zum Hauptinhalt

© Lena Gannssmann

Paralympics Zeitung: Paris 2024

Vom 28. August bis zum 8. September fanden in Paris die Sommerspiele statt. Die Paralympics Zeitung war mit einem Team aus zehn jungen Journalistinnen und Journalisten vor Ort.

Die Paralympics Zeitung ist ein international mehrfach ausgezeichnetes Gemeinschaftsprojekt vom Tagesspiegel und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Zu den Sommerspielen 2024 in Paris feierte das Projekt sein 20-jähriges Bestehen.

Seit den Paralympics 2004 in Athen reist eine wechselnde Gruppe aus jungen Medienschaffenden zusammen mit erfahrenen Journalisten der Tagesspiegel-Redaktion zu den Spielen und berichtet von sportlichen Höhepunkten (und manchmal auch Tiefpunkten), führt Interviews und erzählt Geschichten, klärt auf über die Bedeutung von Sport und Rehabilitation und den aktuellen Stand von Inklusion und Barrierefreiheit in Deutschland.


Unser Redaktionsteam für Paris

© Lena Gannssmann

Von links: Helen Päßler, Svea Frey, Tim Hensmann, Lilli Heim, Monja Nagel, Anna von Gymnich, Tim Rosenberger, Carla Vitòn, Vincent Busche, Anna Höhne


Die Arbeit des Redaktionsteams

1 Print-Beilage

Seit einem einwöchigen Vorbereitungsworkshop Anfang Juni erarbeiteten die zehn Jungjournalistinnen und Jungjournalisten (im Alter von 18 bis 22 Jahren) mit dem Tagesspiegel-Team eine Printbeilage, die zum Start der Paralympics in Paris veröffentlicht wurde.

Hier geht es zu der Ausgabe zu den Paralympics in Paris 2024 (und hier zur barrierefreien Version). In unserem Archiv finden Sie alle Ausgaben aus 20 Jahren Paralympics Zeitung.

2 Digitale Serie

Während der Paralympics in Paris berichtete das Redaktionsteam in der digitalen Serie täglich von den Spielen.

Neben den Berichten über die Leistungen der Para-Sportlerinnen und Para-Sportler gab es spannende Hintergrundberichte, Interviews und Reportagen.

3 Social Media

Über unsere Kanäle bei Instagram und Facebook hielt Sie unser Redaktionsteam auf dem Laufenden, was bei den Paralympics in Paris gerade passierte. In einem täglichen Videoformat wurden die Höhepunkte des Tages zusammengefasst und auf die kommenden Ereignisse geschaut. Folgen Sie uns!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Die Jury

Eine fünfköpfige Jury wählte aus allen eingehenden Bewerbungen das Redaktionsteam für die Paralympics Zeitung 2024 in Paris aus.

Neben Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegels, und Britta Ibald, Leiterin des Stabsbereichs Kommunikation der DGUV, gehörten dieser Jury Kirsten Bruhn, dreimalige Paralympics-Siegerin im Schwimmen, Dagmar Freitag, seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und frühere Vorsitzende des Sportausschusses, und Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, an.


Initiatorin der Paralympics Zeitung

Initiatorin des mehrfach international ausgezeichneten Projekts ist die Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Denn: Berichte der Paralympics Zeitung über die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern mit Beeinträchtigungen sind immer auch Beiträge über das Potenzial von Menschen mit Behinderungen. Beeinträchtigungen, wie sie nach Arbeitsunfällen bleiben können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })