
Der Wahlkampf hilft den TV-Sommerinterviews. Ein Gewinn für die Zuschauer sind sie nicht immer.

Der Wahlkampf hilft den TV-Sommerinterviews. Ein Gewinn für die Zuschauer sind sie nicht immer.

Das ZDF fasst künftig die Champions League zusammen. Dafür müssen "Auslandsjournal" und "Markus Lanz" leiden

Kanzlerkandidat Armin Laschet schwächelt. Das macht Markus Söder nervös. Aber noch ein anderer lässt beim CSU-Chef die Alarmglocken läuten: Christian Lindner.

Seit einem Jahr verzichten viele TV-Shows auf Publikum. Die Rückkehr bahnt sich an. Nicht jeden Moderator freut das.

24 Termine im Jahr weniger: Die Sorgen der Polit-Magazine, die Umbaupläne der ARD und der Erfolg der ZDF-Formate.

Der Virologe Hendrik Streeck wurde für seine Vorhersagen oft belächelt. Nun räumt SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ein, sich geirrt zu haben.

„Markus Lanz“ zieht durch. Die Talkshow pausiert tatsächlich nur zwei Wochen im August. Das sind immer noch zu viel Ferien für Deutschlands besten TV-Talker.

Ricardo Lange berichtet jede Woche aus dem Krankenhaus. Diesmal: Vorschläge zur Zukunft der Pflege und ein Anruf seines Idols. Ein Interview.

Sie stehen im Kampf gegen das Coronavirus an vorderster Front – und wollen endlich mehr als nur Beifall. Jetzt erwägen Berliner Pflegekräfte, Laboranten und das Reinigungspersonal der Kliniken einen Arbeitskampf.

Ricardo Lange berichtet jede Woche aus dem Krankenhaus. Diesmal: Die Sensationslust der Medien und Dauerlauf gegen Jens Spahn. Ein Interview.

Der Plan, ein strömungsübergreifendes Duo solle die AfD in den Wahlkampf führen, ist gescheitert. Jetzt kommt es zum Konflikt zwischen den Lagern.

Fraktionschefin Alice Weidel will die AfD erneut in die Bundestagswahl führen. Teampartner ist Parteichef Tino Chrupalla. Entscheiden müssen die AfD-Mitglieder.

Niederlande, Italien und Spanien lockern, Berliner Regeln strenger als Bundesnotbremse, Schlammschlacht in 10 Downing Street. Der Nachrichtenüberblick.

Alle loben derzeit Markus Lanz. Was kann der ZDF-Talker, was kann er nicht? Ein kritisches Porträt.

Die Produzentin Susanne Stenner ärgert sich über den ZDF-Talker und freut sich über mehr und mehr Frauen auf dem Bildschirm

Armin Laschet hat sich in der K-Frage durchgesetzt. Doch die Bevölkerung traut ihm wenig zu, durch die CDU läuft ein Riss. Wie konnte es soweit kommen?

Regionales Erzeugnis mit überregionaler Strahlkraft: Markus Söder als Franke. Eine Betrachtung.

Markus Söder war zu Gast in der ZDF-Talkshow: Der CSU-Chef hat sich gut gehalten, der CSU-Chef ist als früherer Generalsekretär im Nahkampf erprobt.

Eine zerstrittene Union hat laut Bayerns Ministerpräsident keine Chance auf Erfolg bei der Bundestagswahl. Es gelte jetzt, Merkels Kurs zu unterstützen.

Armin Laschet plädiert für ein neues Corona-Maßnahmenpaket. Der Plan, den Corona-Gipfel vorzuziehen, stößt auf viel Kritik. Söder begrüßt ihn.

In einer Schimpftirade prangert der Youtuber das Versagen in der Maskenpolitik an – und holt den Holzhammer raus.

Annette Bruhns ärgert die mangelnde Berichterstattung über Laschets Patzer und sie freut sich über die ausgebliebene Skandalisierung bei Astrazeneca

Der CDU-Chef ist nicht der erste Politiker, den ZDF-Moderator Markus Lanz so hart wie gekonnt rannimmt. Er bietet beste Unterhaltung. Ein Kommentar.

Die Kritik der Kanzlerin an seiner Corona-Politik bringt CDU-Chef Armin Laschet sichtbar an seine Grenzen. Das zeigt auch ein denkwürdiger TV-Auftritt.

In der Pandemie wurde rasant Geld für Tests, Desinfektionsmittel oder Masken ausgegeben – auch in Berlin. Wer hat davon profitiert? Nun beginnt die Aufklärung.

Seit Jahren prangert Ralph Knispel Missstände in der Justiz an. Nun ist ein Buch daraus entstanden, eine Anklage. Treffen mit einem, der noch mehr will.

Außerdem: Nüßlein lässt Amt als Unionsfraktionsvize ruhen. Berlins sechstes Impfzentrum öffnet. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

„Markus Lanz“, „Maybrit Illner“, „hart aber fair“: Ein Fernsehtag, eine Talkshow ist ohne den SPD-Politiker offenbar nicht mehr vorstellbar. Ein Kommentar.

Versichert, verschoben oder zu wenig Kostüme: Corona-bedingt laufen TV-Drehs weiter unter verschärften Bedingungen.

Die Ministerpräsidenten wollen einheitliche Corona-Regeln zu Weihnachten – aber preschen mit eigenen Maßnahmen voran. Ein Überblick.

Am Wochenende beraten die Länderchefs wieder mit der Kanzlerin über Corona-Maßnahmen. Angesichts steigender Zahlen scheint ein harter Lockdown unausweichlich.

Lieber über Joe Biden reden als über Donald Trump: So war das „Exklusivinterview“ von Markus Lanz mit Ex-Präsident Barack Obama.

Mit Aussagen zu Masken und zur Corona-Politik gerieten kurz hintereinander die wichtigsten deutschen Ärzte-Funktionäre ins Kreuzfeuer. Was dahinter steckt.

Masken böten wohl nur wenig Schutz, sagt der Ärztepräsident. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ist entsetzt über die Aussagen. „Unentschuldbar“ sei das.

Die Schüler wollen wieder auf die Straße, am kommenden Freitag wird trotz Corona global gestreikt. Warum ist die Bewegung in Berlin besonders stark?

Die Talkshows von ARD und ZDF bilden nach einer Studie mit ihrer Gästebesetzung die Realität des politischen Systems nur unzureichend ab.

Was bleibt? Was fehlt noch? Ein Blick auf eines der ungewöhnlichsten TV-Halbjahre seit Langem.

Wie geht es Berlin? Der Regierende Bürgermeister spricht im Interview über Firmen und Familien, Eigenverantwortung bei Lockerungen und Innovation in der Krise.

In Krisenzeiten darf das öffentliche Gespräch nicht abbrechen. Talkshows sind ein essentieller Teil davon. Eine Pause darf es nicht geben. Ein Kommentar

Was bleibt? Was kommt? Was muss sich ändern? Ein kritischer Blick auf den langersehnten, schwierigen Neustart der Gastronomie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster