zum Hauptinhalt
Zugpferde der Markthändler: Hundekarren mit Kartoffeln und Früchten, um 1911.

Leinenzwang, Maulkorbverordnung - alles schon mal da gewesen. Der Hund war bereits im 18. und 19. Jahrhundert das umstrittenste Wesen Berlins, aber viele Berliner hatten auch schon damals ein Herz für jede Schnauze. . Stadtgeschichte(n) mit Schmusekugeln, Streunern, Karrenkötern, Clownshunden und vierbeinigen Grenzgängern. Ein Streifzug durch mehr als 250 Jahre Hundeleben in Berlin.

Von Christoph Stollowsky
Wer hat Elias gesehen?

Er spielte im Sandkasten. Plötzlich war er weg. Seit zehn Tagen wird der sechsjährige Elias vermisst. In Potsdam macht sich Ratlosigkeit breit – und Frust. Zu Besuch an einem sorgenvollen Ort.

Von
  • Sven Goldmann
  • Alexander Fröhlich
  • Sandra Dassler
Bundeskanzlerin Angela Merkel hoffte bestimmt auf einen anderen Dialog mit ihren Bürgern.

Plötzlich hält Angela Merkel inne. Eine Schülerin weint. Die junge Palästinenserin Reem soll vielleicht abgeschoben werden. Die Kanzlerin kann sie nur trösten. Nicht helfen. Man könne eben nicht alle aufnehmen. Selten sind Politik und Wirklichkeit so aufeinander geprallt.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })