zum Hauptinhalt
Ulrike Genz, 50, hinter dem Tresen ihres "Biersalon Schneeeule" in der Ofener Straße 1 in Wedding. Genz ist Diplom-Braumeisterin und derzeit eine von zwei Berliner Brauern, die Berliner Weiße alter Brauart herstellen, vergoren mit obergäriger Hefe, Milchsäurebakterien und Brettanomyces-Hefen. Bis Ende Mai läuft eine Crowdfunding-Kampagne, mit der Genz ihren durch Corona und Inflation angeschlagenen Betrieb retten und auf feste Beine stellen möchte. Bilder aufgenommen am 27.4.24

© Ferdinand Dyck

Einladung zum Tagesspiegel Genussmarkt: Probieren, was verbindet

Für alle Sinne und die ganze Familie: Der Tagesspiegel Land- und Genussmarkt am 8. September lädt zu Entdeckungen und Austausch ein.

Stand:

Genuss verbindet, das hat nicht zuletzt die überwältigende Resonanz auf unsere vergangenen Markt-Veranstaltungen gezeigt. Und so bringen wir am 8. September wieder zusammen, was von- und miteinander lebt: Stadt und Land, Produzentinnen und Konsumenten, Klein und Groß. Von 10 bis 18 Uhr können Sie beim Tagesspiegel auf kulinarische Entdeckungstour gehen, mehr als 50 Stände bieten regionale und internationale Spezialitäten.

Pfeffer aus aller Welt oder Baumkuchen aus Cottbuser Manufaktur, Olivenöl aus Italien oder Griechenland und Whisky aus der Uckermark: Tauchen Sie ein in eine Welt der Vielfalt und der Aromen. Steckerlfische und Wildbratwürste vom Grill, nordische Meeresschätze und türkische Küche, Kaffee und Kuchen, Waffeln und Eis – den Tagesspiegel-Hof muss niemand hungrig verlassen.

Erntezeit: Kürbisvielfalt aus dem Berliner Umland.

© Timo Bobert

Auch die Gläser bleiben nicht leer: Die Brauerei Schneeeule aus dem Wedding interpretiert das Traditionsgetränk Berliner Weiße ganz ohne Schuss erfrischend neu, die „Berliner Berg“ aus Neukölln zapft kühles Bier, es gibt regionale Biofruchtsäfte und Weine von jungen Winzern.

Genuss bildet aber auch und schärft die Sinne: für die Verantwortung, die etwa hinter nachhaltig und fair produzierter Schokolade oder Kaffee steckt, für Alternativen zur Massentierhaltung wie Wiesenrinder oder Wildfleisch und die Herausforderungen, denen sich die Brandenburger Landwirtschaft angesichts des Klimawandels stellen muss. Was er für unsere Essgewohnheiten bedeutet, darüber spricht Ruth Ciesinger vom Tagesspiegel-Klima-Podcast „Gradmesser“ mit der Köchin und Autorin Sophia Hoffmann, die in ihrem veganen Restaurant „Happa“ Abfälle vermeidet.

Ins Gespräch kommen mit der Redaktion, mit Experten diskutieren

Auf der Bühne können Sie das Tagesspiegel-Team in Aktion erleben, die Chefredakteure Lorenz Maroldt und Christian Tretbar stellen sich Ihren Fragen, Herausgeber Giovanni di Lorenzo diskutiert mit Volontären, Gesundheits-Chef Ingo Bach geht zusammen mit Prof. Jürgen Ordemann Fakten und Mythen über das Abnehmen auf den Grund. Außerdem verrät Sternekoch Max Strohe, was ihn an Gästen zur Weißglut treiben kann. Und weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, lesen Joana Nietfeld und Helena Piontek aus der Kolumne „Ins Herz“.

Live-Musik darf beim Genussmarkt ebenso wenig fehlen wie frische Austern. Dazu gibt es Anregungen für kulinarische Ausflüge ins Berliner Umland und innovative Nachhaltigkeitsprodukte zu entdecken, etwa die Taschen und Accessoires, die das Studio Rothöll aus den Häuten der Fischfangindustrie kreiert. Und damit beim Tagesspiegel Land- und Genussmarkt auch wirklich alle Generationen auf ihre Kosten kommen, gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Spielen, Bastelaktionen und Unterhaltung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })