zum Hauptinhalt

Unter einsamen Männern spielt Matthias Scheligas Hörspiel „Schnecks Heimweg“. Vielleicht sind die Insassen des kirchlichen Wohnheims noch gar nicht alt, trotzdem haben sie sich in ein bizarres Greisenleben geflüchtet.

Von Tom Peuckert

Ein WDR-Dokumentarfilm zeichnet den Karriereanfang von Hildegard Knef im Dritten Reich nach

Von Christian Schröder

Man mag von Ratgebersendungen halten, was man möchte – die eine oder andere Inspiration ist immer dabei, wenn Tine Wittler auf RTL zum „Einsatz in 4 Wänden“ ausrückt. Schade nur, dass viele der Anregungen kaum länger im Gedächtnis bleiben, als die Sendung dauert.

Die deutsche Fernsehkritik hat die Dokumentation „Das Drama von Dresden“ ignoriert, als das ZDF sie im Februar ausstrahlte. Zu groß ist der Output der Knopp’schen Fernsehgeschichtswerkstatt, als dass jeder einzelne Film gewürdigt werden könnte, zumal alle recht ähnlich gestrickt sind.

Für die einen war es der kurze Film eines Schriftstellers, der fast alle Produktionen, die in der Filmgeschichte als Liebesfilm daherkommen, zum „Tinnef“ degradiert (so urteilt der französische Filmkritiker Serge Daney). Für die anderen war Jean Genets einziger Film ein Fall für die Staatsanwaltschaft (so diverse Dienststellen und Behörden in Frankreich, in Großbritannien und den USA).

Von Hendrik Feindt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })