zum Hauptinhalt
Thema

Tagesschau

Parteichef Horst Seehofer beim CSU-Parteitag in Nürnberg

Die Welt hat mal wieder nichts verstanden. Deshalb muss Horst Seehofer beim CSU-Parteitag einiges geraderücken. Dabei ist die Sprachenpanne nicht nur eine Episode, sondern Symptom für die Gesamtlage.

Von Robert Birnbaum
Spot an, Kamera läuft. Am 18. Dezember will Edathy vor die Presse treten.

Die Bundespressekonferenz bietet die Berliner Bühne für die große Politik. Mit Sebastian Edathy betritt sie nun ein wegen Kinderpornografie Angeklagter, der Ämter und Mandat längst aufgegeben hat. Es geht nicht um Aufklärung, es geht um Sensation. Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof

Kurden und IS-Milizen kämpfen seit Wochen um die Stadt Kobane. Zwei deutsche Fotoreporter erzählen hier von ihren Eindrücken aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet.

Neues Fernsehen braucht originelles Programm. Aber wie weit darf die Individualisierung gehen? Sie fordert die öffentlichen-rechtlichen heraus und könnte den Charakter des Fernsehens verändern. Ein Kommentar.

Von Joachim Huber

Neues Fernsehen braucht originelles Programm. Aber wie weit darf die Individualisierung gehen? Sie fordert die öffentlichen-rechtlichen heraus und könnte den Charakter des Fernsehens verändern. Ein Kommentar.

Joachim Huber
Ein Kommentar von Joachim Huber
Ulli Zelle berichtet seit 30 Jahren aus Berlin und dem Umland. Zuerst für den Hörfunk, seit langem für das Fernsehen von SFB und RBB.

Seit 30 Jahren ist Ulli Zelle als Reporter für SFB und RBB im Einsatz – so verlässlich wie die Berliner Currywurst.

Von Katja Hübner
Ulli Zelle berichtet seit 30 Jahren aus Berlin und dem Umland. Zuerst für den Hörfunk, seit langem für das Fernsehen von SFB und RBB.

Seit 30 Jahren ist Ulli Zelle als Reporter für SFB und RBB im Einsatz – so verlässlich wie die Berliner Currywurst.

Von Katja Hübner
Bei Netflix können Nutzer auf Abobasis Filme und Serien für PC, Tablet und Fernsehgerät streamen. Wann sie wollen, wo sie wollen, so oft sie wollen.

Netflix kommt im September nach Deutschland. Das Streaming-Portal bietet den Kunden Serien und Filme, wann sie wollen, wo sie wollen, wie oft sie wollen. Damit gerät das lineare Fernsehen unter Druck - und der Zuschauer wird sein eigener Programmdirektor. Ein Kommentar.

Joachim Huber
Ein Kommentar von Joachim Huber

Die ARD hatte die Ehre, das WM-Finale Deutschland - Argentinien zu übertragen. Da ist solide und mehr als das gearbeitet worden. Kommentator Tom Bartels fand den richtigen Ton, das Duo Opdenhövel/Scholl rundete seine Turnierleistung ab. Gerhard Dellings Krawatte, okay, die war schlimm.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })