
Zu wenig Diversität, Hang zu Neurosen und Schwermut: Über Macken und Maschen des deutschen Fernsehkrimis.

Zu wenig Diversität, Hang zu Neurosen und Schwermut: Über Macken und Maschen des deutschen Fernsehkrimis.

„Diese Familie ist so abgefuckt“. Der neue „Tatort“ aus Zürich zeigt die High Society nicht von ihrer Schokoladenseite.

Drei Männern wird vorgeworfen, einen 17-Jährigen in einem Neuköllner Park ermordet zu haben. Er soll an den Tatort gelockt worden sein.

Eine Europäische Studie soll Zusammenhänge von Cyber-Kriminalität, Persönlichkeitsfaktoren und Covid-19 aufzeigen.

Der Dortmunder „Tatort“ greift die aktuelle Kritik an der Polizei auf. Kommissar Faber leidet derweil unter Herzschmerz.

Der „Tatort“ aus Ludwigshafen über einen vermeintlich politisch motivierten Mord. Und mit dem Gastauftritt eines beliebten Sängers.

Seit 2016 wurden in Berlin mindestens 13 Habichte und Bussarde vergiftet. Elf der Taten wurden am selben Ort begangen. Mehrere Motive sind denkbar.

Der „Tatort: Tödliche Flut“ ist ein Psychodrama mit einer großartigen Franziska Hartmann.

Die Kommissare ermitteln in einer Hausgemeinschaft, die sich selbst „Oase“ nennt. Beim Ausheben des Fundaments aber findet man eine Leiche.

„F... fürs Vaterland, nicht nur, aber vorwiegend.“ Im Kölner „Tatort“ glänzt Ulrike Krumbiegel als Ex-Stasi-Agentin, die Kommissar Schenk entführt.

Wieder muss eine prominente „Tatort“-Figur ihr Leben lassen. Kommissar Lessing hat es erwischt Was bedeutet der Serientod von Christian Ulmen für den „Tatort“?

Der neue „Tatort“ mit Nora Tschirner und Christian Ulmen ist ein verzwickter Krimi und aus gutem Grund kaum noch komisch.

Horror aus Wien: Ein „Tatort“ im Obdachlosen-Milieu, das von finsteren Mächten heimgesucht wird.

Der „Tatort" hat es wieder einmal geschafft: Mit 13,6 Millionen Zuschauern holt sich „Es lebe der König!“ die Quotenkrone 2020.

Mord in der Ritterrüstung: Der Münster-Tatort „Es lebe der König!“ fischt tief im Burggraben und der Stadtgeschichte.

Kann es sein, dass das mörderische TV-Programm die kollektive Erinnerung an jene Jahre mitverarbeitet, als die Mörder massenhaft unter uns waren? Eine Kolumne.

Vor 50 Jahren wurde der erste „Tatort“ ausgestrahlt. Zum Jubiläum gibt es einen Zweiteiler – mit den Teams aus Dortmund und München.

Ein Mann war am Freitagabend nach einer Auseinandersetzung seinen Verletzungen erlegen. Ein verdächtiges Paar flüchtete zunächst vom Tatort.

Vor fünfzig Jahren wurde der erste „Tatort“ ausgestrahlt. Zum Jubiläum ermitteln die Dortmunder und Münchner Kollegen gemeinsam.

„Tatort“-Ermittler Murot alias Ulrich Tukur geht in den Urlaub, findet sich selbst und lässt Zweifel an der Zukunft seiner eigenbrödlerischen Figur aufkommen..

„She was out of her fucking mind.“ Der neue Bremer „Tatort“ lässt, mit Ironie, hinter die Kulissen blicken.

Schaurig-schön: Der herausragende „Tatort“ aus Dresden ist ein Seelen-Porträt mit ausgeprägtem Gruselfaktor.

Die neue „Tatort“-Folge aus Münster ist ein fantastischer Ausreißer. Und es gibt ein besonderes Wiedersehen.

Der Stuttgarter „Tatort“ über einen persönlichen Rachefeldzug wirft kein gutes Licht auf die Autoindustrie.

In „Exit“ spielt Friedrich Mücke einen IT-Mann, der Tote virtuell auferstehen lässt. Der Berliner über Science-Fiction, Smartphone-Sucht und „Tatort“-Abschiede.

Sanfte Medizin, kranke Geschäfte: Der „Tatort“ mit Harald Krasssnitzer und Adele Neuhauser aus Wien erzählt eine raffiniert verschachtelte Geschichte.

Unbekannte haben Exponate der Staatlichen Museen angegriffen. Die Wirkung scheint größer als der Schaden. Was sollte das bezwecken? Eine Spurensuche.

„Züri brännt“ ist ein vielversprechender Auftakt für das neue weibliche „Tatort“-Duo aus der Schweiz.

Der Start der dritten Staffel von „Babylon Berlin“ verfehlt trotz prominenter Platzierung den Tagessieg. Doch es gibt auch Grund zur Freude für die ARD.

Es sollte ein Berliner „Tatort“ passend zum Einheitsjubiläum werden. Die Folge „Ein paar Worte nach Mitternacht“ geht weit darüber hinaus.

Wie geht der „Tatort“ mit Corona um? Unser Autor berichtet von seinen Erfahrungen beim Dreh. Für den Cellisten war es der erste Auftritt in einem Film.

DNA-Tests zur Hautfarbe? Warum der Arbeitstitel des Schwarzwald-„Tatort“ zunächst Datenschutz hieß.

Die Branche ist nicht gegen die Folgen eines Covid19-bedingten Drehstopps versichert. Wie steht es um den Ausfallfonds für deutsche TV-Produktionen?

Bei dem islamistischen Anschlag auf der A100 gibt es sechs bekannte Tatorte. Wer Bildmaterial oder die Tat beobachtet hat, soll sich bei der Polizei melden.

Der Frankfurter „Tatort“ spielt mit dem Genre der Spionagefilme. Und mit einer guten Bekannten aus einem anderen ARD-Krimi.

Der ORF-„Tatort“ mit dem Titel „Pumpen“ Saison führt in die Wiener Fitnessstudios. Da kann Harald Krassnitzer nur neidisch werden.

Blutbad im Wohnzimmer, eine erschlagene Frau auf dem Gehweg und Rätsel um ein totes Frühchen. Der Tagesspiegel hat Staatsanwältin Antonia Ernst sechs Monate begleitet.

Im Amri-Untersuchungsausschuss hat am Freitag Bundesanwalt Horst Salzmann ausgesagt. Dass das Verfahren zu seinen Lebzeiten eingestellt wird, glaubt er nicht.

Sie halten Feminismus für „die größte Bedrohung seit Bestehen der Bundesrepublik“, wollen Gesetze beeinflussen. Auf diese Ideen berufen sich auch Terroristen.

Der ehemalige „Tatort“-Schauspieler Tilo Prückner ist tot. Er sei am Donnerstag überraschend gestorben, teilte die ARD unter Berufung auf die Familie mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster