zum Hauptinhalt
Thema

GEZ

Frust nach dem Aus im Viertelfinale der Handball-WM

Mitleid mit Frank Steffel und die Frage, ob der deutsche Handball wirklich jeden Gebühren-Cent wert ist.

Von Matthias Kalle
Frust nach dem Aus im Viertelfinale der Handball-WM

Mitleid mit Frank Steffel und die Frage, ob der deutsche Handball wirklich jeden Gebühren-Cent wert ist.

Von Matthias Kalle
Auch hinter dieser Pforte verbirgt sich ein Kommunikationsraum.

Lauben sind Kommunikationsräume. Dafür muss Rundfunkgebühr gezahlt werden. Nur wenn sie außerhalb der Kleingartenanlage ohne Wasser und ohne Strom ist, entfällt die Beitragspflicht. Ja, geht's noch? Ein Kommentar.

Joachim Huber
Ein Kommentar von Joachim Huber

Mit Telefonhotline-Mitarbeitern ist es wie mit Politessen oder Mitarbeitern der GEZ. Es ist erlaubt, sie pauschal für inkompetent zu halten und öffentlich zu verachten, obwohl jedem klar sein wird, dass es sich bei jedem dieser Menschen um nette Leute mit einer Vielzahl positiver Eigenschaften handeln dürfte.

Der neue Rundfunkbeitrag.

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt weiter die Justiz. Jetzt entschied ein Göttinger Gericht, dass alte Adressen nicht in die Hände des neuen Beitragsservices geraten dürfen.

Von Markus Ehrenberg
Der neue Rundfunkbeitrag.

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt weiter die Justiz. Jetzt entschied ein Göttinger Gericht, dass alte Adressen nicht in die Hände des neuen Beitragsservices geraten dürfen.

Von Markus Ehrenberg
Die Haushaltsabgabe hat am 1. Januar die bisherige Rundfunkgebühr ersetzt.

Seit gut sechs Wochen ist die neue Haushaltsabgabe gültig, die die bisherige GEZ-Gebühr ersetzt. Doch bei den Bürgern kommt die Reform nicht gut an, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Von Sonja Álvarez
Die Rundfunkgebühr von ARR, ZDF und Deutschlandradio könnte für Kommunen teuer werden.

Von Spandau bis Wittstock: Die neue Rundfunkgebühr belastet klamme Haushalte über Gebühr. Auch für Unternehmen könnte es teuer werden. Der Handelsverband spricht von Wettbewerbsverzerrung.

Von
  • Rainer W. During
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern

Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.

Von
  • Rainer W. During
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern
Schon mal an ARD, ZDF und Deutschlandradio gedacht? Ein Überweisungsschein für ein Jahr Rundfunkgebühr, in Höhe von 219,66 Euro, inklusive 3,90 Euro Mahngebühr. Foto: dpa

In Deutschland wird heftig über den neuen Rundfunkbeitrag diskutiert. Was und wie muss eigentlich in anderen Ländern für Fernsehen und Radio gezahlt werden?

Von Joachim Huber
ZDF-Moderatorin Maybrit Illner.

Die GEZ ist Geschichte. Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt in Deutschland einen Rundfunkbeitrag entrichten. Das machte ZDF-Moderatorin Maybrit Illner gestern zum Thema in ihrer Sendung. Aber auch Gottschalk und das Dschungelcamp wurden diskutiert.

Von Jost Müller-Neuhof
ZDF-Moderatorin Maybrit Illner.

Die GEZ ist Geschichte. Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt in Deutschland einen Rundfunkbeitrag entrichten. Das machte ZDF-Moderatorin Maybrit Illner gestern zum Thema in ihrer Sendung. Aber auch Gottschalk und das Dschungelcamp wurden diskutiert.

Von Jost Müller-Neuhof
Künftig müssen sich GEZ-Mogler nicht mehr vor Nachzahlungen fürchten.

Am 1. Januar ersetzt die Haushaltsabgabe die bisherigen GEZ-Gebühren. Beruhigend zu wissen, dass die GEZ trotzdem bis zum letzten Moment dranbleibt - und die Gebührenpflicht auch noch zwischen dem 27. Dezember und Silvester durchsetzen will.

Konsequent bis zum Schluss: Noch sind Schwarzseher vor der GEZ nicht sicher.

Am 1. Januar ersetzt die Haushaltsabgabe die bisherigen GEZ-Gebühren. Beruhigend zu wissen, dass die GEZ trotzdem bis zum letzten Moment dranbleibt - und die Gebührenpflicht auch noch zwischen dem 27. Dezember und Silvester durchsetzen will.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })