zum Hauptinhalt
Thema

Tierpark

Recht sumpfig, bitte. Der Mandschurenkranich liebt es feucht. Trockenlegung für die Agrarwirtschaft hat seinen Wildbestand stark verringert.

In Ostasien wird er verehrt und auf Kunstwerken verewigt, im Berliner Tierpark aber kommt der Mandschurenkranich gegen knuffige Konkurrenz nicht an.

Von Angie Pohlers

Viel fressen und wenig schlafen – das ist typisch für Asiatische Elefanten. Nach Angaben des Berliner Tierparks verbringen sie 17 bis 19 Stunden des Tages allein mit der Nahrungsaufnahme.

Noch mal richtig reinhauen, es gibt Großes zu besprechen: Der Zoo will umbauen.

Der Tierpark wird nach Regionen untergliedert. Planungen zum Umbau des Flughafenareals TXL laufen. Bürger in Berlin und der gesamten Republik wünschen sich mehr direkte Demokratie. Ägyptens umstrittener Präsident zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. Anbindungsschwierigkeiten neuer Wohnviertel bei der BVG. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Hauptstadt an diesem Dienstag bewegt.

Von Jana Lotze
Ein Pfleger und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem mit dem Giraffengazellenbaby Tayo.

Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Los Angeles erstreckt sich auch auf die Zoos beider Städte. Ein erster großer Erfolg: Der jüngste Nachwuchs im Tierpark, die europaweit erste Giraffengazellen-Geburt seit 49 Jahren.

Von Annette Kögel

Berlins Zoochef Andreas Knieriem stellt nach seinem ersten Jahr in Berlin Umbaupläne für 2015 vor

Von Jan Mohnhaupt
Der Eisbär Troll im Jahr 2011. Jetzt ist er im Alter von 28 Jahren gestorben - ein zweites Leben im Naturkundemuseum erwartet ihn aber wohl nicht.

Berlin liebt seine Bären. Vor allem die Eisbären. Nach dem Tod von "Troll" im Berliner Tierpark setzt sich Bernd Matthies mit dieser Verehrung zu Lebzeiten und im Tod auseinander. Ein Kommentar.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })