zum Hauptinhalt
Wer auf engen Wegen ins Innere des Stelenfeldes vordringt, fühlt sich alsbald umschlossen von kalter Einsamkeit, gefangen zwischen grauen Mauern.

Das Leben, der Alltag, die Currywurst – und das alles am Ort des Gedenkens an die ermordeten Juden Europas. Dass das funktionieren könnte, hat vor zehn Jahren kaum jemand geglaubt. Mit dem Holocaust-Mahnmal wurde Berlin die Freiheit des Gedenkens geschenkt.

Von Lothar Heinke
Der Hut ist der „Kapelle der Stille“ im Helsinkier Stadtteil Kamppi nachgebildet.

Die Kostümdesignerin Anne Mustarastas ließ sich von Gebäuden inspirieren und entwarf das Modell Prinzessin Bierpinsel Philharmonie.

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })