zum Hauptinhalt
Thema

Tagesschau

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
Ulrich Deppendorf moderiert am Sonntag das letzte Mal "Bericht aus Berlin".

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
Absturz in Frankreich: Journalisten handeln mit Ängsten und Gefühlen.

Selten wurde über ein Thema so intensiv berichtet wie über den Absturz des Germanwings-Flugzeugs. Da kann sich allmählich Überdruss einstellen, meint Harald Martenstein. Doch es ist Quatsch, für die eigene Lust an der Katastrophe die Medien zu kritisieren.

Von Harald Martenstein
Lindsey Stirling begleitete die Schweigeminute für die Opfer der Germanwings-Katastrophe musikalisch.

Bei der 24. Verleihung des Musikpreises im Palais unterm Funkturm waren viele leise Töne zu hören. Überschattet war die Show von der Germanwings-Tragödie. Gäste waren unter anderem Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Deichkind.

Von Andreas Conrad
ZDF-Chefredakteur Peter Frey sagt, Transparenz sei das beste Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien

Folge der Kritik an der Ukraine-Berichterstattung: Das ZDF wird auf der Internetseite heute.de Fehler verbessern. Die ARD nutzt dafür den "Tagesschau"-Blog und meta.tagesschau.de

Von Joachim Huber
ZDF-Chefredakteur Peter Frey sagt, Transparenz sei das beste Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien

Folge der Kritik an der Ukraine-Berichterstattung: Das ZDF wird auf der Internetseite heute.de Fehler verbessern. Die ARD nutzt dafür den "Tagesschau"-Blog und meta.tagesschau.de

Von Joachim Huber
Phoenix-Programmchef Michael Hirz

Statt der einordnenden Diskussion beispielsweise über die Friedensverhandlungen von Minsk läuft um 12 Uhr ein Reisebericht über die Mongolei.

Von Kurt Sagatz
Phoenix-Programmchef Michael Hirz

Statt der einordnenden Diskussion beispielsweise über die Friedensverhandlungen von Minsk läuft um 12 Uhr ein Reisebericht über die Mongolei.

Von Kurt Sagatz

Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

Der Abschied von "Wetten, dass..?" mit Moderator Markus Lanz.

Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })