
Mit einer Zucht- und Forschungsstation will der Tierpark die Rettung der vom Aussterben bedrohten Feldhamster unterstützen. Nun gibt es ersten Nachwuchs.
Mit einer Zucht- und Forschungsstation will der Tierpark die Rettung der vom Aussterben bedrohten Feldhamster unterstützen. Nun gibt es ersten Nachwuchs.
Metapher für die deutsch-britischen Beziehungen: Botschafterin Jill Gallard pflanzte einen Feuer-Ahorn, der noch in 200 Jahren an die lange Regentschaft von Königin Elizabeth II. erinnern soll.
Die vor wenigen Wochen geborene Giraffe im Tierpark Berlin heißt Frieda. Der Name hat eine ganz besondere Bedeutung.
Im Tierpark Berlin wurde ein Giraffen-Mädchen geboren. Stolze 60 Kilogramm wiegt die noch Namenlose. Ab Dienstag ist sie im Giraffenhaus zu sehen.
Ein 28-jähriger Berliner, der selbst wegen Kindesmissbrauchs verurteilt wurde, soll dem Wermelskirchener den siebenjährigen behinderten Jungen gebracht haben.
Ein Schwarzschwanz-Präriehund ist am Donnerstag aus seinem Gehege entkommen. Er konnte schnell wieder eingefangen werden. Die Tiere sind Ausbruchskünstler.
Pünktlich zu Ostern lädt der Berliner Tierpark dazu ein, das Dach der Welt zu erklimmen und nach Schneeleoparden Ausschau zu halten.
Der Kobold aus dem „Sandmännchen“ ist stets bereits, zu sich selbst auf Distanz zu gehen. Nun kann ihm jeder im Tierpark auf die Pelle rücken. Eine Glosse.
Eines der letzten Kunstwerke der Berliner Künstlerin Ortraud Lerch hängt im Elefantenhaus des Tierparks. Dieses soll umgebaut werden. Bleibt das Bild sichtbar?
Kultur im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Im Berliner und Cottbusser Tierpark will man mit der Haltung von bedrohten Sumatra-Tigern zur Rettung der Art beitragen. Doch es gibt auch Rückschläge – und scharfe Kritik.
Bernhard Blaszkiewitz – kaum ein Zoodirektor wurde so geschätzt und kritisiert. Er starb im Alter von 67 Jahren. Viele Berliner:innen gedenken seiner.
Wie der Berliner Tierpark mitteilte, sind sieben Waldrappe nach Spanien gebracht worden. Im Dezember sollen die Tiere freigelassen werden.
Neues aus dem Tierpark und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Ab 2022 können Berliner:innen die Flora und Fauna vom „Dach der Welt“ bestaunen. 20 Tierarten sollen in der neuen Himalaya-Landschaft untergebracht werden.
Die Impfbereitschaft stockt in der Bevölkerung. Jetzt ist Kreativität gefragt: Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek fordert freien Eintritt gegen Impfungen.
Den Tigern beim Schwimmen zuschauen und zum Sonnenuntergang ein Selfie mit den Flamingos: Während der Sommerferien kann man die Tiere bis 21 Uhr beobachten.
Der Tierpark Berlin muss seine Pläne für die Eisbärenzucht mit der Bärendame Hertha stoppen. Grund ist eine Verwechslung in Moskau vor zwölf Jahren.
Museen, Kosmetiksalons und Tierparks dürfen öffnen, wenn die Inzidenz in Stadt oder Kreis unter 200 liegt.
Wer Tiere gucken will, muss das Ticket online holen. Bei einem Angriff auf den Server von „Ticketcounter“ sollen 1,9 Millionen Datensätze erbeutet worden sein.
Nein, sind die goldig! Zwei sechs Wochen alte China-Leoparden-Jungtiere sind am Donnerstag im Cottbusser Tierpark zum ersten Mal öffentlich gezeigt worden.
Im Perleberger Tierpark ist ein Pfleger von einem Kamel beim Füttern attackiert und schwer verletzt worden.
Das Adventsbaby im Tierpark ist dieses Jahr groß geraten: Wisentbulle Tian wird später bis zu 800 Kilo wiegen – und lebt dann womöglich in freier Wildbahn.
Beim „Date mit dem Lieblingstier“ können Gäste die Bewohner von Zoo und Tierpark treffen – und sogar füttern. Ein Besuch bei den Humboldt-Pinguinen.
Sie kommunizieren per Tanz und erkennen Gesichter. Doch harmlos sind die Honigbienen nicht.
Sie lebt im neu eröffneten Alfred-Brehm-Haus des Tierparks. Erschrecken sollte man die Mikromaus lieber nicht, ihr Herz schlägt 1500 Mal pro Minute.
Zipfelkrötenfrosch und Riesenradnetzspinne. Nie gehört? Dann wird es Zeit für einen Besuch im Tierpark. Am Freitag eröffnet das sanierte Brehm-Haus.
Womöglich wäre eine Safari im Krüger-Nationalpark tiergerechter. Dennoch ist es eine gute Nachricht, dass Zoo und Tierpark wieder öffnen durften. Eine Glosse.
Ab Donnerstag können Besucher an bestimmten Terminen bis in die Abendstunden zu Pandas, Affen oder Wölfen. Tickets müssen online gebucht werden.
Anti-Rassismus und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Nach den Spielplätzen, Zoo und Tierpark öffnen auch andere Freizeiteinrichtungen in Berlin und Brandenburg für Besucher.
Frank Zander ist zu Corona-Zeiten auch Zuhause. Dort bemalte er Masken mit leichter Feder - zugunsten der Hauptstadtzoos. Man kann sie ersteigern.
Seit Dienstag sind Tierpark und Zoo wieder geöffnet – für viele Besucher ist das trotz der Corona-Regeln eine Erlösung.
Am Dienstag öffnen Zoo und Tierpark unter strengen Auflagen. Zu sehen gibt es Tierbabys und Toiletten mit handfreien Öffnern.
Ende April könnten Zoo, Tierpark und Botanischer Garten unter Einhaltung besonderer Regelungen wieder öffnen. Damit weicht der Senat vom Bund ab.
Der Senat wollte es nicht. Trotzdem sind Zoo und Tierpark wegen der Coronakrise seit Wochen geschlossen. Ein Lichtenberger Politiker fordert nun Lockerungen.
Affen im Ausnahmezustand: Im Berliner Tierpark hat die Simulation der Natur einen unvorhergesehenen Idealzustand erreicht – es gibt keine Besucher mehr.
Zoo, Tierpark, Elsenbrücke: Diese Projekte werden mit Bund-Länder-Mitteln aus dem GRW-Topf gefördert. Er ist ein wichtiges Instrument der Regionalförderung.
Nacktmulle bergen für Forscher Lösungen für die größten menschlichen Sehnsüchte: Gesundheit und Unsterblichkeit. Und sie bringen einander um.
Im Berliner Tierpark ist nach sieben Jahren auf dem Thron die Nacktmull-Königin ermordet worden. Unser Autor ordnet die Intrigen am Nacktmull-Hofstaat an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster