Wenn die Wahllokale in der Hauptstadt aufmachen, schließen sie in Petropawlowsk: Neun Zeitzonen liegen zwischen der Stadt am Beringmeer und dem Kreml. Eine Reise ans Ende der Welt
Geschichte
Die Verhüllung der islamischen Frau ist ein rigides politisches Statement. Die jüngste Mode versucht, es bunt und fröhlich zu umgehen.
Reichstagsgebäude, große Protokollsaal, erstes Obergeschoss - in diesem Raum tags heute die Föderalismuskommission. 1933 wurde er Schauplatz eines dramatischen Duells. Verhandelt wurde die Frage: Wer hat den Reichstag angezündet?
Enzyklopädien und Nachschlagewerke bündeln das Wissen der Menschheit. Bald nur noch im Internet. Na und?
Erbgut verrät den Weg des Menschen in die Welt. Die bisher größte genetische Studie ihrer Art zeichnet den Weg des Menschen von Afrika in alle Welt so detailliert nach wie nie zuvor.
Wien ist irritiert Nach gefeierten Auftritten mit ihrer „Charleston Jazzband“ in Paris und Berlin setzt die Amerikanerin Josefine Baker (links) ihre Tournee in Wien fort. Dort irritiert ihr wilder Tanzstil.
Calcio, das ist Fußball in Italien. Einst war er mehr als ein Spiel - er war der Himmel auf Erden. Nun ist er die Hölle. Die Italiener distanzieren sich von ihrem ehemals wichtigstem Volksspektakel. Hooligans verdarben die Spiele, bei denen zu viele Menschen starben.
Der Supermarkt heißt plötzlich „Real Brazil“ und der Fußballklub „Samba Celtics“. Das westirische Gort ist brasilianisch geworden: Wie sich die Geschichte der Auswanderung umkehrt.
Von frivolen Tänzerinnen bis zum Todesstreifen, von Hitlers Reichskanzlei bis zur „Peking-Ente“: Berlins Geschichtsmeile erzählt
Eleanor Roosevelt zog 1933 mit ihrem Gatten ins Weiße Haus. Dann legte sie los und wurde im Eiltempo zu einer der aufregendsten Figuren der USA. Heute ist sie das Vorbild von Hillary Clinton.
Horror-KlassikerDer Kinofilm „King Kong und die weiße Frau“spielt in den USA allein am Startwochenende Anfang März über 90 000 Dollar ein – so viel wie kein anderer Film zuvor. Außerdem ist „King Kong“ der erste Tonfilm, in dem auch während der Handlung Musik gespielt wird.
... und die Wirklichkeit bewegen: Der Dokumentarfilm boomt. Mit und ohne Musik. Auf der Berlinale – und das ganze Jahr in den Kinos.
Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. trafen sich 1959 am Set von Ocean’s Eleven - und wurden das Rat Pack von Las Vegas. Heute sind sie leuchtende Vorbilder für eine neue Generation von Swing-Musikern
Die USA wachsen Alaska wird im Januar 49. Bundesstaat der USA.

Am 29. Januar wird das Hebbel-Theater in Berlin-Kreuzberg 100 Jahre alt. Das schönste Haus der Republik liebt das Überleben. Ein Schnelldurchlauf.
Bühne Am Broadway hat das Stück „Arsen und Spitzenhäubchen“ Premiere. Und im Schauspielhaus Zürich „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht.
Kurt Kläber war Revolutionsdichter, bis er vor den Nazis floh. Im Exil schrieb er weiter über Gerechtigkeit. Sein berühmtestes Buch ist von 1941 - jetzt wurde es zum Kinofilm: „Die rote Zora“.
Der Eisbär boomt: Aber wozu braucht der Mensch den Zoo? Ein paar Antworten aus Kunst und Leben.

Leverkusen, die Stadt mit Bayer im Vornamen. Die Demontage des berühmten Logos wurde verhindert. Aber ist Leverkusen noch Bayer?
So weit liegen die Weltreligionen dann doch nicht auseinander, jedenfalls semantisch nicht. Was den Juden das Passah- fest, das findet sich auf Afrikaans als „pase“ oder auf Isländisch als „páskar“ wieder.
Vorbei? Vergessen?
Die Geschichte ist so vergessen und so schön, dass sie hier unbedingt erzählt werden muss. Wir schreiben das vierte Jahrhundert, das Volk des französischen Loire-Städtleins Tours bildet sich gerade einen klugen, hilfsbereiten und besonders asketischen Mönch namens Martin als Bischof ein.
Verwunderlich, dass keiner unserer politisch so hyperkorrekten Politiker im Zuge des Falls Eva Herman auf die Idee kam, den Muttertag abzuschaffen. Wo doch bald, o Graus, überhaupt nur noch jede 27,5.
Es war ja auch ein bisschen arg streng vom Michael, dass er Adam und Eva mit dem Schwert aus dem Paradies trieb, nur weil die beiden mal ..

Morgen ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus. Manche Feiertage gehören fest in den Kalender. Andere wurden längst der säkularisierten Welt geopfert. Und wieder andere sind ohne Migrationshintergrund gar nicht denkbar. Eine kleine Auswahl für 2008.
Das wird den alten Kanzler Schröder wieder wurmen, dass der diesjährige Tag der Deutschen Einheit wieder nicht auf einen Sonntag fällt. Dahin wollte er ihn nämlich verlegen, um die Wirtschaft anzukurbeln, auf den ersten Sonntag im Oktober.
Unsere Freunde, die Italiener mal wieder. Seit Anno dunnemals brütet das römische Parlament jetzt schon über einer Eingabe, die die Wiedereinführung von Peter und Paul als gesetzlichen Feiertag fordert.
Noch ein Doppler, der Reformationstag und Halloween. Wobei das protestantische Fest in Deutschland nur gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ist, in Baden- Württemberg haben wenigstens die Kinder noch schulfrei.
Über die politische Relevanz des Feierns lässt sich trefflich philosophieren. Ein Volk, das nur arbeitet, hat viel mehr schlechte Laune – und überhaupt: Wann fände man sonst die Zeit, um sich nach vollbrachter Völlerei mit schnatternden Gänsen im Gras zu wälzen (vgl.
In diesem Jahr kommt es zu einer wundersamen Dopplung, man könnte sogar sagen zu einem Trippeltag. Was nun Christi Himmelfahrt – die Rückkehr Jesu zum Vater im Himmel am 40.

Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?
Aus für die RepublikBei Munda in Spanien besiegen Cäsars Truppen das Heer der Söhne des Pompeius. Das Ende der römischen Republik ist damit besiegelt.

Nichts sprudelt so kostbar köstlich wie der Champagner. Einst ein Teufelszeug – bis ein listiger Mönch und eine lustige Witwe kamen.
Nichts sprudelt so kostbar köstlich wie der Champagner. Einst ein Teufelszeug – bis ein listiger Mönch und eine lustige Witwe kamen
Die Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung ist gut und richtig. Aber das offene Feuer ist doch ein Menschheitstraum. Das darf doch nicht aus gehen.
Neues RentensystemDie Bundesrepublik führt die dynamische Rente ein. Danach werden die Renten der Ruheständler an die Bruttolöhne gekoppelt, Arbeitnehmer und Arbeitgeber übernehmen die Beiträge je zur Hälfte.
West gegen Ost, die USA gegen die Sowjetunion – und Deutschland mittendrin. Der Kanzler holte 1957 die Atombombe in die Bundesrepublik: Er wollte das Land unangreifbar machen und löste einen Sturm von Protesten aus.
Gibt es noch kulturelle Grenzen zwischen Völkern und Kontinenten? Nein, sagt der Markt. Und erobert mit klassischer Musik China.
Die Stasi war sich sicher: DDR-Bürger besitzen keine Waffen. Bis der Ofensetzer Paul Eßling zu Silvester 1982 die Citroën-Limousine des Staatschefs stoppt. Ein Stasileutnant wird niedergeschossen, wenig später ist der Schütze tot. Eine Rekonstruktion.
Krieg im AtlantikUm die Falklandinseln im Südatlantik entbrennt zwischen Briten und Argentiniern die erste Seeschlacht seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach zwei Monaten kapitulieren die Argentinier.

Das Ende naht. Seit Jahrtausenden wird der Weltuntergang prophezeit. Und immer wieder verschoben.
Seine Bücher sind Weltliteratur, sie spielen in den exotischsten Gegenden Afrikas und Asiens. Manche halten ihn für einen Rassisten. Hier würdigt ihn ein britischer Experte.
Tod eines ForschersDer deutsche Forscher Adolf von Schlagintweit erreicht nach seiner Reise durch den Himalaja Turkestan. Er wird dort festgenommen, der Spionage für China beschuldigt und ohne Prozess am Hof des Khans enthauptet.

Albert Schweitzer, Jesus Christ Superstar, Benedikt XVI.: Gott hat in Deutschland seit 1945 eine beachtliche Karriere gemacht.
Bayern impftAls weltweit erster Staat führt Bayern die Pockenschutzimpfung ein. Kopenhagen unter Feuer Die Briten greifen die mit Frankreich verbündete dänische Flotte vor Kopenhagen an.
Sein Name steht für englische Teekultur. Doch ein Denkmal bekam er für seine Politik: Wie Earl Grey, der 1807 den Grafentitel erbte, das Königreich vor der Revolution rettete.
Schiedsrichterin, Boxerin, Soldatin, Kanzlerin, Staatspräsidentin – es gibt keine Männerbastionen mehr. Wozu auch?
Ein Haus für KinderIn Rom gründet die Ärztin Maria Montessori ihr erstes Haus für Kinder aus armen Familien. Die Montessori-Pädagogik will die Experimentierlust des Kindes und seine Selbständigkeit fördern.