Pro Sieben zeigt den „Sex and the City“-Nachfolger „Lipstick Jungle“ und neue „Housewives“-Folgen
Alle Artikel in „Medien“ vom 16.09.2009
Beim neuen Internet-Newsangebot „Fast Flip“ werden Erlöse geteilt – vorerst nur in den USA. Für die deutschen Verleger ist der Vorstoß dennoch ein Paradigmenwechsel.
Der Kanzlercheck mit Frank-Walter Steinmeier, auf allen Jugendradios der ARD, Dienstag. Das Radio macht’s dem Fernsehen vor: Wahltalks können unterhaltsam sein, auch wenn der eingeladene Kandidat inhaltlich nichts Neues sagt.
Die Armut in Deutschland, so wird oft gesagt, sei doch gar keine richtige Armut. Wer in Deutschland arm ist, der lebt schließlich auf einem materiellen Niveau, von dem Menschen anderswo nur träumen können.

Der Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises geht in diesem Jahr an Entertainer Alfred Biolek, wie dem Tagesspiegel am Mittwoch bestätigt wurde. Dabei startete Biolek, geboren 1934 in Freistadt (heute Karviná in Tschechien), seine Karriere nicht auf dem Bildschirm, sondern 1963 in der Rechtsabteilung des ZDF.

„Ran“-Moderator Oliver Welke über Franz Beckenbauer, freie Geister, Kerner, deutsche Chancen in der Champions League und die Show im TV-Fußball
Reinhard Appel: Journalisten statt Moderatoren
Bei Sat1 wurde der Kalender neu sortiert: Mittwoch ist nun Champions-League-Tag, am Donnerstag werden Euro-League-Spiele übertragen.