Rechte, Verfassungsschutz: Der „Tatort“ streift viele relevante Themen und vergisst dabei seine Handlung
Alle Artikel in „Medien“ vom 31.10.2004
So hatten sich die Werbestrategen von George W. Bush das nicht gedacht.
Herr Leinemann, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien besonders geärgert? Ärgerlich fand ich in der vergangenen Woche die verwirrenden Kommentare zu Volks und Basisbefragungen, weil sie die unverfrorene „taktische Diskussion“ (so der CDU-Fraktionsgeschäftsführer Volker Kauder) der Parteipolitiker über Vor- und Nachteile von Plebisziten zur EU-Verfassung und über den Türkei-Beitritt sowie eine Mitgliederabstimmung über die Teufel-Nachfolge in der badenwürttembergischen CDU weniger erläuterten als fortsetzten.
So tief das Niveau der deutschen TV-Unterhaltung auch gesunken ist – sie schult die soziale Intelligenz. Von Norbert Bolz
Es gab einmal einen Mann, groß von Statur, der machte etwas, das andere auch machten, aber seine Art und Weise den Job zu erledigen, war einzigartig. Seinen Fans fanden für sein Tun immer neue Superlative, manche bemühten Vergleiche mit dem Göttlichen, dem Erhabenen.