
Die "Schlacht von Mogadischu" prägt die US-Außenpolitik bis heute. Wie ein Hinterhalt vor 25 Jahren zum militärischen Trauma wurde.
Die "Schlacht von Mogadischu" prägt die US-Außenpolitik bis heute. Wie ein Hinterhalt vor 25 Jahren zum militärischen Trauma wurde.
Einheit leben, das klingt einfach. Doch das ist es nicht - gerade in diesen Zeiten. Und so zieht sich ein Gedanke durch die Reden dieses Feiertages.
Sie gingen auf die Straße, öffneten Schranken, verhandelten über die Zukunft des Landes: Die Lebensläufe dieser Menschen sind mit der Einheit verbunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster