
Das Treffen der Energieminister der größten Industrieländer zeigt große nationale Unterschiede: Deutschland nimmt einen Offshore-Windpark in Betrieb, die US-Regierung genehmigt Ölbohrungen in der Arktis.

Das Treffen der Energieminister der größten Industrieländer zeigt große nationale Unterschiede: Deutschland nimmt einen Offshore-Windpark in Betrieb, die US-Regierung genehmigt Ölbohrungen in der Arktis.

Im Prozess um die Zulässigkeit der App der "Tagesschau" haben die Zeitungsverlage am BGH einen Etappensieg gegen die ARD errungen: Der Fall muss nochmals verhandelt und überprüft werden.

Im Prozess um die Zulässigkeit der App der "Tagesschau" haben die Zeitungsverlage am BGH einen Etappensieg gegen die ARD errungen: Der Fall muss nochmals verhandelt und überprüft werden.

Beim Deutschen Computerspielpreis gibt es diesmal 13 statt sechs Preise. Die wichtigste Auszeichnung geht an "Lords of the Fallen" von Deck 13.

Beim Deutschen Computerspielpreis gibt es diesmal 13 statt sechs Preise. Die wichtigste Auszeichnung geht an "Lords of the Fallen" von Deck 13.

Deutschland, einig Krimiland: Warum Zuschauer Mord und Totschlag über die Maßen schätzen. Entspannung durch Anpassung ist ein Grund. Aber es gibt noch andere.
Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

In Frankreich wurde der Fernsehsender TV5 Monde von mutmaßlichen Hackern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) lahm gelegt. Das kann bei ARD und ZDF auch passieren.

In Frankreich wurde der Fernsehsender TV5 Monde von mutmaßlichen Hackern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) lahm gelegt. Das kann bei ARD und ZDF auch passieren.

Weiter wundern über die Sommerzeit, Freude über ARD Alpha: Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Jessy Wellmer.

Weiter wundern über die Sommerzeit, Freude über ARD Alpha: Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Jessy Wellmer.

Selten wurde über ein Thema so intensiv berichtet wie über den Absturz des Germanwings-Flugzeugs. Da kann sich allmählich Überdruss einstellen, meint Harald Martenstein. Doch es ist Quatsch, für die eigene Lust an der Katastrophe die Medien zu kritisieren.

Die Rechtslage ist im Grunde eindeutig: Es wäre korrekt, den vollen Namen des Co-Piloten Andreas L. zu nennen. Doch die Medien sind in dieser Frage gespalten wie selten.

Bei der 24. Verleihung des Musikpreises im Palais unterm Funkturm waren viele leise Töne zu hören. Überschattet war die Show von der Germanwings-Tragödie. Gäste waren unter anderem Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Deichkind.

Nach dem Flugzeugabsturz von Frankreich ruft DJV-Chef Michael Konken die Medien dazu auf, die Angehörigen der Absturzopfer nicht zu bedrängen. Verhalten sich die Medien angemessen? Diskutieren Sie mit!

Nach dem Flugzeugabsturz von Frankreich ruft DJV-Chef Michael Konken die Medien dazu auf, die Angehörigen der Absturzopfer nicht zu bedrängen. Verhalten sich die Medien angemessen? Diskutieren Sie mit!

Nach der Flugzeugkatastrophe in Frankreich haben die TV-Sender ihr Programm in großem Umfang geändert. Am Abend informieren Brennpunkte und Spezial-Ausgaben die Zuschauer.

Nach der Flugzeugkatastrophe in Frankreich haben die TV-Sender ihr Programm in großem Umfang geändert. Am Abend informieren Brennpunkte und Spezial-Ausgaben die Zuschauer.

Folge der Kritik an der Ukraine-Berichterstattung: Das ZDF wird auf der Internetseite heute.de Fehler verbessern. Die ARD nutzt dafür den "Tagesschau"-Blog und meta.tagesschau.de

Folge der Kritik an der Ukraine-Berichterstattung: Das ZDF wird auf der Internetseite heute.de Fehler verbessern. Die ARD nutzt dafür den "Tagesschau"-Blog und meta.tagesschau.de

Der Chef des Zentralrats der Muslime über Gott und Karneval, das Verhältnis zu jüdischen Kollegen und Koransuren am Brandenburger Tor.

Statt der einordnenden Diskussion beispielsweise über die Friedensverhandlungen von Minsk läuft um 12 Uhr ein Reisebericht über die Mongolei.

Statt der einordnenden Diskussion beispielsweise über die Friedensverhandlungen von Minsk läuft um 12 Uhr ein Reisebericht über die Mongolei.
Die Medien sollten über neue Formen und Stile im Umgang mit den Bildern und Videos von den IS-Hinrichtungen nachdenken, wünscht sich "Tagesschau"-Moderatorin Ina Böttcher.
Die Medien sollten über neue Formen und Stile im Umgang mit den Bildern und Videos von den IS-Hinrichtungen nachdenken, wünscht sich "Tagesschau"-Moderatorin Ina Böttcher.

Die TV-Anstrengung zum 70. Jahrestag der KZ-Befreiung von Auschwitz findet nicht die große Aufmerksamkeit - aber ein "Tagesthemen"-Kommentar stößt auf große Zustimmung

Die TV-Anstrengung zum 70. Jahrestag der KZ-Befreiung von Auschwitz findet nicht die große Aufmerksamkeit - aber ein "Tagesthemen"-Kommentar stößt auf große Zustimmung

Am Montag geht das "Quizduell" im ARD-Vorabend wieder auf Sendung. Beim Testlauf zur Neuauflage lief längst nicht alles rund.

Am Montag geht das "Quizduell" im ARD-Vorabend wieder auf Sendung. Beim Testlauf zur Neuauflage lief längst nicht alles rund.

Berlinale-Direktor Dieter Kosslick über die Sicherheit auf dem Festival, „Shades of Grey“, politische Filme - und den Schienenersatzverkehr zum Potsdamer Platz.

Leser, Hörer, Zuschauer - das Publikum ist vernetzt wie nie. Journalisten und Blogger brauchen darum zweierlei: Demut und Kritikfähigkeit.

Leser, Hörer, Zuschauer - das Publikum ist vernetzt wie nie. Journalisten und Blogger brauchen darum zweierlei: Demut und Kritikfähigkeit.

Terror in Frankreich: Eine sehr erstaunliche Experten-Meinung im Fernsehen und weiter viel Interesse für die Sondersendungen zu den dramatischen Ereignissen in unserem Nachbarland.
Beim Bericht über das Dreikönigstreffen leckt sich die Kamera an den Beinen der FDP-Frau Katja Suding empor. Chefredakteur Kai Gniffke entschuldigt sich, Politikerin reagiert mit Humor

Beim Bericht über das Dreikönigstreffen leckt sich die Kamera an den Beinen der FDP-Frau Katja Suding empor. Chefredakteur Kai Gniffke entschuldigt sich, Politikerin reagiert mit Humor
Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

Im Büsumer Nationalparkzentrum ist die Nordsee Mittelpunkt. Die „Sturmflutenwelt“ zeigt, wie gefährlich das Meer sein kann.

Fast neun Millionen Zuschauer schalten die "Tagesschau" um 20 Uhr ein. Aber auch "heute" und "heute-journal" gewinnen Zuschauer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster