zum Hauptinhalt
Thema

Tagesschau

Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg
Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg
Tauziehen. Oder auch Fingerhakeln. Wenn die Koalitionsspitzen am Sonntag das Restprogramm für die Wahlperiode festzurren, ist jedenfalls Kraft gefragt.

Beim Koalitionsgipfel am Sonntag kann Schwarz-Gelb noch einmal praktische Handlungsfähigkeit beweisen. Aber wie die verschiedenen Forderungen bei der Rente auf einen Nenner gebracht werden können, ist drei Tage vor dem Treffen noch völlig unklar.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Robert Birnbaum
Verliert im Rechtsstreit: Die Tagesschau-App.

Die ARD will das Urteil des Landgerichts Köln zur „Tagesschau“-App nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte am Donnerstag, der federführende NDR habe Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Verliert im Rechtsstreit: Die Tagesschau-App.

Die ARD will das Urteil des Landgerichts Köln zur „Tagesschau“-App nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte am Donnerstag, der federführende NDR habe Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Dabei lief es gerade so gut: CSU-Chef Horst Seehofer ist wenig amüsiert über den Vorfall vom Sonntag. Foto: dapd

Unschöne Nachrichten für Seehofer: Der Sprecher der CSU soll mit einem Anruf gegen einen Bericht über die SPD interveniert haben.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Sonja Álvarez

Felix Baumgartner hat auch im Fernsehen Rekorde gebrochen. Der deutsche Nachrichtenkanal n-tv erreichte mit der Live-Übertragung die höchste Zuschauerzahl in seiner Geschichte.

Es ist die standesgemäße Rückkehr einer der beliebtesten und besten deutschen Bands der nuller Jahre. Seeed haben mit ihrem Mix aus Dancehall, Rap, Reggae und Pop einen unverkennbaren Sound erschaffen. Nun veröffentlicht die Band nach sieben Jahren Pause ihr viertes Album

Von Nadine Lange
Wird bald rundum renoviert: die Tagesschau.

Die "Tagesschau" erneuert ihre Erkennungsfanfare. Die charakteristische Grundmelodie wird nicht abgeschafft, sagte ARD-aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke, sie wird aber überarbeitet.

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
Wird bald rundum renoviert: die Tagesschau.

Die "Tagesschau" erneuert ihre Erkennungsfanfare. Die charakteristische Grundmelodie wird nicht abgeschafft, sagte ARD-aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke, sie wird aber überarbeitet.

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
Wutentbrannte Gäste soll man aufhalten: Das Moderatorenduo Charlotte Roche und Jan Böhmermann. Zuletzt gab es Spekulationen über das Ende von ZDFkultur.Foto: dpa

Am Sonntag Abend gibt's wieder "Roche & Böhmermann". Jetzt müssten das nur noch mehr Zuschauer mitkriegen: Warum der junge Spartensender ZDFkultur nicht abgeschaltet werden darf.

Von Markus Ehrenberg
Foto: ARD

Die skurrilen Krimigeschichten aus der Provinz spielen dort, wo Städter nicht einmal tot überm Zaun hängen wollen. Nun wird die ARD-Serie "Mord mit Aussicht" mit einer neuen Staffel fortgesetzt.

Von Tilmann P. Gangloff
Lustig mit Kurt. Krömer macht jetzt auf Erwachsenen-Humor. Foto: RBB

Kurt Krömers „Late Night“ startet ordentlich im Ersten, "Total Blackout“ bei RTL dagegen ist „Dschungelcamp“ für Arme.

Von Joachim Huber
Heftige Diskussion um "Tagesschau"-App, droht ihr vielleicht bald das Aus? Das Landgericht Köln steht vor einer schwierigen Entscheidung.

Die ARD "Tagesschau"-App wird als unfaire Konkurrenz einiger großer Zeitungsverlage noch einmal vor Gericht gezogen. Ein schwieriger Fall, in dem zunächst auf ein Verkündungstermin gewartet wird.

Während ihre gedruckte Auflage sinkt, erreichen Zeitungen im Netz immer mehr Leser. Gerade deshalb pochen die Verleger auf ein Leistungsschutzrecht - und legen sich jetzt mit dem Industrieverband BDI an.

Von Sonja Álvarez
Hitparade. Der Digitalkanal ZDFinfo kann mit Formaten wie „myinfo“, in der Wolf-Christian Ulrich die Topvideos der ZDF-Mediathek zeigt, punkten. Foto: ZDF

Das ZDF will an drei Digitalkanälen festhalten. Klappt das nicht, wird ZDFkultur preisgegeben. Am kulturellen Engagement soll das nichts ändern.

Von Joachim Huber

Trotz mauer Bilanz will sich WDR-Intendantin Piel am Mittwoch vom Rundfunkrat wiederwählen lassen. Dabei ist schwer zu sagen, wofür die 61-Jährige steht, wenn es um programmliche Akzente geht.

Von Thomas Gehringer
Seelenverwandt. Axel (Herbert Knaup) und Friede Springer (Leslie Malton) auf Patmos, ihrer griechischen Rückzugsinsel. Foto: John MacDougall/dapd

Der Axel Springer Verlag feiert 100. Geburtstag des Gründers mit Gesang. Die Nachkriegsgeschichte als Musical zu inszenieren, wurde allerdings nicht von jedem Gast gewürdigt.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })