Kleinmachnower Schüler des Weinberg-Gymnasiums organisieren ihren Unterricht selbst
Günther Jauch

Ein Raum für Pegida - es hagelt weiter Kritik an der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Sachsens SPD-Chef Martin Dulig rügt die Entscheidung.
Die Nutzer der Online-Enzyklopädie Wikipedia diskutieren über eine Aufnahme von Pegida-Sprecherin Kathrin Oertel. Dabei geht es nicht um die Gesinnung einer Person, sondern um die Relevanz.

Erst der Auftritt in der Talksendung von Günther Jauch, dann die Pegida-Pressekonferenz in den eigenen Räumen: Der Kuschelkurs der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen mit Pegida macht die Chefin der brandenburgischen Einrichtung wütend.

"Wir sind das Volk" - die Vereinnahmung dieser Parole durch die "Pegida" ist eine historische Fälschung. Und eine dreiste Lüge. Und eine Anmaßung. Ein Kommentar.

"Pegida"-Frau Kathrin Oertel war bei "Günther Jauch". Und schon taucht die Frage auf: Kann jeder Gast seine Fans mitbringen?

"Pegida"-Frau Kathrin Oertel war bei "Günther Jauch". Und schon taucht die Frage auf: Kann jeder Gast seine Fans mitbringen?
Die Diskussion bei "Günther Jauch" mit "Pegida"-Sprecherin Kathrin Oertel hat sich gelohnt. Man konnte beobachten, wie ein Dialog in Gang kommt. Es wurde miteinander, nicht mehr nur übereinander geredet.
Die Diskussion bei "Günther Jauch" mit "Pegida"-Sprecherin Kathrin Oertel hat sich gelohnt. Man konnte beobachten, wie ein Dialog in Gang kommt. Es wurde miteinander, nicht mehr nur übereinander geredet.

In Dresden wird am Montag keine Demonstration der "Pegida" stattfinden. Die Polizei hat alle öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel verboten. Behörden gehen von einer konkreten Terrorgefahr aus. Im Fokus einer Anschlagsdrohung stehe "Pegida"-Mitbegründer Lutz Bachmann.

Keine Verweigerungshaltung: Pegida-Frau Oertel als Gast bei „Günther Jauch“. Und Pegida-Vorsitzender Bachmann streitet sich mit "Titanic"

Keine Verweigerungshaltung: Pegida-Frau Oertel als Gast bei „Günther Jauch“. Und Pegida-Vorsitzender Bachmann streitet sich mit "Titanic"

Der Islam, "Pegida" und die Ängste der Deutschen - dazu ist im Grunde alles gesagt, nur noch nicht von jedem. Deshalb durfte auch die Runde von Sandra Maischberger nochmal ran. Das Ergebnis? Immerhin besser als bei Jauch und Plasberg.

Der Islam, "Pegida" und die Ängste der Deutschen - dazu ist im Grunde alles gesagt, nur noch nicht von jedem. Deshalb durfte auch die Runde von Sandra Maischberger nochmal ran. Das Ergebnis? Immerhin besser als bei Jauch und Plasberg.
Es geht auch anders als bei den Talkshows von Günther Jauch, Anne Will oder Maybrit Illner: Franzosen talken nachts, Russen ohne Ende, Briten witzig.
Es geht auch anders als bei den Talkshows von Günther Jauch, Anne Will oder Maybrit Illner: Franzosen talken nachts, Russen ohne Ende, Briten witzig.

Haben die Sicherheitsbehörden versagt? Und wie reagieren wir auf den Terror in Frankreich? Darüber ließ Günther Jauch seine Runde diskutieren. Eine nachdenkliche Debatte - der jedoch die nötige Expertise fehlte.

Haben die Sicherheitsbehörden versagt? Und wie reagieren wir auf den Terror in Frankreich? Darüber ließ Günther Jauch seine Runde diskutieren. Eine nachdenkliche Debatte - der jedoch die nötige Expertise fehlte.

Terror in Frankreich: Eine sehr erstaunliche Experten-Meinung im Fernsehen und weiter viel Interesse für die Sondersendungen zu den dramatischen Ereignissen in unserem Nachbarland.

Jugendgewalt, Uli Hoeneß, Michael Schumacher: Mit diesen Talk-Themen punktete Günther Jauch 2014 beim Publikum. Im Vergleich zu 2013 verlor seine Sendung aber an Reichweite.

Radikalisiert sich ein Teil unserer Gesellschaft? Die Talkrunde von Günther Jauch analysierte am Sonntag die Pegida-Proteste. AfD-Chef Bernd Lucke redete sich dabei um Kopf und Kragen.
Der junge Lottogewinner aus Hessen ist richtig bedacht eigentlich ein Pechvogel, denn der Geldsegen wird ihn vor eine Menge Probleme stellen. Unser Kolumnist weiß aber, wie er ihm zu Hilfe eilen kann.

Sonst gibt Günther Jauch jeden Sonntagabend den seriösesten Polit-Talker Deutschlands. Am vergangenen Sonntag ist er für den Jahresrückblick von der ARD zu RTL gewechselt - und hat auf Knopfdruck sein Moderationsniveau angepasst.

Bei Günther Jauch diskutierten NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Bayerns Finanzminister Markus Söder, "Stern"-Journalist Hans-Ulrich Jörges und Steuerzahlerbund-Chef Reiner Holznagel über den Solidaritätszuschlag. Dabei ging es auch um Berlin.

Bei Günther Jauch diskutierten NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Bayerns Finanzminister Markus Söder, "Stern"-Journalist Hans-Ulrich Jörges und Steuerzahlerbund-Chef Reiner Holznagel über den Solidaritätszuschlag. Dabei ging es auch um Berlin.

Wolfgang Hübner, stellvertretender Chefredakteur des "Neuen Deutschland" resümiert die Medienwoche - und fragt sich, warum die ARD auf dem rechten Auge blind ist.

Wolfgang Hübner, stellvertretender Chefredakteur des "Neuen Deutschland" resümiert die Medienwoche - und fragt sich, warum die ARD auf dem rechten Auge blind ist.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat die Olympia-Botschafter für die Bewerbung für 2024 oder 2028 vorgestellt. Auch Günther Jauch und "Didi" Hallervorden sind dabei.

US-Firmen bieten Mitarbeiterinnen Social Freezing an – damit sie sich im „besten Alter“ ganz der Karriere widmen können. Dabei sind die Jungen gar nicht so leistungsstark und innovativ wie ihr Ruf

Eine Flasche Wein, ein Gast, ein Gespräch - am Ende kennt man Wein und Gast ein wenig besser und die Flasche ist leer. Diesmal traf Kai Röger von Tagesspiegel Genuss den erfolgreichen Winzer Günther Jauch, um mit ihm über seine Weine, seine Nebentätigkeit beim Fernsehen und die Probleme, im Fokus der Regenbogenpresse zu stehen, zu sprechen

Vergessen Sie bitte alles, was Sie mal über vermeintliche Regeln darüber gehört haben, was im Fernsehen funktioniert und was nicht. Kleine Kinder und süße Tiere – das ist lange her, und interessiert nur noch eine Minderheit. Was heute funktioniert ist: Putin.

Vergessen Sie bitte alles, was Sie mal über vermeintliche Regeln darüber gehört haben, was im Fernsehen funktioniert und was nicht. Kleine Kinder und süße Tiere – das ist lange her, und interessiert nur noch eine Minderheit. Was heute funktioniert ist: Putin.

Warum diese vehemente Kritik am Putin-Interview bei "Günther Jauch"? epd-Redakteurin Diemut Roether resümiert die Medienwoche

Warum diese vehemente Kritik am Putin-Interview bei "Günther Jauch"? epd-Redakteurin Diemut Roether resümiert die Medienwoche

Truppen-Uschi, Hitler, BER: In der Distel und bei den Stachelschweinen übt die Polit-Satire den Spagat zwischen Tradition und Erneuerung. Das kann mitunter scherzhaft sein.

Auch nicht seine Kernkompetenz: Matze Knop bestellte in der Promi-Ausgabe von "Wer wird Millionär?" Waldemar Hartmann zum Telefonjoker. Doch von Frau Holle hatte der keine Ahnung.

Bei der Europawahl hatte er gleich zweimal abgestimmt, deswegen hatte die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo wegen des Verdachts der Wahlfälschung ermittelt.

Bei der Europawahl hatte er gleich zweimal abgestimmt, deswegen hatte die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo wegen des Verdachts der Wahlfälschung ermittelt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat in der ARD ein Interview gegeben, in dem es keine Nachfragen gab. So blieb vieles ungesagt. Eine Analyse an vier Beispielen.
Dass Russlands Präsident Wladimir Putin der ARD ein Interview gibt, ist etwas Besonderes. Aber es war auch besonders langweilig. Die Diskussion bei Günther Jauch danach überzeugte allerdings.