
Erst fand Astrid Lindgren keinen Verlag für ihr Buch. Als es dann 1945 erschien, jubelten die Kinder. Und Professoren zweifelten am Geisteszustand der Autorin.

Erst fand Astrid Lindgren keinen Verlag für ihr Buch. Als es dann 1945 erschien, jubelten die Kinder. Und Professoren zweifelten am Geisteszustand der Autorin.

Sie hat ein Faible für Carpaccio und Hackbraten, hasst aber Innereien. Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen über ihre Liebe zum Essen. .

Es ist der wohl berühmteste Friseursalon New Yorks. Nun muss die seit mehr als 70 Jahren familiengeführte Institution schließen – wegen Corona. Der Berliner Fotograf Nicolaus Schmidt erinnert sich

Ricardo Lange berichtet jede Woche von der Corona-Front. Diesmal: Fehlendes medizinisches Material und unzureichend ausgebildete Pfleger. Ein Interview.

Frauen und Juden werden verunglimpft, Mädchen ohne Kopftuch bedrängt, Morde wie der an Samuel Paty gerechtfertigt – drei Berliner Lehrer berichten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster