zum Hauptinhalt

Manchmal sind es kleine Dinge, aus denen sich große Geschichten machen lassen. In ihrem Feature „Zug der Zeit“ erzählen Georg Biemann und Ulrich Land am Beispiel der guten, alten Bahnhofsuhr über Europas Umgang mit der Zeit.

Von Tom Peuckert

Diese Weltmeisterschaft, unglaublich: Höchste Einschaltquoten in der TV-Geschichte, gesperrte Straßen in deutschen Innenstädten, ein Ausverkauf an Schwarz-Rot-Gold-Fahnen. Und ein medialer Überbietungskampf: Unzählige Reporter sprachen aufgeregt ins Mikrofon, berichteten und kommentierten und schrieben.

„Nicht alle waren Mörder“: Michael Degens Kindheitserinnerungen als berührende ARD-Verfilmung

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })