Boris Spasski, Weltmeister, Sowjetunion. Bobby Fischer, genialer Exzentriker, USA. Diese beiden treten 1972 im Schach gegeneinander an – und ein Spiel, das sonst nur Experten interessiert, gerät zum Jahrhundertereignis. Wie der Kalte Krieg auf bizarre Weise ausgetragen wurde.
Geschichte
Die Delinquenten starben durch die Guillotine, später durch den „Nahschuss in das Hinterhaupt“. Die Kugel sollte Mörder, Spione, Saboteure treffen. Das Urteil stand meist schon vor dem Prozess fest. Erst 1987 wurde die Höchststrafe abgeschafft.

Berlin, geprägt von Stasi und Mauer? Die Britische Historikerin Mary Fulbrook kritisiert das Geschichtsbild der Hauptstadt.
Berlin feiertMit den 750-Jahr-Feiernbeginnt in Berlin – West und Ost – ein Wettlaufder Vorzeigeprojekte.Highlights im Westen:Skulpturenboulevard und Open-Air-Konzerte mitGenesis und David Bowie;im Osten: Wiedereröffnung des Bode-Museums und Restaurierung desNikolaiviertels.
Kommunistenhatz in KölnIn Köln werden führende Mitglieder des Bundes der Kommunisten zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt. Darauf löst Karl Marx, im Londoner Exil verbliebener Mitbegründer des Bundes, den Verein auf, der sich erst 1864 als Internationale Arbeiterassoziation neu konstituieren kann.
Sie versteckten sich in Clubs und verhängten die Fenster - homosexuelles Leben fand lange im Verborgenen statt. Dann wurde 1977 das Schwulen-Zentrum in Berlin gegründet.
Der Sechs-Tage-Krieg: Das kleine Israel bezwang seine arabischen Nachbarn 1967 im Handstreich. Mit dem Erbe dieses Triumphs kämpft das Land noch heute.

Der deutsche Torwart Bernd Trautmann hat mit gebrochenem Halswirbel gespielt und die Briten fasziniert – nun pflegt er sein Erbe

Der frühere englische Nationalspieler und heutige BBC-Moderator Gary Lineker über seine berühmte Fußball-Definition, Kriegserwähnungen in der Kabine und das Aus bei der WM 1990 im Elfmeterschießen gegen die Deutschen.

Am 18. Oktober 1945 wurde im Kammergericht in Schöneberg am früheren Tagungsort des „Volksgerichtshofs“ die Anklageschrift gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher überreicht.

Der frühere Nationalspieler und spätere Trainer spricht mit dem Tagesspiegel über den „großen Bruder“ im Norden, über Humor, Ernst und Stress beim Kicken - sowie natürlich über Cordoba 1978 und Gijon 1982.