zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Bekommt Millionen für einen Flop: Thomas Gottschalk, hier bei der Präsentation seiner Autobiographie.

Die Millionen-Abfindung für Thomas Gottschalk zeigt: Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich in falsche Abhängigkeiten begeben. Ein Kommentar.

Joachim Huber
Ein Kommentar von Joachim Huber

Etwas schlecht finden, was alle anderen gut finden - und umgekehrt: Unser Kolumnist Matthias Kalle macht sich Gedanken über den Mehrheitsgeschmack in Sachen Fernsehen, sei es bei "Mad Men" oder Günther Jauch.

Von Matthias Kalle
Christina Hendricks und Jon Hamm aus der Serie "Mad Men"

Etwas schlecht finden, was alle anderen gut finden - und umgekehrt: Unser Kolumnist Matthias Kalle macht sich Gedanken über den Mehrheitsgeschmack in Sachen Fernsehen, sei es bei "Mad Men" oder Günther Jauch.

Von Matthias Kalle
Wird heute 65 Jahre alt - und feiert in Berlin: Thomas Gottschalk.

Die Queen schaut bald vorbei, Thomas Gottschalk feiert heute schon Geburtstag in Berlin. Die GDL kündigt einen neuen Bahnstreik an. Bausenator Andreas Geisel stellt Mietspiegel 2015 vor. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Stadt am Montag bewegt.

Von Ingo Salmen
Quotenkönig Günther Jauch.

Erst wird zu laut gelacht, dann aneinander vorbei geschrien. Unser TV-Kritiker ärgert sich über den Talk zu Lebensmittelpreisen bei Günther Jauch - nicht zuletzt weil Sendung und Moderator (mal wieder) ihr eigenes Thema nicht ernst nehmen.

Von Matthias Kalle
Der Moderator und die Wut der Bauern: Günther Jauch konnte den TV-Abend für die ARD auch nicht retten.

Erst wird zu laut gelacht, dann aneinander vorbei geschrien. Unser TV-Kritiker ärgert sich über den Talk zu Lebensmittelpreisen bei Günther Jauch - nicht zuletzt weil Sendung und Moderator (mal wieder) ihr eigenes Thema nicht ernst nehmen.

Von Matthias Kalle
Quotenkönig Günther Jauch.

Sind 2400 Euro für einen Polizeikommissar gerecht? Oder 1800 für eine Altenpflegerin? Günther Jauch und seine Gäste diskutieren, was uns unsere Arbeit wert sein sollte - und simulieren dabei nur eine echte Debatte.

Von Richard Weber
Günther Jauch

Sind 2400 Euro für einen Polizeikommissar gerecht? Oder 1800 für eine Altenpflegerin? Günther Jauch und seine Gäste diskutieren, was uns unsere Arbeit wert sein sollte - und simulieren dabei nur eine echte Debatte.

Von Richard Weber
Quotenkönig Günther Jauch.

Um die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer ging es am Sonntag bei Günther Jauch. Zunächst war in der Sendung alles wie immer. Doch kurz vor Schluss erlebten die Zuschauer eine Sternstunde des Fernsehens und der Menschlichkeit - dank des Brandenburgers Harald Höppner.

Von Matthias Kalle
Günther Jauch

Um die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer ging es am Sonntag bei Günther Jauch. Zunächst war in der Sendung alles wie immer. Doch kurz vor Schluss erlebten die Zuschauer eine Sternstunde des Fernsehens und der Menschlichkeit - dank des Brandenburgers Harald Höppner.

Von Matthias Kalle
Private Ferienwohnungen sind gefragt. Touristen machen den Berlinern die Wohnungen streitig

Immer mehr Berliner müssen Touristen weichen. Der Markt für Ferienwohnungen boomt. Die U2 fährt wieder bis zum Gleisdreieck. In Reinickendorf hat ein 25-Jähriger auf einen Gast eines Lokals geschossen. Lesen Sie hier, was Berlin am Montagmorgen bewegt hat - und diskutieren Sie mit!

Von Melanie Berger
Harald Höppner auf seinem Kutter.

Mit einer spontanen Schweigeminute bei Günther Jauch hat Harald Höppner Millionen TV-Zuschauer bewegt. Vor einigen Wochen haben wir den Brandenburger, der mit einem Kutter Flüchtlinge auf dem Mittelmeer retten will, porträtiert. Hier können Sie den Text nachlesen.

Von Veronica Frenzel
Nicht einige über die Fahndungsmethoden: Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, rechts) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt).

"Blut ist dicker als Wasser": Heißt auch, dass die Zuschauer zum Kölner Fahnderduo halten selbst wenn der aktuelle Fall weniger Beifall findet. Nur Armin Rohde, der kassiert überall Lob. Auch die Quote war wieder überragend.

Von Joachim Huber
Dass Sigmar Gabriel Glenn Greenwald am 15. März die Hand geschüttelt hat, ist bildlich dokumentiert. Aber was sagte er Greenwald im Anschluss an den offiziellen Teil?

Wir haben Snowden nicht nach Deutschland geholt, weil die Amerikaner uns gedroht haben. Das soll Sigmar Gabriel Glenn Greenwald gesagt haben. Nun antwortet die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen: Stimmt gar nicht. Eine Annäherung an die Wahrheit.

Von Anna Sauerbrey
„Immer einen guten Schluck überm Senderschnitt“. Steffen Hallaschka (links) hat die Moderation von „Stern TV“ 2011 von Günther Jauch übernommen. Foto: dpa

Seit 25 Jahren läuft bei RTL „Stern TV“. Am Grundkonzept der Sendung hat sich nichts geändert, inzwischen ist sie ein Relikt aus der Frühzeit des Privatfernsehens.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })