„Das Wort zum Sonntag“ ist nach der „Tagesschau“ die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen. Das erste „Wort zum Sonntag“ am 8.
Tagesschau
Was ist eine Nachricht? Und wen interessiert’s? 37. Mainzer Tage der Fernseh-Kritik
„Bericht aus Berlin“ wird in „Tagesthemen“ integriert
Verleger Michael Ringier über die Schweiz als Land der Kompromisse, seine Liebe zum Boulevard, die Freundschaft zum Kanzler – und sein neues Debattenmagazin aus Potsdam
Wer braucht noch das hintergründige „ZDF-Sportstudio“ am Samstag um 23 Uhr?
Eine Woche RBB-Fernsehen: „Abendschau“ und „Brandenburg aktuell“ bei den Quoten vorn
Norbert Thomma über eine Dummheit der „Tagesschau“ Am siebten Tag soll der Mensch nicht nur ruhen, er soll auch mal lachen. Schlimm genug, dass am Abend zuvor der Lieblingsverein verloren hat.
Die Hälfte ihrer Auflage hat sie verloren. Mit Reportagen und Rezepten will die „Hörzu“ nun neue Leser gewinnen
Immer mehr US-Politiker gehen in Comedys und Late Night Shows: Dort informieren sich die jungen Wähler
ARD zeigt Romanverfilmung der Sprecherin Herman
Petra Kolle und Tim Greve bestimmen den Kurs eines TV-Riesendampfers: Sie sind die Doppelspitze von GZSZ
Zahlreiche Medien kommen aus der Hansestadt. Dennoch ist das Informationsangebot nicht zwangsläufig vielfältig
Unter sein Niveau zu steigen beim Fernsehen – das ist eine Frage der Definition. Meine Frau glaubt, dass ich bei der „Sportschau“, beim Verfolgen der Bundesliga „unter mein Niveau“ steige, mein Sohn Niko, 18, glaubt, dass sie die einzige Sendung sei, mit der ich mein Niveau hebe.
Für eine neue Reality-TV-Show von RTL gehen diesmal Prominente in den Dschungel
Es werde Licht! Damit hatte einst alles begonnen, und der gleiche Wunsch illuminiert auch den Himmel der Neujahrsnacht.
Warum die Iran-Korrespondentin der ARD ein Kopftuch trägt
Reinhard Münchenhagen hört beim NDR-Magazin „DAS!“ auf
Chefredakteur Brender sieht das ZDF bei Saddam-Festnahme vorne
„Spiegel“: IM-Verdacht erhärtet /Früherer Mitarbeiter beurlaubt
„Spiegel“: IM-Verdacht erhärtet Früherer Mitarbeiter beurlaubt
„twen“ und „Tempo“ waren die Trend-Magazine der 60er und 80er Jahre. Jetzt sucht „Neon“ nach seiner Generation. Ein Gipfeltreffen der Erfinder.
Deutschlands Nachrichtensender stehen vor dem Aus – und suchen ihr Überleben in Boulevard-Dokumentationen
Erst „Frühschoppen“, jetzt „Presseclub“: Die Mutter aller Talkshows ist 50 geworden
wurde im Fundament verbaut
Berliner Landgericht bestätigt einstweilige Verfügungen
Cornelia Froboess zum 60. Ein Gespräch über Energie, Trägheit und das Sortieren von Knöpfen
Wenn das Buch eines Wissenschaftlers zum Bestseller aufsteigen soll, muss der Titel das Zeug zum Slogan haben. Neil Postman ist das mit „Amusing Ourselves to Death“ gelungen: Wir amüsieren uns zu Tode.
Christiane Gerboth, die Unermüdliche: Wochentags moderiert sie die Pro 7-Nachrichten, sonntags „Focus TV“
Das PR-Kalkül geht auf – der Autor freut sich
Kenji Ekuan erhielt Design-Preis
Susan Stahnke will immer noch ein Superstar werden. Diesmal soll der „Playboy“ helfen
Für Peter Kremer beginnt am Freitag die letzte Staffel als Kommissar „Siska“, sein Nachfolger ist schon gefunden: Wolfgang Maria Bauer
Die 44. Internationale Funkausstellung (Ifa) hat schon mehr als 150000 Interessierte angelockt.
Auf der Funkausstellung gastieren heute viele Stars. Die ARD sendet aus Halle 2.
Nie war das Magazin so wertvoll wie heute: Seit 15 Jahren verpackt „logo!“ Nachrichten für Kinder
Wolfgang Menge hat die ersten Bücher für eine Serie fertig. Doch das Projekt liegt auf Eis – was aber keineswegs nur mit dem Thema zu tun hat
Offene Homosexualität wird auch in der Politik immer normaler
HAIM SABAN KAUFT PROSIEBENSAT 1
KRITISCH GESEHEN Sportschau. ARD.
Sachlich, steif, bierernst: So präsentierte die ARD fast 30 Jahre die Bundesliga. Erinnerungen an eine legendäre Sendung, die so nicht wiederkehrt