Handytöne im Dunkeln: Der neue Münchner „Tatort“ erzählt eine mysteriöse Familiengeschichte
Alle Artikel in „Medien“ vom 26.11.2006
Die „Börse im Ersten“, das ist die Fernsehbühne für Frank Lehmann Ein Gespräch über die Moral auf dem Parkett, die Gier und den Kleinanleger
Herr Mayer, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Geärgert hat mich, dass meine Freunde Benjamin, David, Helge und Mark oft kaum noch ansprechbar sind, weil sie in der Chausseestraße unter den harten Kommandos von Markus Peichl die Erinnerungsausgabe von „Tempo“ schreiben.
Erst vor knapp drei Monaten hat Pro Sieben Sat 1 30 Prozent an der Video-Plattform MyVideo gekauft. Nun soll sich die Investition im Fernsehen bemerkbar machen.
Was muss man tun, um am Sonntagabend die ARD-Dominanz von „Tatort“ und „Polizeiruf“ zu brechen? Diese Frage stellt sich der Privatsender RTL schon seit längerem und hat nun eine interessante Antwort gefunden.
Die Oberlehrerin in Rente, Maria Wörner, starb am Allerheiligentag kurz vor ihrem 92. Geburtstag.