zum Hauptinhalt

Zwanzig Jahre hat Berkane in Frankreich gelebt, dann kehrt er nach Algerien zurück. Dort gibt er sich seinen Kindheitserinnerungen hin, dem Rauschen des Meeres und dem Klang arabischer Poesie.

Es ist keine frohe Geschichte von dem Mann, der im gestohlenen Mercedes mit seiner Nachbarin scheinbar ziellos durch den Irak hetzt. Von der kuwaitischen Front zurückgekehrt und von der Gattin verlassen, überlässt er sich ihren Erzählungen, die immer mehr sein eigenes Leben berühren.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Neulich haben wir festgestellt, dass in der Klasse meiner Tochter neunzig Prozent der Kinder in Patchworkfamilien leben. Das häufigste Lebensorganisationsmodell sieht so aus: die Kinder pendeln im Wochenrhythmus zwischen Vater und Mutter, ihr Existenzmittelpunkt ist aufgeteilt auf zwei Familien und zwei komplett ausgestattete Kinderzimmer.

Von Tom Peuckert

Ein kleines, redaktionelles Interna: Wir sind kuchensüchtig – und vor allen Dingen ist es der Bienenstich, der tagtäglich in unseren Medienmenschenmägen landet. Und siehe da: Auch der WDR scheint zu wissen, wie wichtig Bienenstich ist.

Die Wüste ist der Ort, an dem man sich nicht mehr entgehen kann. Krisen finden in der Wüste ihren Höhepunkt, der Sand nistet sich ein in jedem Körperwinkel, man begegnet Gott und dem Durst, die Wüste ist Neuanfang und Tod.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })