„ran“ um 18 Uhr/ARD und ZDF kaufen Zweitverwertungsrechte
Tagesschau
ARD und ZDF stünden kurz vor dem Abschluss eines neuen Vertrages mit der insolventen KirchMedia über die Zweitverwertung von Fernsehbildern der Fußball-Bundesliga, meldet der „Focus“. Sendersprecher nannten dies „eine Spekulation“.
Von Joachim Huber Der Befund ist nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Der Wahlkampf zu den Bundestagswahlen am 22.
Berlin (vis). Am Dienstag tagte in Bonn das Präsidium des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom.
Von Stephan A. Weichert Selbst Fußball-Laien konnten sich der Sogwirkung des WM-Spektakels kaum entziehen: Ronaldo, Kahn & Co.
Die ARD wird am Sonnabend erstmals zwei WM-Spiele an einem Tag live übertragen. Der Sender zeigt sowohl Spanien gegen Südkorea (8 Uhr 30) als auch Senegal – Türkei (13 Uhr 30).
Von Joachim Huber Als Kommentatoren für die beiden WM-Viertelfinalspiele wurden Wilfried Mohren (morgens) und Heribert Faßbender (mittags) angekündigt. Dass Kirch-Media das Übertragungsrecht verkauft hat, begründete Struve so: „Der Insolvenzverwalter war an weiteren Einnahmen aus der WM interessiert.
Nach allen Regeln der politischen Erfahrung war der Sieg gegen Paraguay ein Erfolg für Gerhard Schröder. Denn wenn die Deutschen unter Kanzler Schröder sogar Kamerun oder Paraguay besiegen können, dann werden ihnen auch Staatsverschuldung oder Arbeitslosigkeit nichts anhaben können.
Fernseh-Meteorologe Jörg Kachelmann wird künftig mit seiner Firma Meteomedia anstelle des staatlichen Deutschen Wetterdienstes (DWD) das Wetter am Ende der "Tagesthemen" moderieren. Dies beschlossen die ARD-Intendanten auf ihrer Sitzung am Dienstag in München.
Joachim-Felix Leonhard (55) ist seit 1. Oktober 2001 Generalsekretär des Goethe-Instituts Inter Nationes.
Bundeskanzler Gerhard Schröder stellt heute im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage. Um neun Uhr beginnt die Debatte, um zwölf Uhr die namentliche Abstimmung.
Die Berliner wählen, und ganz Deutschland sieht auf die Hauptstadt. Bei ARD, ZDF, Phoenix und den beiden privaten Nachrichtensendern dominiert die Berichterstattung von der Wahl des Regierenden Bürgermeisters das gesamte Abendprogramm.
Im deutschen Herbst 1977, auf dem Höhepunkt des Terrors der Rote Armee Fraktion (RAF) in Deutschland, gab es noch keine Nachrichtenkanäle. Dennoch war das Fernsehen, besonders die damals noch als quasi-offiziell wahrgenommene "Tagesschau", ein bevorzugtes Medium der Terroristen für die Kommunikation ihrer Botschaften.
Die Angriffe auf Afghanistan haben die Fernsehnutzung am Sonntag in die Höhe getrieben. Speziell die zahlreichen Sondersendungen in der Primetime ließen den Zuschauerschnitt auf über 11,45 Millionen ansteigen: Das Fernsehen wird bei außergewöhnlichen Ereignissen als schnellste und erste Informationsquelle genutzt.
"America strikes back." Der amerikanische Nachrichtensender CNN und seine deutsche Partnerstation n-tv zögern keine Sekunde: "Breaking News", geteilte Bildschirme, Live-Bilder vom Nachthimmel über Afghanistan, Star-Reporterin Christiane Amanpour meldet sich mit heiserer Stimme aus der pakistanischen Hauptstadt Islamabad, Nachricht auf Nachricht wechselt sich mit Einschätzungen von Experten ab.
Also schrieb Ulrich Wickert in der Illustrierten "Max": "Bush ist kein Mörder und Terrorist. Aber die Denkstrukturen sind die gleichen" - die Denkstrukturen von Osama bin Laden und US-Präsident George Bush.
Fernseh-Revolutionen in Deutschland zeichnen sich dadurch aus, dass sie scheitern. Und die Revolutionäre sind auch noch selber an ihrem Scheitern schuld.
"Ich weiß, wie es weitergeht", sagte Uli Hoeneß der Deutschen Presseagentur. Mehr wollte der Manager des FC Bayern München jedoch nicht verraten.
Der Sommer sei eine mühsame Zeit. Sagen viele Journalisten.
Im Streit zwischen der ARD und der Kirch-Gruppe um die Bundesliga-Kurzberichte in der "Tagesschau" haben am Mittwoch führende Politiker den Druck auf die Konfliktparteien verstärkt. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erwarte "eine vernünftige Einigung", die "den Interessen der Fans und Familien am Samstag gerecht" werde, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Bela Anda in Berlin mit.
Der erste Treffer ist gefallen. Torschütze: Medienunternehmer Leo Kirch.
Das Hin und Her zwischen der ARD und der Kirch-Gruppe über die Kurzberichte in der "Tagesschau" heute um 20 Uhr ging auch gestern weiter. Zunächst hatten sich beide Parteien auf eine Lösung verständigt.
Der Streit zwischen der Kirch-Gruppe und der ARD um die Fußball-Bundesliga in der "Tagesschau" wird vor Gericht fortgesetzt. Möglich, dass die am meisten gesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen zum ersten Mal in ihrer Geschichte über den Saison-Start nicht in Bild und Ton berichten wird.
Nach den gültigen Regeln dauert ein Fußballspiel 90 Minuten à 60 Sekunden. Das macht 5400 Sekunden.
Der Ton wird schärfer, die Aufgeregtheiten nehmen zu: Wie wird die ARD über die Fußball-Bundesliga berichten, die am 28. Juli in ihre neue Saison startet?
Der Streit um die Hörfunk- und TV-Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga spitzt sich drei Wochen vor dem Saisonstart zu. Bislang steht nur dreierlei fest: Die "ran"-Sendung bei Sat 1 beginnt um 20 Uhr 15.
Die brandenburgische Landesregierung und der Bürgermeister der Gemeinde Mahlow haben sich bei dem seit einem ausländerfeindlichen Anschlag querschnittsgelähmten Briten Noel Martin entschuldigt. "Ich schäme mich für das, was Ihnen in Mahlow angetan worden ist", sagte Bürgermeister Werner la Haine (parteilos) am Sonnabend bei einem Empfang für den Briten in Blankenfelde.
Zehn Jahre, kaum zu glauben, flaniert die Welt bereits auf dem "Boulevard Bio" spät abends am TV-Publikum vorbei. Das Haar des Gastgebers ist etwas lichter und deutlich grauer geworden, auch scheint Alfred Franz Maria Biolek - ob in seinem wohnzimmerähnlichen "Boulevard" oder in dem der eigenen Küche nachgebildeten Kochstudio - den Aufregungen der modernen Medienwelt immer weiter entrückt.
Da denkt man an nichts Schönes - und dann das: Wäre jemand sauer, wenn hier wortwörtlich die gleiche Kolumne stehen würde, die schon letzten Sonntag hier stand? Ich meine, im Fernsehen laufen ja auch ständig Wiederholungen und kein Mensch regt sich darüber auf: Freitags der "Tatort-Klassiker" und die "N-3-Talkshow-Classics"; sogar die "Tagesschau" von vor 20 Jahren zeigt die ARD immer wieder gern.
Die privaten Fernsehsender Sat 1 und Pro 7 dürfen ihre abendlichen Nachrichtensendungen "Tagesreport" beziehungsweise "Tagesbild" nennen. Dieses Urteil hat am Freitag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe veröffentlicht.
Mit den Männern hat Eva Herman ihre Schwierigkeiten. Zumindest in den Medien.
Eva Herman, ARD-"Tagesschau"-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin, hat ihren Erstlingsroman "Dann kamst Du" vorgelegt. Es geht um die "die Suche nach dem Glück".
Kennen Sie diese Nachricht: "Der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter fehlen immer noch 1,4 Milliarden Mark."?
Die Hauptnachrichten des deutschen Fernsehens haben zum Ende 2000 an Zugkraft eingebüßt. Gleichermaßen betroffen sind die "Tagesschau" (ARD), "Heute" (ZDF) und "RTL Aktuell"; nur "18:30" von Sat 1 konnte sein Eingangsniveau zuletzt wieder erreichen.
Sie wollte auf keinen Fall ins Fernsehmuseum. Deshalb hat sich Dagmar Berghoff Silvester 1999 von der "Tagesschau" verabschiedet.
Die frühere "Tagesschau"-Sprecherin Susan Stahnke (32), die seit Monaten händeringend einen Job in Hollywood sucht, hat laut "Bild am Sonntag" eine kleine Nebenrolle in dem Hollywood-Spielfilm "P.S.
Ihren politischen Höhepunkt erreichte die Love Parade, wie immer, zur allerbesten "Tagesschau"-Zeit. Gegen 20 Uhr betrat Dr.
Fernseh-Moderatorin Eva Herman (41) pausiert wegen der Trennung von ihrem Mann als Sprecherin der "Tagesschau"-Hauptnachrichten von 20 Uhr. "Es ist aus.
Bundespräsident Johannes Rau hat in der Flugaffäre Fehler eingestanden. In der ARD-"Tagesschau" sagte der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident am Donnerstag, aus heutiger Sicht "war vieles nicht gut, und dann würde ich es heute anders machen.
Die Ex-"Tagesschau"-Sprecherin Susan Stahnke träumt weiter ihren Hollywood-Traum. "Das ist wie im Sport.