zum Hauptinhalt
301020_0_09425f57.jpg

Zwei Filme, zweimal dieselbe Geschichte: Die betrogene Ehefrau freundet sich mit der Geliebten ihres Mannes an, um ihn zurückzuerobern. Der eine heißt "Mein Mann, seine Geliebte und ich" und lief am Montagabend beim ZDF, der andere, "Die Freundin der Tochter", ist heute Abend bei der ARD zu sehen.

Von Simone Schellhammer

Drei politische Sendungen haben am Samstagabend in Köln noch eine Chance, den Deutschen Fernsehpreis zu gewinnen. Am Dienstag gab die Jury unter der Leitung von WDR-Moderatorin Bettina Böttinger die Nominierten in der Kategorie „Information“ bekannt: Die Sendungen „RTL-Wahlbus & Wahlstraße“ (mit Peter Kloeppel und Ilka Essmüller), ARD-„Wahlarena“ (mit Andreas Cichowicz und Jörg Schönenborn) und „ZDF-Wahlforum“ (mit Bettina Schausten und Christian Sievers).

70 000 Straftaten registriert die Polizei jährlich in Las Vegas, zugleich zieht die Zwei-Millionen-Metropole 40 Millionen Touristen an. Arte zeigt in einer Dokureihe, wie hier Menschen zu Mördern werden – und wie sie dafür sühnen.

Von Jost Müller-Neuhof

In Ghanas Hauptstadt Accra gibt es ein Armenviertel, das wird von seinen Bewohnern Sodom und Gomorrha genannt. Die einzige Erwerbsquelle hier ist die Gewinnung von Edelmetallen aus Elektronikschrott.

Von Tom Peuckert

Frank Plasberg (52), der für die ARD regelmäßig durch die Diskussionsrunde „Hart, aber fair“ führt, will nicht das Loch füllen, das Allzweckwaffe Jörg Pilawa (44) nach seinem Weggang von der ARD hinterlässt. Das sagte der Moderator am Dienstag .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })