„Spiegel“-Eigentümer vertrauen der Kompetenz von Aust – die Mitarbeiter misstrauen ihren Vertretern
Alle Artikel in „Medien“ vom 17.11.2005
Die Verwaltung wichtiger Internet-Ressourcen bleibt in Händen der USA, zugleich wird ein internationales Forum eingerichtet, dass zwar angehört wird, aber kein direktes Mitspracherecht erhält. Dieser Kompromiss im Streit um die Regierung des Internets wurde auf dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft in Tunis von den Delegierten aus 100 Ländern beschlossen.
Helmut Schmidt hat schöne Vorurteile, auch schön ausgewogene. Fährt ein Auto zu langsam durch die Straßen, dann ist dem Altkanzler zufolge mit Sicherheit eine Frau am Steuer.
Am Vorgang selbst gibt es keinen Zweifel: Das Schlosshotel Bühlerhöhe hat eine Feier zum 60. Geburtstag von Peter Voß, Intendant des Südwestrundfunks (SWR), im Januar 2001 ausgerichtet und bezahlt.
Um elf Uhr am Mittwoch trafen im Hochhaus des „Spiegel“ in der Hamburger Brandstwiete die Gesellschafter des Verlags zusammen. Um 17 Uhr versammelten sich die Beschäftigten in der Kantine des Verlags, um sich von den Vertretern der Mitarbeiter KG über die Ergebnisse informieren zu lassen.
Landtag in Schwerin diskutiert die Folgen des massiven Stellenabbaus bei der „Schweriner Volkszeitung“