
Die Welt hat mal wieder nichts verstanden. Deshalb muss Horst Seehofer beim CSU-Parteitag einiges geraderücken. Dabei ist die Sprachenpanne nicht nur eine Episode, sondern Symptom für die Gesamtlage.

Die Welt hat mal wieder nichts verstanden. Deshalb muss Horst Seehofer beim CSU-Parteitag einiges geraderücken. Dabei ist die Sprachenpanne nicht nur eine Episode, sondern Symptom für die Gesamtlage.

Deutsche Weihnachtslieder mag er nicht, lieber hat er Dean Martin und Bing Crosby.Thomas Quasthoff über seine pubertäre Leidenszeit, Hansi Hinterseer und Demut

Viele Gehörlose können komplizierte Sachverhalte in Schriftsprache nur schwer erfassen. Der Fernsehsender Phoenix hat darauf doppelt reagiert.

Viele Gehörlose können komplizierte Sachverhalte in Schriftsprache nur schwer erfassen. Der Fernsehsender Phoenix hat darauf doppelt reagiert.

Die Bundespressekonferenz bietet die Berliner Bühne für die große Politik. Mit Sebastian Edathy betritt sie nun ein wegen Kinderpornografie Angeklagter, der Ämter und Mandat längst aufgegeben hat. Es geht nicht um Aufklärung, es geht um Sensation. Ein Kommentar.

Ein Hauch von Kaltem Krieg weht im heißen Brisbane: Kanzlerin Merkel trifft Putin wieder, den Obama als „Aggressor“ brandmarkt. Eine vorzeitige Abreise Putins scheint dennoch vom Tisch.

Im Achtelfinale des DFB-Pokals trifft Titelverteidiger FC Bayern München auf Eintracht Braunschweig. Das einzige Erstligaduell findet zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg statt.
Kurden und IS-Milizen kämpfen seit Wochen um die Stadt Kobane. Zwei deutsche Fotoreporter erzählen hier von ihren Eindrücken aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet.

Die Bundeswehr hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch gewandelt – zu einer Armee im Einsatz. Das blieb nicht ohne Folgen für das Selbstbild der Truppe. Ein Besuch bei den Kämpfern von heute.

Kai Gniffke sieht einige Fehler, vor allem aber viel gute und richtige Arbeit in der Redaktion. Die Korrespondenten nimmt er ausdrücklich in Schutz. Künftig soll aber offengelegt werden, wenn etwas nicht bekannt ist.

Kai Gniffke sieht einige Fehler, vor allem aber viel gute und richtige Arbeit in der Redaktion. Die Korrespondenten nimmt er ausdrücklich in Schutz. Künftig soll aber offengelegt werden, wenn etwas nicht bekannt ist.

Frühere Minister und Zeitzeugen feierten in der Villa Schöningen die Öffnung der ungarischen Grenze vor 25 Jahren.

Der neue RTL-Chefredakteur Michael Wulf setzt weiter auf den "unbedingt glaubwürdigen" Chefmoderator Peter Kloeppel. Und auf leise Töne.

Der neue RTL-Chefredakteur Michael Wulf setzt weiter auf den "unbedingt glaubwürdigen" Chefmoderator Peter Kloeppel. Und auf leise Töne.
Neues Fernsehen braucht originelles Programm. Aber wie weit darf die Individualisierung gehen? Sie fordert die öffentlichen-rechtlichen heraus und könnte den Charakter des Fernsehens verändern. Ein Kommentar.
Neues Fernsehen braucht originelles Programm. Aber wie weit darf die Individualisierung gehen? Sie fordert die öffentlichen-rechtlichen heraus und könnte den Charakter des Fernsehens verändern. Ein Kommentar.

Rapper, Poeten und junge Talente: Auf der Ifa in Berlin gibt es nicht nur Smartphones, Flachbildschirme und Waschmaschinen zu bestaunen. Das Rahmenprogramm rund um die Technik.
Zur Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt hat die ARD Bilder und Filmmaterial verwendet, das gar nicht dort entstand oder schon Jahre alt ist. Bei der Korrektur läuft nicht alles glatt. Der WDR verteidigt sich.

Zur Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt hat die ARD Bilder und Filmmaterial verwendet, das gar nicht dort entstand oder schon Jahre alt ist. Bei der Korrektur läuft nicht alles glatt. Der WDR verteidigt sich.

Seit 30 Jahren ist Ulli Zelle als Reporter für SFB und RBB im Einsatz – so verlässlich wie die Berliner Currywurst.

Seit 30 Jahren ist Ulli Zelle als Reporter für SFB und RBB im Einsatz – so verlässlich wie die Berliner Currywurst.
Das "heute-journal" brachte ein Foto des Fotografen James Foley kurz vor dessen Hinrichtung durch Terroristen der IS-Milizen. Die gefasste Haltung Foleys angesichts seines Todes strahle eine besondere Würde aus.
Das "heute-journal" brachte ein Foto des Fotografen James Foley kurz vor dessen Hinrichtung durch Terroristen der IS-Milizen. Die gefasste Haltung Foleys angesichts seines Todes strahle eine besondere Würde aus.

Joachim Huber wünscht sich eine Auweitung der öffentlich-rechtlichen Informationszone

Joachim Huber wünscht sich eine Auweitung der öffentlich-rechtlichen Informationszone

Netflix kommt im September nach Deutschland. Das Streaming-Portal bietet den Kunden Serien und Filme, wann sie wollen, wo sie wollen, wie oft sie wollen. Damit gerät das lineare Fernsehen unter Druck - und der Zuschauer wird sein eigener Programmdirektor. Ein Kommentar.

Joachim Huber hält die Forderung der "Bild"-Zeitung nach mehr Sonntagskrimis für eine schlechte Idee.

Junges Publikum sieht gerne die Nachrichten beim Privatsender RTL2. Der Berlin-Umzug der Redaktion wird nichts am Themenmix ändern. Jetzt macht die Bundeszentrale für politische Bildung Programm: "Zeit für Helden".

Junges Publikum sieht gerne die Nachrichten beim Privatsender RTL2. Der Berlin-Umzug der Redaktion wird nichts am Themenmix ändern. Jetzt macht die Bundeszentrale für politische Bildung Programm: "Zeit für Helden".

Die Euphorie rund um den WM-Titelgewinn setzte sich im deutschen Fernsehen auch am Dienstag fort. Aber jetzt kann die ARD wirklich wieder das Wetter machen.

Die Euphorie rund um den WM-Titelgewinn setzte sich im deutschen Fernsehen auch am Dienstag fort. Aber jetzt kann die ARD wirklich wieder das Wetter machen.
Die ARD hatte die Ehre, das WM-Finale Deutschland - Argentinien zu übertragen. Da ist solide und mehr als das gearbeitet worden. Kommentator Tom Bartels fand den richtigen Ton, das Duo Opdenhövel/Scholl rundete seine Turnierleistung ab. Gerhard Dellings Krawatte, okay, die war schlimm.
Streit um neue Tagebaue entzweit Fundis und Realos

Fast 16 Millionen Zuschauer sahen das Auftaktspiel Brasilien gegen Kroatien. Auch die Twitter-Quote ist beachtlich.

Fast 16 Millionen Zuschauer sahen das Auftaktspiel Brasilien gegen Kroatien. Auch die Twitter-Quote ist beachtlich.

Im Zuge der Ukrainekrise kursieren immer mehr gefälschte Fotos und Videos. Das Projekt Stopfake.org will aufklären.

Im Zuge der Ukrainekrise kursieren immer mehr gefälschte Fotos und Videos. Das Projekt Stopfake.org will aufklären.

Pannen bei „Tagesschau“ und „Quizduell“: Das Fernsehen kämpft um seine Attraktivität. Da hilft es auch nicht, Sendungen mit einer App zu verbinden.
Pannen bei „Tagesschau“ und „Quizduell“: Das Fernsehen kämpft um seine Attraktivität. Da hilft es auch nicht, Sendungen mit einer App zu verbinden.

Morgen kein Wetter: Die ARD kämpft mit Problemen. Am Sonntagabend vergaß die "Tagesschau" die Ausstrahlung des Wetterberichts. Die Gründe dafür gibt's erst am Montag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster