Wem wird immer die Tür vor der Nase zugeschlagen? Wer ist fast noch gefürchteter als der Zahnarzt? Richtig, der nette Herr von der GEZ, der an der Tür läutet.
GEZ

So richtig gelohnt hat sich das nicht: Die GEZ hat durch die neue PC-Gebühr gerade mal vier Millionen Euro eingenommen. Bezahlen mussten vor allem die Gewerbetreibenden. Der schwache Ertrag nährt die Rufe nach einer Abschaffung der Zwangsabgabe.
Jan Brunzlow über den zwiespältigen Kampf der Linken um kostenloses Schulessen und Schulmilch für „sozial Schwache“
Zur Stärkung des privaten Rundfunks übelegen Privatsender, ihren Anteil aus den GEZ-Gebühren zu fordern. Besonders die Finanzierung der Online-Auftritte der öffentlich-rechtlichen Sender aus Gebührengeldern geht ihnen gegen den Strich.
Web-TV-Angebote wie die ZDF-Mediathek machen deutlich, warum für Internet-PCs seit Jahresbeginn GEZ-Gebühren verlangt werden. Für Privatnutzer gilt: Ist im Haushalt mindestens ein Radio angemeldet, muss für den Internet-PC nicht extra gezahlt werden.
Die Regierungschefs der Bundesländer streben zur Finanzierung von ARD und ZDF eine vereinfachte Rundfunkgebühr oder eine Abgabe pro Haushalt an.
Die Regierungschefs der Bundesländer streben zur Finanzierung von ARD und ZDF eine vereinfachte Rundfunkgebühr oder eine Abgabe pro Haushalt an. Andere Alternativen wie eine Steuerfinanzierung oder Kopfpauschalen sind damit aus dem Rennen.
Überzeugen statt kontrollieren: Die GEZ kommt den Berlinern kumpelhaft. Trotzdem nehmen die Beschwerden über die Behörde in den letzten zwei Jahren zu. Dabei wollen die Gebührenbeauftragten doch nur "neue Kunden" werben.
Die Politik muss ein neues, faires Gebührenmodell für ARD und ZDF schaffen.

GEZ-Chef Buchholz spricht im Interview über Schlagerstar Heino, das schlechte Image der Gebühreneinzugszentrale und die neue PC-Gebühr.
Die GEZ ist verärgert über deutsche Firmen: In zwei Dritteln aller Betriebe wird nach Schätzung der Gebühreneinzugszentrale schwarz gesehen. Die GEZ sieht bei Selbständigen und Unternehmen noch ein "großes Potenzial".
Von Karsten Doneck Warum der Ausstieg von ARD und ZDF aus der Tour de France falsch ist
Freiberufler und Selbstständige will die GEZ künftig stärker ins Visier nehmen. Es sei denkbar, dass die GEZ sich Adresslisten besorge, um gezielt gewerbliche Nutzer von gebührenpflichtigen, internetfähigen Computern und Handys aufzuspüren, sagte eine GEZ-Sprecherin dem Tagesspiegel.

Im Auftrag der GEZ versuchen Kontrolleure, Schwarzseher zu ertappen – oft mit dubiosen Methoden.
Die EU-Kommission hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland vor allzu hohen Belastungen der Nutzer gewarnt. „Für mich ist eine begrenzte Rundfunkgebühr in Ordnung, solange ARD und ZDF damit analoges oder digitales Qualitäts-TV veranstalten“, sagte EU-Medienkommissarin Viviane Reding der „Bild am Sonntag“.
Aus seinen Dialogen mit ihm hat er ein Buch gemacht
Gebühren für ein verpacktes Radio im Discounter? Verfassungsgericht und Politik suchen Lösungen
Die Urheber von Computerschädlingen werden immer dreister. Dieses Mal wird mit Ermittlungen des Bundeskriminalamtes gedroht
Und was der Gebührenatlas der Hauptstadt noch verrät
Vermeintliche GEZ-Rechnung enthält PC-Virus
Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlichen-rechtlichen Rundfunksender hat vor E-Mails mit gefälschten Rechnungen gewarnt. Es handele es sich um einen "klaren Fall von Missbrauch in betrügerischer Absicht".
Seit Jahresanfang gilt die Gebühr für Internet-PCs. Beworben wird sie aber erst ab Mitte 2007
Fernsehsender, Kabel- und Satellitenbetreiber suchen nach neuen Einnahmequellen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb um die Kunden härter.
Harte Zeiten für Schwarzseher: Das Kasseler Verwaltungsgericht hat einen Fernsehzuschauer zur nachträglichen Zahlung von fast 1500 Euro Rundfunkgebühren verurteilt.
Die drei Potsdamer Hochschulen bezahlen jedes Jahr rund 11 000 Euro an die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, kurz GEZ. Nachzahlungen habe es in der jüngsten Vergangenheit nicht gegeben.
Ministerpräsidenten segnen PC-Gebühr ab. Doch die 5,52 Euro monatlich werden längst nicht immer fällig
Die Länderchefs wollen die Rundfunkgebühr in ihrer jetzigen Form abschaffen. Schon 2008 solle sie durch eine generelle Abgabe für alle Haushalte ersetzt werden, sagte Christian Wulff.
Die deutschen Hochschulen werden künftig nicht von den Rundfunkgebühren befreit werden. Die neuen Abgaben für internetfähige Computer sollen auch die Bildungsträger bezahlen müssen.
Die meisten Privathaushalte sind von der Internet-Gebühr nicht betroffen, weil sie bereits mindestens ein Radio angemeldet haben. Denn nach dem Vorschlag von ARD und ZDF würde der Internet-PC wie ein Radioempfänger behandelt.
Für Computer mit Internetzugang und UMTS-Handys soll ab 1. Januar 2007 eine Gebühr von 5,52 Euro im Monat an die GEZ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fällig werden.
Auch Computerbesitzer mit Internetverbindung können sich künftig nicht mehr dem langen Arm der GEZ entziehen. Ab Januar sollen solche Rechner ebenfalls Gebühren zahlen.
Die FDP-Fraktionsvorsitzenden in Bund und Ländern sind weiter gegen eine Rundfunkgebührenpflicht für Internet-PCs. Die Einbeziehung von Computern sei „völlig anachronistisch“, kritisierten die Fraktionsvorsitzenden am Montag auf ihrer Sitzung in Schwerin.
Gebühreneintreiber verlangen Nachzahlungen
Die GEZ hat 360 neue Mitarbeiter eingestellt, um die Rundfunkgebühren einzutreiben. Ein Besuch
Wirtschaft erwartet Belastung von 120 Millionen Euro – und fordert Änderung
Sechs Monate vor Einführung einer neuen Rundfunkgebühren-Pflicht für Computer und Handys mit Internetzugang ist der Streit über die Abgabe voll entbrannt.
GEZ-Gebühren sollten auch für internetfähige Computer bezahlt werden – im Prinzip
Ab 2007 verlangt die GEZ für PCs mit Internetzugang Gebühr. Dagegen läuft eine Klage in Karlsruhe
Fußballfreie Zonen sind nicht nur die Areale der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Viele Restaurants und Cafés in der Stadt verzichten auf das Zeigen von Fußballspielen.