zum Hauptinhalt
Thema

Adolf Hitler

Die European Maccabi Games werden erstmals in Deutschland ausgetragen, kommende Woche geht’s los. Dass die jüdische Sportveranstaltung ausgerechnet in Berlin stattfindet, ist Roger Nussbaum zu verdanken

Von Frank Bachner

Die Bundeswehr gedenkt am Montag in Strausberg (Märkisch-Oderland) der Opfer des militärischen Widerstandes gegen die NS-Gewaltherrschaft. Am Gedenkstein für Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944) werden Kränze niedergelegt, teilte die Bundeswehr mit.

Garnisonkirchen-Stiftung freut sich über die Ziegel-Spende Queen Elizabeths II. Altbischof Huber: „Ich bin froh und dankbar“

Von Thorsten Metzner
Wer auf engen Wegen ins Innere des Stelenfeldes vordringt, fühlt sich alsbald umschlossen von kalter Einsamkeit, gefangen zwischen grauen Mauern.

Das Leben, der Alltag, die Currywurst – und das alles am Ort des Gedenkens an die ermordeten Juden Europas. Dass das funktionieren könnte, hat vor zehn Jahren kaum jemand geglaubt. Mit dem Holocaust-Mahnmal wurde Berlin die Freiheit des Gedenkens geschenkt.

Von Lothar Heinke
Ein Foto von der letztjähigen Kundgebung. Es kam immer wieder zu Ausschreitungen, auch wenn der Großteil friedlich demonstrierte.

Berlin bereitet sich auf die Walpurgisnacht und den 1. Mai vor: Frank Henkel will gegen mögliche Besetzungen vorgehen, Sparkassen bleiben aus Furcht vor Randalen geschlossen und 1,5 Millionen Touristen werden erwartet. Lesen Sie hier nach, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.

Von Martin Pfaffenzeller
Am 16. April 1945 begann der Angriff der Roten Armee auf die letzte Abwehrstellung der Wehrmacht auf den Seelower Höhen – diese wurde drei Tage später durchbrochen. Die Aufnahme zeigt deutsche Geschütze, die bei der Schlacht von den Sowjets erbeutet worden waren.

Am 21. April 1945 überschritt die Rote Armee die Stadtgrenze Berlins. Die Nazis mobilisierten das letzte Aufgebot. Die Berlinerin Eva Zimmermann erlebte das Kriegsende in Schöneberg – und schrieb dabei ein Tagebuch. Wir präsentieren Ihnen Auszüge.

Von Stephan Wiehler
Ein Armenier stellt vor der türkischen Botschaft in Athen Kerzen auf - zum Gedenken an den Völkermord des Osmanischen Reichs an den Armeniern.

Die Bundesregierung will glauben machen, Historiker müssten beurteilen, ob die Verbrechen des Osmanischen Reichs an den Armeniern Völkermord waren, oder nicht. Das ist unangemessen. Sie muss sich eindeutig erklären. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Einige der Großplastiken von Heiliger

Nach Original-Bauplänen wird das ehemalige NS-Staatsatelier in Dahlem derzeit rekonstruiert. Dabei sind die Arbeiter immer wieder auf "Überraschungen" gestoßen: Asbestverseuchte Ummantelungen und Schienen im ganzen Gebäude. Der Eröffnungstermin des Kunsthauses Dahlem steht angeblich dennoch. Der Tagesspiegel Zehlendorf hat sich schon mal umgesehen.

Von Anett Kirchner
Premier statt Churchill. Wäre der britische Nazi-Führer Oswald Mosley (hier 1934 in der Royal Albert Hall) bei einer Eroberung Englands durch die Deutschen in die 10 Downing Street eingezogen? Foto: Imago

Was wäre, wenn die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Mit solchen kontrafaktischen Versionen der Geschichte befasst sich der britische Historiker Richard J. Evans in seinem neuen Buch. Dabei geht er auch mit der eigenen Zunft ins Gericht.

Von Ernst Piper
Filmszene: Elser (Christian Friedel) misst im Bürgerbräukeller das Versteck für die Bombe aus.

Oliver Hirschbiegel zeigt in seinem neuen Film den Hitler-Attentäter Georg Elser als den kleinen Jedermann, der er war. Damit verleiht er dieser ungewöhnlichen Heldenerzählung nachhaltig verstörende Kraft.

Von Jan Schulz-Ojala
Tel Aviv Museum, Februar 1936, der erste Standort.

1932 gründete der damalige Bürgermeister Tel Avivs Meir Dizengoff das Tel Aviv Museum of Art. Gründungsdirektor war der Berliner Kunsthistoriker Karl Schwarz. Als er im Sommer 1933 seine neue Wirkungsstätte am Mittelmeer betrat, war er zunächst entsetzt. Von einer musealen Sammlung konnte keine Rede sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })