
Nur noch bis Ende des Monats ist die Medienfrau im Amt. Vor dem Rundfunkrat blickt sie deshalb auf ihre sechsjährige Amtszeit zurück. Kritische Themen spart sie aber lieber aus.

Nur noch bis Ende des Monats ist die Medienfrau im Amt. Vor dem Rundfunkrat blickt sie deshalb auf ihre sechsjährige Amtszeit zurück. Kritische Themen spart sie aber lieber aus.

Der "Tagesschau"-Sprecher wird beim Privatsender den bisherigen Hauptmoderator und neuen Deutsche-Welle-Intendanten Peter Limbourg ersetzen. In der ARD folgt Linda Zervakis auf Marc Bator.

Sebastian Edathy leitet den Bundestagsausschuss zum „NSU“-Terror. Dort stellte er fest, dass das massive Versagen der Behörden mit „Mentalitätsproblemen“ zu erklären ist. Diese Erkenntnis erzählt auch aus seinem eigenen Leben.

Ungewohnte Herzlichkeit: ZDF-Intendant Thomas Bellut hat die Kooperation unter den öffentlich-rechtlichen Sendern mit der ARD gelobt.

Was machte Konrad Adenauer, als ihm das TV-Programm nicht passte? Er gründete das „Freie Fernsehen“.
Der Termin besitzt fast schon „Tagesschau“-Status, er ist quasi eingemeißelt in jede Programmzeitschrift. Jetzt steht der Handball-Dienstag inklusive Live-Spiel, wie man ihn seit zwei Jahrzehnten kennt, offenbar vor dem Aus.
Perfektes Timing für die Fernsehsender: Während der "heute"-Sendung stieg der weiße Rauch auf, zur "Tagesschau"-Zeit trat der neue Papst auf den Balkon. Nur die Privatsender negierten das Weltereignis nahezu.

Perfektes Timing für die Fernsehsender: Während der "heute"-Sendung stieg der weiße Rauch auf, zur "Tagesschau"-Zeit trat der neue Papst auf den Balkon. Nur die Privatsender negierten das Weltereignis nahezu.
„heute“ mit weißem Rauch, „Tagesschau“ mit Papst.

RTL 2 zeigt seit 20 Jahren „Big Brother“-TV und Serien wie „True Blood“. Inzwischen muss der Privatsender aber mehr bieten als Gossip-TV und macht der "Tagesschau" Konkurrenz.

Erfüllen die Öffentlich-Rechtlichen ihren Auftrag? Eine Talkrunde in der Deutschen Akademie für Fernsehen förderte einige interessante Antworten hervor.

Zu viel Shareholder, zu wenig Verbraucherschutz. Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert ARD-Börsenberichte.
Hollywood-Komponist Henning Lohner hat das Fanfaren-Thema modernisiert, doch die Witwe des Komponisten fordert Nachbesserung. Probleme bereitet bei der Modernisierung der Nachrichtensendung jedoch nicht nur die Titelmelodie.

Die ARD mahnt den Buchtitel eines kleinen Berliner Verlages ab. Es werde eine besondere Aufmerksamkeit durch die Verwendung der bekannten Krimi-Marke hervorgerufen.

Alle Theater-, Opern- und Konzerthausintendanten träumen davon, dass junges Publikum ihre Säle füllt. Dabei gibt es gute Gründe, warum das Publikum dort eher alt aussieht.
Für die „Tagesschau“ haben sie wenig übrig. Die Jugend will Shows und Serien. Vor allem ProSieben und RTL treffen den Geschmack des Publikums.

Ideen für eine bessere Auslandsberichterstattung haben alte Kämpen wie Gerd Ruge und Fritz Pleitgen genug. Doch die Korrespondenten von ARD und ZDF sind zu stark ins Tagesgeschäft eingespannt.
Berlin - Monika Piel wird als Intendantin des Westdeutschen Rundfunks aufhören. Nach Senderangaben informierte die 61-Jährige am Freitag die Vorsitzenden von Rundfunkrat und Verwaltungsrat über ihre Entscheidung.

Maybrit Illner. ZDF.

Die GEZ ist Geschichte. Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt in Deutschland einen Rundfunkbeitrag entrichten. Das machte ZDF-Moderatorin Maybrit Illner gestern zum Thema in ihrer Sendung. Aber auch Gottschalk und das Dschungelcamp wurden diskutiert.

Die GEZ ist Geschichte. Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt in Deutschland einen Rundfunkbeitrag entrichten. Das machte ZDF-Moderatorin Maybrit Illner gestern zum Thema in ihrer Sendung. Aber auch Gottschalk und das Dschungelcamp wurden diskutiert.

Buschkowsky tanzt Rollberg-Style, Grass dichtet über den Berliner Flughafen, Wowereit schreibt eine Erfolgsgeschichte fort: Ein vorgezogener Rückblick auf das kommende Jahr in Berlin.

„Eine Wohnung, ein Beitrag“ heißt die neue Gebührenformel. Die öffentlich-rechtlichen Sender geraten mit der lückenlosen Mobilmachung der Bürger unter Druck: Wozu brauchen sie 7,5 Milliarden Euro Einnahmen?

Das Zusammenwachsen von Internet und Fernsehen verändert die TV-Landschaft auf radikale Weise. Noch nie war es so einfach, mit dem Fernsehen schlauer oder dümmer zu werden. Wer jetzt noch einschaltet, was unter seinem Niveau liegt, ist selbst Schuld!

Beat-Club, Kessel Buntes, Tutti Frutti, Derrick – fünf Tagesspiegel-Redakteure schildern ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Flimmerkiste.

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.
Die Mattscheibe war schwarz, der Wettlauf um das erste Fernsehbild längst im Gange. Im Frühjahr 1950 bezogen DDR-Techniker eine Baracke in Berlin-Adlershof, in Hamburg experimentierte der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) mit TV-Technik.

Das Erste will witzig sein und startet "Das Ernste": Florian Schroeder über die Kunst des Parodierens, Steinbrücks Chancen und viel Geld für Harald Schmidt.

Hier lehnt sich niemand aus dem Fenster, rudert keiner zurück. Die „Tagesschau“ wird 60 Jahre alt – und unterscheidet sich weiter auf betörend altmodische Weise von Google News.

Nicht nur materiell, auch ideell ist der Mittelstand in Bedrängnis geraten. Denn klassische bürgerliche Lebensformen (Mutter, Vater, Kind, Haus mit Garten und Garage) werden seltener. Dabei ist die Mittelschicht der Garant für sozialen Frieden und ein Reservoir für Wissen und Bildung.

2011 war ein vergleichsweise ruhiges Nachrichtenjahr. Trotzdem kann der gemeinsame Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF nicht klagen.
Und jetzt hat Til Schweiger seinen ersten „Tatort“ gedreht. Ein Gespräch über Action und „Schimanski“, über Kritiker und die Liebe der Deutschen zum Fernsehen.

Was macht die Kanzlerin in der Eurokrise? Stephan Lamby und Michael Wech haben sie zwei Jahre beobachtet. Und treffen dabei auf einen überraschend wohlwollenden Kritiker.
Glänzend die Vergangenheit, porös die Zukunft

Die ARD bringt sich mit der Talkshow-Frage um den Verstand. Fünf stehen im Wochenprogramm - vier würden vielleicht auch reichen. Deshalb soll Moderatorin Anne Will nun möglicherweise bald zur "Tagesschau" wechseln.

Nach einem schrägen Vergleich bei einer Buchvorstellung vor fünf Jahren machten die Medien aus Eva Herman "Eva Braun". Den Kampf dagegen hat die ehemalige Tagesschau-Moderatorin nun in letzter Instanz verloren.
Der Beschwerdeführerin war es nicht gelungen, sich unmissverständlich auszudrücken. Mit dieser Aussage endet ein am Dienstag veröffentlichter Beschluss der Bundesverfassungsgerichts, zugleich scheiterte damit der jahrelange Kampf Eva Hermans gegen den Springer-Verlag.

Durch alle Instanzen hat sich die frühere "Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman geklagt. Nun hat sie den Rechtsstreit um ihre lobenden Worte zum Mutterbild während des Dritten Reiches endgültig verloren. Die Verantwortung dafür trägt sie selbst.

Satte Einschaltquoten am Sonntagabend: Mehr als zwölf Millionen Zuschauer sahen den Tatort aus Münster. Das Formel-1-Finale in Brasilien erreichte einen Marktanteil von über 40 Prozent. Davon profitieren auch andere Sendungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster