lässt Mutter Tonja keine Ruhe - ein gutes Zeichen.

Wenige Tage nach seiner Geburt verbrachte der neugeborene Eisbär im Tierpark Friedrichsfelde den 2. Advent kuschelnd mit seiner Mutter.

Überraschung im Berliner Tierpark Friedrichsfelde: Eisbärin Tonja hat ein Junges zur Welt gebracht. Die Überlebenschance ist noch ungewiss.

Gibt es nicht doch noch etwas außer Fressen und Moral? Man hofft und hofft, aber die stolzen Laufvögel im Tierpark zieren sich seit Jahren. An der Libido scheitert es nicht.

Das Federstutzen verstößt laut Peta gegen das Tierschutzgesetz. Der Tierpark wehrt sich gegen die Vorwürfe. Eine Zoo-Mitarbeiterin zweifelt an den Intentionen der Tierrechtler.

Sie leben in Zoo und Tierpark, wir nähern uns ihnen wissenschaftlich. Die Berliner Schnauzen gibt es ab jetzt als wöchentlichen Podcast zum Anhören!

Saniert werden das Raubtier-, Affen- und Dickhäuterhaus; die Schlangenfarm wird abgerissen. Auch die Pfleger erhalten ein neues Gebäude.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Teil 22: Friedrichsfelde.
Es ist nicht das erste Mal, dass Berlin sich an chinesischen Bären erfreut. Es gab schon 1939 und 1958 mal welche in Zoo und Tierpark.

Einen Warnstreik hat es gegeben. Nun steigen die Gehälter der Mitarbeiter von Zoo und Tierpark in Berlin.

Berlins Tierpfleger wollen höhere Gehälter mit Streiks durchsetzen. Die Tiere sollen darunter nicht leiden. Aber die Öffnungszeiten im Zoo und Tierpark werden wohl eingeschränkt.

Nachdem in einem französischen Zoo ein Nashorn getötet worden war, um an das wertvolle Horn zu gelangen, reagieren Tierparks drastisch: Sie schneiden den Tieren die Hörner ab.

Im Berliner Tierpark Friedrichsfelde vermissen Kinder und Eltern den verstorbenen Eisbärenjungen Fritz. Am Samstag trauerten die Berliner. Ein Ortstermin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster