
Mehr Covid-19-Patienten als je zuvor, zu wenig Personal: Ein Pfleger, ein Chefarzt und ein Klinikleiter berichten

Mehr Covid-19-Patienten als je zuvor, zu wenig Personal: Ein Pfleger, ein Chefarzt und ein Klinikleiter berichten

Trump oder Biden – das allein ist nicht die Frage. Es ist eine Abstimmung über die Seele Amerikas. Wer auch gewinnt, beendet eine Ära. Ein Essay.

Der neue Lockdown kommt. Einer muss im Unterricht Maske tragen, der andere darf im Fußball-Klub weiter kicken. Aus dem Leben eines 11- und 15-Jährigen. Ein Interview

Immer wieder hat Morgan Freeman den US-Präsidenten gespielt. Darin spiegelt sich eine Hoffnung - und die besondere Stellung der Afroamerikaner im Kulturleben ihres Landes.

In den USA ist es für die meisten Wähler der Demokraten unvorstellbar, sich in Trump-Anhänger zu verlieben. Diese bleiben auch lieber unter sich – mit Apps wie „Donald Daters“.

Als Jugendlicher schaufelt er Schnee auf Staten Island, dann wird RZA mit dem Wu-Tang Clan Teil der Rap-Elite. Der Musiker über US-Wahl, Hurrikan Katrina und Kung-Fu-Filme als Rettung

Der Trendforscher Carl Tillessen erklärt, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir zu bestimmten Produkten greifen und warum wir das lassen sollten.

Das Verständnis von Wahrheit entwickelt sich erst während der geistigen Reifung. Doch manche Politiker leben auch als Erwachsene in ihrer eigenen Realität.

Hikmet Sugör entwirft Turnschuhe, die binnen Sekunden ausverkauft sind. Jetzt hat er mit Porsche Design zusammengearbeitet.

Gelegentlich muss man die Political Correctness vergessen, sagt der US-Amerikaner. Ein Gespräch über die Lage der Nation, Trumps Wahlchancen, rechte Punks und alte weiße Männer
öffnet in neuem Tab oder Fenster